Nicht alles glauben, was die Gebühren-Instanz behauptet. Siehe: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 71#p217971Willi hat geschrieben: ↑Fr 18. Apr 2025, 16:06 So weit so gut. Nur: welche Schneefallgrenze wurde in den Modellen prognostiziert? Diese sollten doch in der Lage sein, die Niederschlagsabkühlung korrekt zu modellieren. Oder wurde doch eher die Luftmassengrenze falsch vorhergesagt?
Wie auch immer, mir scheint da ein erhebliches Modellversagen vorzuliegen.
Es ging nur etwas schneller als 24 Std. im voraus modelliert (schon am Mittwochabend statt erst später in der Nacht), was sich logischerweise dann in den Talböden länger aufsummieren konnte. Dem auf dem Dach diensthabenden Kollegen vom Mittwochabend passiert das aber regelmässig ohne Lerneffekt, hat offenbar das Verständnis von physikalischen und synoptischen Prozessen eines Drittklässlers und hat's trotzdem zum Vizechef dieser Truppe geschafft. Das mit den falschen Modellen ist wie fast immer aus diesem Hause eine faule Ausrede (was nicht heisst, dass die nicht auch oft genug versagen, aber etwas mitdenken sollte man als langjähriger Meteorologe schon können, sonst kann man gleich der KI das Feld überlassen). Egal, die Gebühren fliessen ja weiterhin und der Beliebtheit dieser Sendung beim verschaukelten Publikum tut's offenbar auch keinen Abbruch, also weitermachen!