Rontaler hat geschrieben: ↑Mi 23. Jun 2021, 20:10
Hallo
Das ist mega komisch. Die Gewitter entstehen wie Popcorn und ziehen von Süd/Südost nach Nord/Nordwest? Jedenfalls hier im Kanton Zürich.
Gruss
In der Tat nicht alltägliche Zugbahnen. Knapp nördlich von hier hat sich ein popup-Gewitter gebildet und zieht nun stramm nordwärts Richtung Stadt Zürich. Während sich nun von Westen / Jura her eine Schauerlinie in Richtung Reuss "vorwärtsfrisst".
Ja das war schon recht heftig was jetzt da eine Stunde von sich gab, es müssen 2 Zellen gewesen sein eine Von Aarau und die andere von Sissach und Gipf-Oberfrick im Sandwich.. sehr hohe Blitzrate viel Regen und ein kurze White Out.
Langsam zieht es weiter, auf dem Radar sah es lange so aus wie wenn das noch ewig so weiter gehen würde.
Mein Regenmesser zeigt was von 35mm an.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Sag mal, wenn ich aufs radar und die Zugbahnen der Gewitter schaue, dann läuft bei Zürich alles zusammen. Da muss doch ne granatenmässige Konvergenzzone sein
Hoi Ralp ja wenn man die Windkarte schaut dan hab ich das Gefühl das es schon bei uns alles zusammen laufen tut (Fricktal) zum Glück ist es doch weiter gezogen. Mein Regentopf zeigt nun 36mm an. Nun kehrt Ruhe am Himmel ein, der Bruggbach rauscht nun aber immer mehr.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause