Werbung

Gewitter 17.08 /18.08.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 2964
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Nun auch in Gipf–Oberfrick Aufzug eines Gewitter. Als ich aus dem Fenster schaute blendete mich ein greller Erdblitz mit dazugehörige Kulisse!
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Michael ZH
Beiträge: 518
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Michael ZH »

Da drückt was vom westlichen Zürichseeufer. Eher hohe Blitzfrequenz ;) Edit: Doch noch schöne Abenddusche inklusive Knaller :up:
Zuletzt geändert von Michael ZH am Mi 17. Aug 2022, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.


Matthias_BL
Beiträge: 850
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1506 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Matthias_BL »

Federwolke hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 20:42 Man nennt das Trog Westeuropa, Fiesling unter den Wetterlagen, der in letzter Zeit am stärksten zugenommen hat. Schon immer bekannt für die langgezogenen, schleifenden Gewitterfronten, die sich kaum verlagern. Und da jetzt diese Wetterlage zwei Tage länger dauert als noch in meiner Vorschau am Samstag angenommen, fällt das Tief Mitteleuropa aus. Regen für alle sollte es trotzdem noch geben in den nächsten Tagen, zumindest bei uns. Dass er gerecht und zeitlich optimal verteilt wird, hat niemand behauptet.
Herzlichen Dank Fabienne, für Deine Erklärungen. Ich habe übrigens auch nicht Dich gemeint mit den "gewissen Stellen" die flächendeckend prognostizierten. Und auch nicht das, was Du in Deiner Vorschau am Samstag angenommen hast, sondern meinte die Aussagen der unfreiwilligen gebührenpflichtigen Stellen...

Schauen wir mal was kommt: Jetzt 9.2mm bis dato von heute - ging also doch noch etwas ein klein bisschen was.
Takt: 16.3, RRakt gerade noch bei 1.2mm/h - aber wenn ich das aktuelle Radar sehe ist das wohl bald vorbei.

Wette einen Blumentopf: Es werden knapp 10mm heut zusammen kommen. Und laut Cosmo soll ja diese Nacht und morgen eh auch nicht viel mehr im Ober-BL statt finden = Ein Tropfen auf den ausgedörrten Stein :?: :warm:
Zuletzt geändert von Matthias_BL am Mi 17. Aug 2022, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 339
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Ja, Wahnsinn wie das in Basel runtergekübelt hat. Letzten 24 h: 53.9 mm und in den letzten 72 h sogar schweizweiter Spitzenreiter mit 77.8 mm. Dass das 2 Gewitter Basel wieder einen Volltreffer bescheren würde, war relativ früh (ca. 1.5 - 2 h vorher)zu erahnen. Aber gegen 15 Uhr sah das auf der MeteoSchweiz-App noch ganz anders aus. Da wurde diese Prognose für 16:05 Uhr präsentiert..
Bild
Gekommen ist es, wie die letzten Male immer!, ganz anders. Es gab bei den ganzen Gewittertreffern der letzten Zeit nie diese prognostizierte westliche Zugbahn.
Tatsächlich sah es dann so aus.
Bild
Zum Glück gab es aber im Gegensatz zum letzten Mal eine Gewitterwarnung.
Eindrücklich auch die letzte statische Gewitterlinie genau über Basel. Hätte ich nach dem 2. Gewitter mit der Abkühlung nicht damit gerechnet. Ungefähr 1.5 h andauerndes Donnergrollen mit Schüben von Starkregen. Kann mich nicht erinnern, wann es das letzte Mal so lange ging.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4109 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Willi »

Kurz vor der Sintflut einen schönen Blitz erwischt.
Den Blitz habe ich gesehen, auf dem Chip war leider nichts, vermutlich weil der Trigger auf einen Vorläufer-Blitz reagiert hat und für den Hauptblitz noch nicht parat war. Anbei 2 Bilder aus etwas erhöhter Lage des schönen Gewitters um Locarno. Zuächst war es eine einzelne Zelle, vermutlich temporär eine Superzelle mit etwas Hagel. Auf meiner Höhe in Orselina knallte es ein paarmal, ich konnte aber keine sichtbaren Hagelkörner ausmachen. Später gab es Anbau im Süden, wodurch das Gewitter verlängert wurde.

Bild


Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1435
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Heiziger »

Ich bin echt zufrieden mit dem heutigen Niederschlag in Schüfpen/BE.
Ein schöne Lightshow vom Seeland und Schüpberg her, kühlender Wind und dann gemütliche 5-7mm/h um die Böden anzufeuchten damit sie wieder aufnahmefähig sind.
Ausserdem hats gut 1,6 Kubik in meinen Regenwassertank gespühlt damit ich dann wieder meine Chillis bewässern kann.
Kann echt nicht motzen. :mrgreen:
Andere hats schlimmer erwischt, wie in Riehen...

lg Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 396
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 508 Mal

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Vortex2 »

Hier in Hittnau eine schöne Lichtshow gestern Abend. Als die Gewitterlinie hier eintraf, war der Zauber aber bereits vorbei. Nur zwei bis drei müde Rumpler, dafür ist der Boden nun etwas genässt.



Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4109 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Willi »

Zwischen 4 und 5 gab es in Orselina erneut ein eindrückliches Gewitter. Die Regenmenge (Meteosvizzera) war mit 36 mm etwas geringer als beim Vorabendgewitter. Es gab wieder zwei Zentren, das erste zog im Westen, das andere im Süden vorbei. Sichtbare Blitze gab es nur zu Beginn, als der Niederschlag und das Gewölk noch nicht alles verdeckte. Aber der permanente Sound und das Flackern im Nebel waren unübertrefflich, leider kam ich nicht die Idee, eine Tonaufnahme zu machen.

Bild


Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 396
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 508 Mal

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Vortex2 »

Heute im Tagesverlauf und in der Nacht auf Freitag dürfte es wieder spannend werden. Zunächst sind da einmal die Schauer, die im Moment von Süden her anziehen. Gemäss Cosmo sollen diese es nicht über die Alpen schaffen, AROME und ICON sehen es etwas anders.
Am Abend und in der ersten Nachthälfte sollen sich dann im Osten Schauer und Gewitter bilden, welche von NO nach SW ziehen.

Bild
Quelle: https://meteo.search.ch/prognosis

Freitag dann ergiebige Niederschläge vor allem den Voralpen entlang. Dort dürfte dann bis Freitag Nacht einiges zusammenkommen:
Bild
Quelle: meteociel.fr

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2547
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1760 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Dieses mal wurde ich von einem Gewittertreffer verschont.
Die Baslerzelle kriegte die Kurve nicht ganz, und machte sich über den Südschwarzwald aus dem Staub.


17.06Uhr MESZ

Bild


17.16Uhr MESZ

Bild


17.19Uhr MESZ

Bild


Bild

Interessant die sternförmige Wolkenstruktur in den oberen Stockwerken des Gewitters.


Zoomradar
Bild


Animation: 16:30 bis 18:50


Etwas später über Baden-Württemberg bildete sich daraus eine schöne Superzelle:
https://www.youtube.com/watch?v=Ts9wo4aPTHQ
https://www.youtube.com/watch?v=7LgKRSB4cas



Am späteren Abend gab es noch elektrische Zuckungen auf deutscher Seite.
Diese 2 Bilder wurden mit 30 Sekunden Belichtungszeit nacheinander unm ca 21.00Uhr aufgenommen
und zeigen einen Einschlag praktisch an der selben Stelle im Schwarzwald: (ganz rechts im Bild)

Bild


Bild


Grüsse Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Do 18. Aug 2022, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten