Seite 4 von 5
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 05:25
				von Severestorms
				Stefan aus Dietikon hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 05:19
Heftiges Hagelgewitter in Dietikon um 4:20, Hagelkörner bis 1,5 cm oder ein bisschen mehr. Dazu Sturm mit nahezu „Whiteout“, Downburstartig. Aber soweit ich sehen kann keine Schäden außer zerrupften Blättern und Blüten.
Blitzrate kurzzeitig recht hoch.
Wiese und Vorplatz sind weiß geworden, Wasserlachen überall. Trotzdem sehr tüppig draußen, keine fühlbare Abkühlung.
Was für ne Aufregung am frühen Morgen  
 
 
Hier bereits kein Hagel mehr. Ausser ich hab's in der Aufweckphase überhört, aber dann höchstens kleinkörnig.

Quelle: 
https://kachelmannwetter.com/ch/hagel/d ... essen.html 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 07:02
				von Bernhard Oker
				Einschränkungen im Bahnverkehr: Rüti ZH - Tann-Dürnten
Grund: Brand in Gleisnähe.
Es ist mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen.
Betroffene Linien: S26 .
Dauer der Einschränkung: unbestimmt.
Die SBB wird so schnell wie möglich weiter informieren.
War ev. dieser Blitzeinschlag:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 61717.html 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 08:03
				von Vortex2
				
			 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 09:12
				von Tobi (Rheintal, VBG)
				Melde mich nun auch wieder!
Leider war ich gestern auf einer Party und hatte keine Möglichkeit zu fotografieren, aber das Gewitter im Rheintal hatte es in sich! Nichts unwetterartiges, aber doch ein relativ heftiges Gewitter mit kleinem Hagel. 
 
 
Jetzt vorhin noch am Morgen geweckt worden  
 
 
Eine Frage hätte ich an die Runde: Mir ist aufgefallen, dass gestern die Niederschläge aus dem "Amboss" auf dem Radar nicht sehr groß waren. Mit was hat das zu tun, dass die Gewitter gestern keine riesengroßen stratiformen Regengebiete hinterlassen haben?
 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 09:13
				von Stefan aus Dietikon
				Severestorms hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 05:25
Stefan aus Dietikon hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 05:19
Heftiges Hagelgewitter in Dietikon um 4:20, Hagelkörner bis 1,5 cm oder ein bisschen mehr. Dazu Sturm mit nahezu „Whiteout“, Downburstartig. Aber soweit ich sehen kann keine Schäden außer zerrupften Blättern und Blüten.
Blitzrate kurzzeitig recht hoch.
Wiese und Vorplatz sind weiß geworden, Wasserlachen überall. Trotzdem sehr tüppig draußen, keine fühlbare Abkühlung.
Was für ne Aufregung am frühen Morgen  
 
 
Hier bereits kein Hagel mehr. Ausser ich hab's in der Aufweckphase überhört, aber dann höchstens kleinkörnig.

Quelle: 
https://kachelmannwetter.com/ch/hagel/d ... essen.html
 
Selbst jetzt, fast 5 Stunden später, liegen noch einzelne zusammengespülte Hagelansammlungen herum, z.T. zusammengefroren - und das bei +22°C Morgentemperatur  

 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 09:59
				von Willi
				Mir ist aufgefallen, dass gestern die Niederschläge aus dem "Amboss" auf dem Radar nicht sehr groß waren. Mit was hat das zu tun, dass die Gewitter gestern keine riesengroßen stratiformen Regengebiete hinterlassen haben?
Schwache Höhenwinde? Trockene Umgebungsluft in der Höhe? Siehe die Modellsondierung von Bernhard, bereits früher schon gepostet.

 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 12:47
				von Markus Pfister
				Die Schweiz dürfte laut Arome-Modell und gemessenen Theta-E (bis 60 Grad!) in den kommenden Stunden nochmals bedient werden mit Schauern und Gewittern. Im Moment Auslöse auf einer Linie Schaffhausen - Überlingen - Ravensburg. Das dürfte in der Folge über den Thurgau nach Südosten wandern. Die Aktivität könnte durchaus auch weiter westlich anbauen, da auch dort die Luftmassen (und die Böden) noch feucht sind.
Hier ein aktuelles Bild Richtung der Zelle ennet dem Bodensee bei Überlingen:
 
Update 14:00 Uhr: Jetzt hat es aus Nordwesten aber vorwärts gemacht mit austrocknen, die Taupunkte sind im Mittelland auf 10 bis 14 Grad gesunken, ganz im Osten noch etwas mehr.
Kurzer Zeitraffer der Bodensee-Zelle und wie in der Grundschicht die Feuchte aus Westen reinzieht: 
https://westwind.ch/gew20220616/
Gruss
Markus
 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 14:00
				von nordspot
				hoi zäme
.. und hier die Unterseite der Überlinger Zelle auf Markus's Foto zum gleichen Zeitpunkt, Aufgenommen Wallhausen nach NE hin.
 
Sieht täuschend echt aus, wa?
(nein, keine Rotation sichtbar 

 )
Sonnige Grüsse
Ralph
 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 14:07
				von Jeannette
				Da in Richtung Winti (Rikon) -16kA um 5.07.14 Uhr 

da kommt er runter:

da schlägt er ein. 

 
			
					
				Re: Gewitter 15.06.2022 und 16.06.2022
				Verfasst: Do 16. Jun 2022, 14:17
				von Jeannette
				Und einer von den gleissend-hellen senkrechten Hausrüttlern in Dübi und/oder Fällanden um ca. 4.40/45 genau in meiner Blickrichtung/Fahrrichtung hätte mich fast nach Hause zurück gescheucht. 
