Seite 4 von 11

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 13:05
von Willi
Das Radarbild ist mir gefühlsmässig irgendwie zu leer, aber ich weiss ja nicht, was die Modelle "sehen".
Arome (wxcharts.com) tüpft die aktuelle Lage nicht schlecht, sogar der durchs Mittelland ziehende Schauer ist drin. In der Nacht wieder flächiger Niederschlag, ja, südlich einer Linie Lausanne-Schaffhausen, die anderen bleiben wohl aussen vor.

wxcharts.com
Bild

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 13:09
von widovnir
Als ich vor gut einer Stunde in der Region Einsiedeln–Alpthal auf gut 900 m unterwegs war gab es mässig starken Regen bei angenehmen +3 Grad :-D

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 14:00
von Thomas, Belp
Der angebliche Wintertag heute präsentierte sich hier am morgen mit einem anständigen Schäumchen Schnee und ein paar Nassschneeschauer. Seither ist es mehrheitlich trocken. Ein paar Tropfen wechseln sich mit Wolken, Nebelschwaden und wenigen Sonnenstrahlen ab. Dazu mittlerweile um die 5°C plus.
Eine Lachnummer, selbst im Oberland! :-D

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 14:24
von Rontaler
Willi hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 13:05 Arome (wxcharts.com) tüpft die aktuelle Lage nicht schlecht, sogar der durchs Mittelland ziehende Schauer ist drin. In der Nacht wieder flächiger Niederschlag, ja, südlich einer Linie Lausanne-Schaffhausen, die anderen bleiben wohl aussen vor.
wxcharts.com
Bild
Hallo Willi

Das mag schon sein, nur wurde die Grundschicht südlich der bodennah eingeflossenen Kaltluft nördlich der Jurakette bereits sehr stark aufgewärmt in kurzer Zeit. Flühli, Einsiedeln > 3°C, und das auf > 900 m ü.M. Weiter südwestlich sieht es noch mauer aus. Thun und südwestlich verbreitet 5-8 °C., sogar Plaffeien auf knapp über 1'000 m ü.M. derzeit fast 3 °C. Wenn da Niederschlag in diese brühwarme Luftmasse hineinfällt, liegt die Schneefallgrenze wohl bei 1'200 m ü.M.

Die bodennahe Kaltluft hat erst die Kantone JU, BS, BL und die Nordhälfte des Kt. AG erfasst.

Bild

Südlich einer gedachten Linie Chasseral-Zürich-St. Gallen ist es gegenüber gestern "seichwarm", da fällt jeglicher Niederschlag mutmasslich als Regen.
Kurz vor 13 Uhr gab es bei uns noch einen kurzen, grossflockigen Schneeschauer, um 14 Uhr gab es einen leichten Regenschauer. :neinei:

Bild

Es ist mir weiterhin schleierhaft, aufgrund welchen Mechanismus sich Niederschläge bilden sollen, die bis morgen Früh flächendeckend mehrere cm Neuschnee bringen würden. Der einzige mir denkbare Mechanismus wäre die Entstehung einer Aufgleitphase, d. h. in der Höhe noch westliche/nordwestliche Strömung, bodennah mit dem Einsickern der Kaltluft aufkommende Bise. Wenn dem aber so wäre, müsste bereits jetzt ein Niederschlagsgebiet im Bereich der vordringenden Kaltluft, am südlichen Ende der Kaltluft, vorzufinden sein. Dem ist aber nicht so. Darüber hinaus zeigt die Windpfeile-Karte auch keine Bise an, nicht mal im Bereich der kalten Luft.

Ich bin ziemlich ratlos, würde aber meine Pferdchen für heute auf das Feld "Rohrkrepierer" setzen und glaube, dass die Kaltluft irgendwann in der Nacht sang- und klanglos einsickert und nicht mehr viel passiert.

Gerne höre ich natürlich gegenteilige Meinungen und aufmunternde Worte. ;)

Edit: Kaum fertig verfasst zeigt das Radarbild neue Echos:

Bild

Update 15:30 Uhr: Jetzt Schneeregen. :schirm:

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 14:29
von Jan (Böckten, BL)
Temperaturdifferenz Basel-Genf nun schon beeindruckende 12.5K :shock:

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 15:20
von Michael ZH
Jan (Zeiningen, AG) hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 14:29 Temperaturdifferenz Basel-Genf nun schon beeindruckende 12.5K :shock:
Danke für den Hinweis. Wirklich beindruckend das jetzt Basel gerade ein Kälteloch zu sein scheint. Hier in Zürich weiter sehr unangenehm nasskalt ;)

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 15:29
von Michael ZH
Michael ZH hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 15:20
Jan (Zeiningen, AG) hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 14:29 Temperaturdifferenz Basel-Genf nun schon beeindruckende 12.5K :shock:
Danke für den Hinweis. Wirklich beindruckend das jetzt Basel gerade ein Kälteloch zu sein scheint. Hier in Zürich weiter sehr unangenehm nasskalt mit knappen +1 Grad und daher sehr knapp nichts mit schönem Schnee ;)

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 15:46
von swissphoto
Jetzt beginnt die Kaltluft langsam auch im Mittelland einzufliessen, Beispiel Gösgen:
14:40 Uhr: +1.2°C
15:40 Uhr: -2.0°C

Hier in Hinwil jetzt wieder nasser Schneefall, nachdem es die letzten zwei Stunden leicht bis mässig geregnet hat. Im Moment +1.5°C...

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 16:24
von Thomas, Belp
@Rontaler: Nun kommt der nächste (und letzte) Feuchteschub aus NW in die Nord- und Ostschweiz. Ich vermute, dass das was noch folgt nicht viel anderes als etwas Stau an den Voralpen und gegen Osten hin ist. Wie schon erwähnt wurde etwa südlich der Linie Lausanne-Schaffhausen. Schnee wohl tatsächlich nur östlich des Napf.

Auch am Jura dreht nun langsam der Wind. Damit bald Joran auch über die höheren Kreten. Dürfte dann rasch gehen mit dem Einfliessen der Kaltluft und eben auch dem definitiven Abtrocknen. Jetzt Kaltluft bis ins Oberaargau. Bise oder Nordwind bald schon vor den Toren Berns.
Hier hält der Südwestwind noch dagegen. Mittlerweile näher bei 6 als bei 5°C. Schon eindrücklich. :warm:

Henu, die nächste vergebene Chance hier. Zum Glück habe ich ja nichts erwartet. :unschuldig: Wobei, als heute morgen im SRF Hoffnung auf das Konservieren von den angekündigten 5-10 cm Schnee bis am Wochenende gemacht wurde... ;)

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 17:21
von Michael ZH
In Zürich inzwischen nur noch knapp 0 Grad und Schneefall der auf den Strassen ansetzt. Der Winterdienst wird doch nicht arbeitslos