Seite 4 von 5

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 19:11
von widovnir
Das Gewitter am Zürichsee hat ziemlich Radau gemacht und innerhalb 10 min sechs mal lautstark in die Höhronen eingeschlagen. Die Akustik war auch hier in Richterswil nicht schlecht: https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 00z-d.html

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 20:08
von Willi
Der Biel-Brig Express ist beeindruckend (Regensummenkarte letzte 6 Std.). Ich hoffe mal, dass die Voralpengewitter noch weit in die Dämmerung durchhalten.

Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 20:58
von Michi (SH)
Hoi zäme

Nach der gestrigen schönen Gewitterdusche ist an diesem sehr schwülen Samstag seit Beginn alles um uns herumgezogen, sicher auch zur Freude einiger Veranstaltungen. ...naja, freut mich für diese und teile dafür ein lustiges Bild, aufgenommen von Schaffhausen ca. richtung Basel, wo mir die Natur irgend etwas zeigen wollte. Ausser der spannenden Wolkenstrukturen im schönen Abendlicht habe ich aber nichts weiter auffälliges entdeckt 🤭

An dieser Stelle wieder mal ei Dankeschön für alle tolle Beiträge in Wort und Bild... I ❤️ Sturmforum!

Liebe Gruess, Michi


Bild

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 21:14
von Vortex2
Blick auf den Turm am südlichen Zürichsee:

Bild


Immerhin konnte ich, dank der grösseren Distanz, die CC's im oberen Bereich des Gewitters sehen.

Bild


Bild


Bild


Edit:

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 23:28
von Jan (Böckten, BL)
Die Region Basel wurde wieder mal von Gewittern verschont, dafür war es heute Abend am Rande der Zellen, die sich über dem Aargau zu bilden begannen, sehr tüppig.

Die nahegelegene private Davis-Station in Zunzgen bei Sissach (BL) misst aktuell immer noch 24 Grad bei einem TP von über 18,9 Grad, tagsüber lag er sogar meist über 20 Grad. Da waren die über 35°C mit TP 13.5°C (Basel sogar unter 10°C) von letzte Mittwoch fast noch angenehmer.

Interessant auch das späte Tmax heute von 29,2 Grad in Basel-Binningen mit leicht auffrischendem NW-Wind erst um 18:10 Uhr.

Anbei ein paar Impressionen von den Quellungen Nähe Gelterkinden Richtung Aargau:


Bild


Bild


Bild

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 23:41
von Markus Pfister
Heute kam es im Tessin zu mehreren Schauern und Gewittern, die aus Nord bis Nordwest über die Alpen kamen. Ein erstes kurzes Gewitter traf meinen Standort genau, brachte einige Donner und 4.4 mm Regen. Die Temperatur fiel von tüppigen 32 Grad auf 24 Grad. Hier die Rückseite der nach Süden abziehenden Zelle:

Bild


Danach kam die Sonne raus und es wurde wieder über 30 Grad heiss, bis zum nächsten Schauer. Mit dem Eindunkeln schaffte es ein Zentralschweizer Gewitter trotz Nordwind-Tendenz noch bis zum Lago Maggiore, unglaublich!

Bild


Bild


Bild


Gruss

Markus

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: So 17. Aug 2025, 09:55
von Willi
Anbei weitere Bilder vom gestrigen schönen Gewitterabend. In den Voralpen, Luzern Süd, gewitterte es bis weit in die dunkle Nacht. Visuell blieb es bei dezentem Wetterleuchten, vermutlich weil zunehmend Stratuswolken die Sicht auf die Gewitter abdeckten.

Bild


Bild


Bild

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: So 17. Aug 2025, 17:40
von Willi
Genaue Uhrzeit des Funnels (1. Bild, Kamerazeit korrigiert): 16:53:42 Uhr
Mein Video war leider unbrauchbar, aber die Webcam hat zuverlässig alle 5 Sekunden ein Bild gemacht. Anbei ein kurzer Zeitraffer. Die Zeit passt perfekt zur angegebenen Kamerazeit. Ich glaube schon, dass Rotation im Spiel war, man erkennt einen Wolkenfetzen, welcher vor dem Funnel von links nach rechts durchzieht. Vielleicht sieht noch jemand Dinger, die ich nicht sehe. :)

Update: ich glaube, die kleine Meso rotiert im Uhrzeigersinn, also antizyklonal, Irrtum vorbehalten...

Lifetime des sichtbaren Funnels ca. 1 Minute. Schon ein Zufall, dass ich genau zu dieser Zeit an den Himmel blickte, und die Kamera aufnahmebereit war.
www.meteoschmid.ch/downloads/20250815_funnel.mp4

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: So 17. Aug 2025, 23:39
von Cyrill
Gestern Abend, zwischen Hildisrieden und Römerswil, Blickrichtung Ost....


Bild


Bild

Re: Gewitter, 15.08.2025/16.08.2025

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 02:06
von Severestorms
Willi hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 17:40
Genaue Uhrzeit des Funnels (1. Bild, Kamerazeit korrigiert): 16:53:42 Uhr
Mein Video war leider unbrauchbar, aber die Webcam hat zuverlässig alle 5 Sekunden ein Bild gemacht. Anbei ein kurzer Zeitraffer. Die Zeit passt perfekt zur angegebenen Kamerazeit. Ich glaube schon, dass Rotation im Spiel war, man erkennt einen Wolkenfetzen, welcher vor dem Funnel von links nach rechts durchzieht. Vielleicht sieht noch jemand Dinger, die ich nicht sehe. :)

Update: ich glaube, die kleine Meso rotiert im Uhrzeigersinn, also antizyklonal, Irrtum vorbehalten...

Lifetime des sichtbaren Funnels ca. 1 Minute. Schon ein Zufall, dass ich genau zu dieser Zeit an den Himmel blickte, und die Kamera aufnahmebereit war.
www.meteoschmid.ch/downloads/20250815_funnel.mp4
Lieber Willi

Ein klarer Fall! Toll, hast du den zufällig gesehen und fotografieren können. Dieses klar erkennbare dünne Schläuchlein (fast wie eine Stecknadel) kann nur durch starke Rotation entstehen. Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob es mit einer grossräumigen Rotation weiter oben (Meso) verbunden war oder ob es mehr eine Art Zufallsprodukt war. Ersteres wäre schon möglich, immerhin hatte die Zelle beim Überqueren des Furt- und Limmattals noch einen starken, gemäss Auswertungsalgorithmus eines der Kachelmannwetterprodukte möglicherweise auch rotierenden Aufwind. Interessant ist jedoch, dass sich die Zelle zum Zeitpunkt der Funnelsichtung bereits am Auflösen war - und zwar im Schnelltempo.

https://kachelmannwetter.com/de/3d-rada ... 1440z.html

LG Chris