Seite 4 von 6

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 08:47
von dxbruelhart
Seit etwa 6.20h donnert es hier, immer wieder mal ein einzelner Blitz im Süden des Glarnerlands.
Die Regensumme der Wetterstation der Glarner Sach beim Löntschwerk in Netstal wurde mit 76,2 Liter in den letzten 24 Stunden gemessen

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 08:47
von Mike (Jura, Basel)
Merde... seit Jahren habe ich mit einem alten Freund das Projekt Maggia 2000. Jetzt verpasse ich wieder eine Gelegenheit.
Knapp 1500m3/s Abflussmenge bei Locarno https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2368.html.
Zum Glück hatte es Gestern 7km Stau am Gotthard Nord, so war das sowieso keine Option
und ob es wirklich sinnvoll ist den Katastrophen-Touristen zu spielen und vielleicht im Weg zu stehen, fragt sich.
Immerhin habe ich ein Hüsli ob Cugnasco und könnte das so rechtfertigen...
Dennoch Biiiiiittte lokale DokumentiererInnen: Geht doch nach Ponte Brolla zur Brücke und macht ein Filmli,
wie die Wassermassen sich durch die Schlucht zwängen! Oder auch vom Badetümpel unterhalb.
Oder auch ein Bild; Nicht so ein verwackeltes Handybild, sondern ein richtig scharfes mit hoher ISO, dafür 1/1000 Sekunde.
Ich wäre euch soooo dankbar und so macht es Sinn nicht runter zu blochen! :-D
Gruss Mike

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 09:15
von Bernhard Oker
Schöne Konvergenz mit entsprechend erhöhter Niederschlagsrate (Üetliberg Effekt?):
Bild
Bild

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 09:19
von Willi
Der finale Showdown ist im Anmarsch. Erst wenn die Zitrone ausgepresst ist, dürften die Wolkenbrüche nachlassen. Da die Strömung vor dem Bodentief auf Ost dreht, dürfte auch das Simplongebiet noch seinen Teil abbekommen.

ps Cevio jetzt mit 238 mm in 24 Std.

wetter3.de
Bild

3D-Radar
Bild

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 09:25
von Willi
Schöne Konvergenz mit entsprechend erhöhter Niederschlagsrate (Üetliberg Effekt?):
Der Regentopf auf der Terrasse hat auf jeden Fall schön zugelegt und den nahen Albis-Radar weit hinter sich gelassen.

www.meteoradar.ch/regenmesser
Bild

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 09:31
von Markus Pfister
@Mike, wegen mangelnder Bildqualität: Ich habe manchmal Probleme mit der 1MB-Dateigrenze hier beim Bildupload. Praktikabel wurde somit für mich meistens, die Photos via Whatsapp zu versenden und dann einen Re-Download der schlechten Version von dort zu machen zum Hochladen hier. Grund ist, dass es sehr schnell gehen muss, wenn es Schlag auf Schlag kommt. Lage analysieren, fahren inkl. Stau Magadino, neu positionieren, Dach suchen, Kameralinse wischen (Gischt bei den extremen Mengen, Autofokus...), Dokumentieren etc., etwas tricky. Auch die Kamera ist nicht mehr die Neueste, Telefon auch nicht das Beste, dafür ein Ordonnanz-Kampfhandy (Samsung XCover Pro, wasserdicht, plus Akku austauschbar). Beides muss viel aushalten, wird immer wieder nass dreckig etc. :-D

Ponte Brolla ist im Programm, Christian plant das ein, und ich ggf. auch. Seine Idee auch, Front über Lago Maggiore kommen zu sehen, ich Intragna Starkregen.

Anbei noch RR12h, man erkennt schön die Regenschneise vom Piemont über das Centovalli bis Piotta (171 bei Sabbia Varallo, 155 Druogno, 118 Larecchio, 111 Mosogno Schweiz, 115 Cevio Maggiatal)

Bild

Ganze Schweiz ebenfalls interessant, Regenband bis über den Bodensee:

Bild

Gruss

Markus

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 11:12
von Willi
Die finale Gewitterfront hat jetzt den Tessin erreicht, und Cevio hat mit 252 mm die 250er Marke in 24 Stunden überschritten.

Zoomradar Pro 2020
Bild

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 11:21
von Silas
Hallo zämä
Auch abseits der Hotspots bleibt es interessant. Derzeit greifen die Niederschläge für SW-Verhältnisse meines Erachtens noch immer erstaunlich weit an die Voralpen, ja fast Alpen heran. Dies wird sich während der Nacht ändern, wenn Spiez-ostwärts (Thun, Emmental, Entlebuch, Luzern) zunehmend ins Lee der Waadtländer und westlichen Berner Alpen geraten. Wie bald werden die Niederschläge mit der zunehmenden Drehung der Höhenströmung auf Süd am Samstagabend aus Süden übergreifen? Ich denke, in der Nacht auf Sonntag könnten in obengenannten Gebieten eher grössere Mengen fallen, als derzeit erwartet.
...und wie sich die vorgestrige Vermutung bestätigt! Wurde das Emmental noch gestern von verschiedensten Wetterdiensten gar nicht bewarnt, sind an meiner Wetterstation im Emmental seit Mitternacht bereits 40 mm Niederschlag gefallen - in 11 Stunden :!: Der 48-h Niederschlag beläuft sich damit bereits auf über 70 mm - und die stärkste Phase hat soeben erst begonnen. Diese Intensivierung der Niederschläge wird auch im Norden zu Überschwemmungen führen.

Solche Mengen sind hier selten: In meiner nunmehr 15-jährigen Niederschlagsmessreihe wurden Tagesniederschläge über 50 mm nur in drei Jahren beobachtet.

Zum Glück braucht's für eine gute Vorhersage und Warnung auch heutzutage noch Köpfchen, gerade weil die Modelle durch deren feinmaschige Auflösung übertriebene Präzision vorgaukeln...

Gruss Silas

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 11:37
von Balu1972
Rhein
Der Rheinpegel steigt am Sonntag weiter an, schreibt die Internationale Rheinregulierung in einer Medienmitteilung. Die Abflussspitze werde auf Sonntagabend erwartet. Die Fuss- und Radwege in den beiden Vorländern ab Diepoldsauer Rheinbrücke bis zum Bodensee bleiben aus Sicherheitsgründen weiterhin gesperrt. Es sei damit zu rechnen, dass die Vorländer im Laufe des Nachmittags überflutet werden. Die Lage werde seit Freitagabend laufend beobachtet und analysiert. Die Bevölkerung wird weiterhin gebeten, sich aus Sicherheitsgründen nicht in der Nähe des Rheins aufzuhalten.

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Verfasst: So 30. Aug 2020, 11:49
von Tinu (Männedorf)
Wie sieht es eigentlich an der Wasserhosenfront aus? Ich würde mal vermuten, dass die Chancen dafür wohl am ehesten am Nachmittag vorhanden sind. Derzeit fällt der Regen derart stark, dass man sowieso nix erkennen kann.