Werbung

Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo in Gipf–Oberfrick gab es heute Morgen ein Hauch von paar Schneeflocken auf dem Dach.

Wirklich eine Schneedecke hat es ab 500m.ü.M.

Wir waren heute auf der Saalhöhe 780m.ü.M. Dort lagen gute 20cm kompakter pulvriger Schnee. Wälder waren traumhaft in Schnee eingepackt Richtung Geisfluhe 963m.ü.M. Dort lagen noch paar cm mehr.
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Fr 1. Jan 2021, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Willi »

Ein schönes Bild von heute morgen über Egerkingen zum neuen Jahr:
Wow, ist da ein Anflug von Kelvin-Helmholtz Wellen am Hochnebelrand oder täusche ich mich?
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Slep »

Letzte Nacht hat es anscheinend nicht hier geschneit, obwohl "leichter Schneefall" der Rede war. Ist das eine grobe Fehlprognose gewesen, oder habe ich die Vorhersage falsch verstanden? :-?
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von pasischuan »

Dito für Thun mit der Prognose.
Auch meine Wetterstation mit Vorhersage von irgend einem Institut zeigte den ganzen Tag/Abend Schneefall an, jedoch ohne nennenswerten NS.

Aus meiner Sicht ev folgende Möglichkeiten:

-Denke ist immer schwierig zu beurteilen resp. vorherzusagen, auch für die Modelle, was über die Alpen kommt von Süden und was nicht. Ev kam einfach zu wenig NS nördlich.
- Oder es luftet alles in hohen Bogen drüber und die N-CH ist im Lee
- Oder es war zu trocken und alles verdunstete, bevor es überhaupt am Boden war...

Auch bei den Temperaturen staune ich etwas. Da wird überall eigentlich von Minustemps in der Nacht gesprochen, wir haben dennoch in Thun seit 2 Tagen keine Minus erreicht, auch nicht in der Nacht.

Aber eben, es sind immer noch Prognosen,da gibt es halt immer Abweichungen... ;)
Wie bereits auch schon beschrieben wurde, reicht eine Abweichung des Tiefs um 100km, und alles ist anders...

Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9353
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Federwolke »

Niederschlagsprognosen auf der Alpennordseite bei südöstlicher Höhenströmung inmitten eines Troges sind Glückssache. Habe gestern Abend vier hochauflösende Modelle konsultiert und es dann sein lassen, weil jedes etwas anderes zeigte: Niederschlag mal in der Nordschweiz, mal im Jura, mal im Bernbiet, oder fast gar nichts. Und das erst noch zu verschiedenen Tageszeiten. Dabei ist nicht mal klar, was aus den höheren Wolkenschichten aus Süden fallen soll und was als Folge orografisch induzierter Windkonvergenzen in den tiefen Schichten aus der Hochnebeldecke rausrieselt. Da legt man sich zeitlich und räumlich bei der Prognose am besten gar nicht fest. Tut man es dennoch, liegt man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit falsch (SRF Meteo von gestern Abend lässt grüssen). Die Mengen sind mit sehr lokal begrenzten Ausnahmen sowieso nicht der Rede wert.:

Bild
Quelle: https://www.meteoradar.ch/regenkarten/

Bei mir vor Ort heute morgen ein hauchdünnes Püderli, das inzwischen auch wieder weg ist. Spätherbsttristesse open end. Ich werde den Moment feiern, wo dieser Mist durch eine ordentliche Westwindlage beendet wird. Da weiss man wenigstens, woran man ist...

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Was extrem ist bei der aktuellen Lage ist der praktisch nicht vorhandene Tagesgang bei der Temperatur. Beispiel Wädenswil heute: Tmin am Morgen bei -0.6 Grad, Tmax nun 0.9 Grad. Macht einen Tagesgang von 1.5 Grad. Das ist völlig plemplem für Anfang Januar! :frost:
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9353
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Federwolke »

Jep, und genau aus diesem Grund finde ich den Hinweis in den täglichen Wetterberichten absurd, es sei kälter als normal. Das ist völlig biederer Januar-Durchschnitt. Man sollte eben nicht nur auf die Abweichungen in der Höhe (500 hPa, 850 hPa) schauen. Am schönsten bei den mittelfristigen Aussichten finde ich den Neusprech: "Es sind sogar Eistage zu erwarten". Sogar! Im Januar! :shock:


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Nächster Versuch von Schnee auch bei uns (wohl ein weiterer Schuss in den Ofen):

Niederschlagssumme bis morgen Nachmittag 16 Uhr.

GFS:
Bild

ICON:
Bild

AROME:
Bild

COSMO:
Bild

GFS ganz im Osten ein Schümli, ICON etwas weiter nach Westen ein Schümli, AROME ausserhalb des Appenzellerlands nichts. Ich setze meinen Stein auf AROME. COSMO modelliert mal wieder als einziges Modell nennenswerten Niederschlag für morgen. Dieses Modell lag bereits am letzten Sonntag daneben.

Überraschung wie immer Willkommen.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

deleted_account

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von deleted_account »

Willi hat geschrieben: Fr 1. Jan 2021, 19:01
Ein schönes Bild von heute morgen über Egerkingen zum neuen Jahr:
Wow, ist da ein Anflug von Kelvin-Helmholtz Wellen am Hochnebelrand oder täusche ich mich?
Nein, da täuschst Du Dich nicht. Das sind Kelvin-Hemlholtz Wellen. Hast richtig gesehen. :-D

Emmenbrücke
Beiträge: 57
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrucke
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)

Beitrag von Emmenbrücke »

Die Modellausgaben von heute Nachmittag haben den Niederschlag ziemlich reduziert, sowohl GFS, Cosmo und Arome. Ich glaube nicht, dass morgen etwas fallen wird, nicht mehr als ein paar Schneeflocken.

Bild

vs

Bild
Zuletzt geändert von Emmenbrücke am Di 5. Jan 2021, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten