Seite 4 von 4

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 10:41
von widovnir
Willi hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 19:06
Sehr viel Wasser, wenig bzw. nur kleines Eis.
Doch nicht ganz, SRF Meteo von 18h sprach von Körnern 2-5 cm, und Blick schrieb von "Ping-Pong" Bällen auf der Axalp. Da können wohl auch 1000 Hagelflieger nichts machen ;)
Auf SRF Meteo hat's ein paar Bilder von fünflibergrossen Hagelkörnern aus der Umgebung Brienz sowie Gampelen im Berner Seeland: https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ ... 000-blitze

Die Tatsache, dass die Hagelkörner in beiden Fällen ein Konglomerat aus kleineren Körnern sind, könnte wiederum für einen Einfluss von Saharasand sprechen.

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 14:55
von flowi
Ahoi,

uns hier (D-Eggingen, im Wutachtal, 20 westlich von SH) hat es gestern Abend böse erwischt.
Inoffizielle Messung im Dorf: über 50 l./qm in 30 Minuten.
Laut Radarauswertung halbergs plausibel, über 40 l. waren es in der Kernzone aber definitiv.
DWD Messstation im weniger starkt betroffenen Nachbarort "nur" rd. 26 l./qm.

So gegen 21.00 Uhr ging es hier los, eine richtige Wasserbombe, immerhin auch ein paar Erdblitze (einer von uns 100 m. entfernt in eine Hochspannungsleitung, leider kein Foto/Video davon).

An unserem Standort auf dem Hausberg koonnten wir jedoch beobachten, wie sich die Wassermassen aus zwei Maisfeldern talabwärts durch eine Wiese ihren Weg bahnten. War sehr eindrücklich. Guckst du hier: https://www.tiktok.com/@flowi.de/video/ ... 2728055073

Währenddessen hatte es zu Hause unsere Hofplatzrinne mit Schotter zugesetzt, Wasser in der Garage.
Zum Glück nur 2, 3 Zentimeter hoch. Und alles schon wieder trocken...

Grüße, Martin

So sah es dann heute morgen weiter unten aus, wo das Wasser von den Feldern im Tal ankam.


Bild



Bild

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 15:18
von Slep
"In Wiesendangen ist heute Nacht gemäss einem Kollegen der Dorfbach über die Ufer getreten"

Am Nachmittag ging ich zum Flugplatz Hegifeld in der Nähe, und fotografierte den neuen Ententeich sowie eine der Stellen wo der Bach über die Ufer ging.

Bild


Bild

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 16:17
von Jeannette
Ist auch kein Wunder, es hat zeitweise runtergeleert wie aus Kübeln. Der Rhein ging heute mittag wieder auf 1400 m3/s hoch, Er war nie unter 900m3 seit dem Hochwasser. Also nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser, der Bodensee ist ja übervoll, sicher noch ne ganze Weile...

Bei einem der Starkregenschauer gestern gabs einen heftigen Überraschungsblitz. Also ein 1-Blitz-Starkregenschauer :lol:

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 16:37
von flowi
Jeannette hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 16:17 Der Rhein ging heute mittag wieder auf 1400 m3/s hoch, Er war nie unter 900m3 seit dem Hochwasser. Also nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser, der Bodensee ist ja übervoll, sicher noch ne ganze Weile...
Hoi Jannette,
über 900 cbm. kommen ja direkt aus dem Seerhein über den Rheinfall runter. ;)
Schätze, das wird tendenziell noch mehr, weil der ganze Schnee oberhalb 2.000 m. ja irgendwann auch noch in den Abfluss gehen wird.
Die Welle beim letzten Rheinhochwasser kam bei euch ja so gut wie komplett aus der Thur.
War eindrücklich, ich hatte den Peak beim ersten Kraftwerk unterhalb Thur Zufluss miterlebt, jede Menge Baumstämme gingen da das Wehr runter:
https://www.tiktok.com/@flowi.de/video/ ... 6052978977
Sorry, noch mal DiggDogg :-D
LG Martin

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 12:55
von widovnir
Wie fast jede Woche lohnt sich auch heute wieder eine Zusammenfassung der Regensummen über die letzten vier Tage:

Bild
Quelle: https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php

Im Gegensatz zur letzten Woche (siehe der Beitrag von Willi: viewtopic.php?t=10937&start=21) wurden die Alpen dieses Wochenende weniger bedient, betroffen waren hauptsächlich die Voralpen sowie angrenzendes Mittelland.

Hier am mittleren und oberen Zürichsee liegt die Regenbilanz für den Juni bereits wieder bei 120-130 mm...

(Auch wenn das Datum im Titel des Threads nicht mehr stimmt, passt der Beitrag wohl am besten hierher)

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 13:31
von Haene
Sali zäme

Das in diesem Thread dokumentierte Niederschlagsereignis hat in der Nacht vom Sonntag den 09.06.2024 auf Montag den 10.06.2024 für den Rheinfall mit etwas über 970 m³/s den vermutlich höchsten Abfluss dieses Jahres und rein statistisch der nächsten 20 Jahre verursacht. Darum stelle ich meine Fotos vom Rheinfall hier rein.
Bild
Quelle: BAFU

Ich habe mich vorgestern schön artig in den Touristenstrom eingefügt und den Parcours rund um den Rheinfall absolviert, denn so ein Hochwasser kann ich mir nicht entgehen lassen. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen hatte der Rheinfall einen Abfluss von etwas über 950 m³/s.

Bild

Hier ein Überblick des Wasserfalls mit einem Panoramafoto.

Bild

Mit lautem Getöse stürzen sich die Wassermassen in die Tiefe. Ein Teil des Wassers wird als Gischt beinahe so hoch wie der Wasserfall in die Höhe geschleudert.

Bild

In der Kanzel ist man als Zuschauer ganz nah dran. Zuvorderst wird man von Zeit zu Zeit auch angespritzt.

Bild

Auf der Bahnbrücke. Sicht von ‚hinten‘ auf den Rheinfall.

Bild

Mit einem Fotoapparat mit guter Zoomfunktion kann der Abfluss von über 950000 l/s auf den Tropfen genau festgehalten werden.

Bild

Der linke Teil des Wasserfalls mit einer Gischt Fontäne.

Bild

Den Graureiher am Ufer habe ich erst bei der Auswertung der Bilder am PC entdeckt.

Bild

Die stabilen Felsen in der reissenden Strömung.

Bild

Dieser sonst gemütliche Sitzplatz war zurzeit gesperrt. Der Rhein floss zeitweise in Schüben von 20 bis 30 Sekunden darüber weg. Vorne an der Abschrankung floss er dann dem Zuschauer über die Füsse, ich hab’s gerade noch gemerkt.

Bild

Der rechte Teil des Wasserfalls.

Bild

Ein Detail davon.

Bild

Beeindruckende Wassermassen stürzen in die Tiefe. Dahinter die Touristen in der Kanzel die fleissig Fotos und Videos machen.

Bild

Ein Blick zurück auf den Einfluss in den Rheinfall.

Bild

Eine Detailaufnahme davon.

Bild

Der Einfluss in das Becken bildet oft bizarre Wasserformationen.

Bild

Hier der Einfluss ins Becken in der Gesamtansicht. Etwas Holz und leider auch Plastik wurde mit der rotierenden Strömung eingefangen.

Bild

Hier endlich der ganze Rheinfall von ‚vorne‘.

Bild

Der rechte Fall…

Bild

…und der linke Fall.
Und zum Schluss noch zwei Details vom linken Wasserfall.

Bild


Bild

Dieses Hochwasser war faszinierend und beeindruckend. Ich war wieder einmal in einen Fotografier- und Videorausch geraten. Entsprechend lange ging es um eine Auswahl für diesen Bericht zu treffen. Ein Video folgt noch.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 13:04
von Haene
Hier noch ein Video zum Hochwasser am Rheinfall.


Gruss von Hans-Jörg

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 18:23
von Tobi31
Wertes Sturmforum :)

Am 09.06.24 habe ich erneut versucht, etwas "gewittriges" vor die Kameralinse zu bekommen.

Aus dem Berner Oberland machte sich zur "Fyrabig"-Zeit eine Zelle mit etwas Linksdrall auf in Richtung Zürich. Direkt über dem Limmattal wurde dieses Gewitter von den Neuentwicklungen nordwestlich eingeholt und einverleibt. Aber ich erwischte (neben einem fernen Bodenblitz) immerhin einige CC bzw. IC's, dies trotz reichlich Regen rundherum.

Hier das Video dazu: https://youtu.be/VS4z19ZwJAI


Dazu einige Fotos des Tages:

Den einzigen CG, den ich erwischte, schlug um 17.56 Uhr in den Heitersberg ein:

Bild


Dazu gab es einige CC's bzw. IC's, die teilweise ordentlich Krach machten:

Bild


Diesmal hatte ich an meinem Spotterplatz - neben den üblichen Rindviechern - weitere tierische Gesellschaft:

Bild


Auf dem Heimweg liessen sich in Richtung Nordosten Ansätze von Mammatus-Wolken erkennen:

Bild


En Gruess - Tobi :)

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 00:28
von Jan (Böckten, BL)
Auf dem heutigen Satellitenbild erkennt man den nächsten Schub Sahrastaub der sich von Nordafrika aus in Bewegung setzt...

Bild
www.sat24.com