Seite 4 von 9
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 11:30
von Federwolke
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Mi 4. Jun 2025, 10:49
... dafür ist der Trog zu steil aufgestellt.
Steil ist der nur in dieser Kartenansicht (auf der EZ-Seite ist ja diese Kegelprojektion auch die Norm):
Es gibt aber schon einen Grund, warum es auch die Ansicht mit winkeltreuen Karten (Marcatorprojektion) gibt und ich vorzugsweise mit diesen arbeite, auch wenn der hohe Norden verzerrt und viel zu gross dargestellt wird:
Ich vermute darin den Grund, dass viele (auch Meteorologen) aus einer Westlage eine Südwestlage machen.
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 11:31
von Bernhard Oker
Super-HD Nowcast Modell mit einer starken Superzelle um 16 Uhr für Zürich (und Urdorf

)
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1400z.html
Potentielle Hagelgrösse besonders im Zürcher Oberland erhöht.
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1400z.html
Super-HD 06Z weiterhin mit Superzellen am Nachmittag, ausgehend vom Napfgebiet Richtung Schaffhausen/Konstanz.
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1400z.html
Gruss
Bernhard
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 11:43
von Tinu (Männedorf)
Rontaler hat geschrieben: ↑Mi 4. Jun 2025, 11:28
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Mi 4. Jun 2025, 10:49
Ich würde vielleicht einfach mal abwarten, was in den kommenden Stunden passieren wird. Die Unwetterlage jetzt bereits abzusagen dünkt mich dann doch eher verfrüht. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden.
Ich wüsste nicht weshalb nicht?
Energiefresser Morgengewitter (s. Fabienne's angepasste Prognose), maue bis nicht vorhandene Sonneneinstrahlung durch dichte Schleierwolken für deren beständigen Nachschub auch noch gesorgt ist gem. Satellitenbild ergibt weniger "Benzin" und der Rest ist wohl dem Outflow allfälliger kräftiger Einzelzellen in Juranähe geschuldet, der die ganze Sache verkompliziert und zu früher Verclusterung führen könnte.
Um noch einigermassen anständig Energie aufzubauen müsste es jetzt für zwei, drei Stunden aufreissen und das dürfte dem Satellitenfilm nach zu urteilen nicht passieren.
Alles korrekt. Wir haben es aber mit einer Wetterlage zu tun, bei der die Gewitterauslöse primär durch den hereinschwenkenden Höhentrog getriggert wird. Natürlich haben die von dir angeführten Faktoren alle eine verstärkende Wirkung (oder eben eine abschwächende, je nach Sichtweise). Aber heftige bis unwetterartige Gewitter können trotzdem auftreten. Daher wäre ich einfach vorsichtig damit, das Ganze jetzt bereits als Rohrkrepierer abzutun. Ich will damit nicht sagen, dass es am Ende nicht tatsächlich so kommen kann. Aber wie gesagt, ich würde noch abwarten.
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 12:07
von Bernhard Oker
Föhn gegen Westwind von Müswangen LU Richtung Pilatus/Napf:
Jetzt sollte die Periode sein, wo sich die Atmosphäre auflädt. (Fürs Archiv)
Gruss
Bernhard
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 13:18
von Bernhard Oker
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 14:43
von Tinu (Männedorf)
Hier am Zürichsee heizt es jetzt ein. Fühlt sich an wie in der Sauna.
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 14:56
von Vortex2
Während es bei uns einheizt geht es in der Westschweiz bereits hoch. Hier Yverdon:

Quelle:
https://yverdon.roundshot.com/ville/#/
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 15:08
von Shiki
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 15:12
von Vortex2
Ominöse Wolkenformation bei Cheyres Chables:

Quelle:
https://cheyreschables.roundshot.com/#/
Und Neuchâtel:

Quelle:
https://neuchatel.roundshot.com/#/
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 15:13
von Tinu (Männedorf)
Wieder ein Volltreffer für La Chaux des Fonds, 82 km/h-Böe in La Brévine. Das dürfte bei der Bevölkerung ungute Erinnerungen wecken.
Quelle: metradar.ch