Also erstmal auch von mir ein grosses Dankeschön an Willi und Marc für dieses Forum und dass ihr euch die Zeit nehmt, den Puls der User/innen zu fühlen. Eins vorweg: Dieses Forum ist sowieso schon das Beste Forum das ich kenne, egal zu welchem Thema. Ich habe es enorm schätzen gelernt und möchte es nicht mehr missen. Es ist schlank, funktional und vor allem rutschen die zuletzt bearbeiteten Threads immer nach oben. Beim WZ Forum ist es (abgesehen von der grösseren Anzahl User und Beiträge) schon lange ein schwieriges Unterfangen geworden, die für einen wichtigen und interessanten Infos herauszufiltern. Wobei auch dort leistet Georg Müller und seine Helfershelfer eine Super Arbeit.
Nach dem Lesen der zahlreichen guten Vorschläge, finde ich persönlich den Vorschlag von Jan (oder Fabienne, Kaiko, etc.) ideal. Aller guten Dinge sind drei:
- Ereignisse (Vorhersage, Nowcasting, Berichte, Analysen -> Unwetter vom 08.07.2004)
- generelle Diskussionen (alles Zeitlose, was direkt mit dem Wetter zu tun hat aber kein bestimmtes Ereignis ist -> z.B. Diskussion über Tornadohäufigkeit bei einer Superzelle)
- Off-Topic für alles andere (z.B. Digitalphotographie, Wettertreffen, Erdbeben, Meteorenschauer, Polarlichter, etc.)
Ich denke, somit gäbe es auch kaum Überschneidungen bzw. wäre die Aufteilung klar und einfach. Alle Kategorien sind natürlich für alle offen (so wie wir es auch bisher hatten, wir wollen keine Klassenteilung, wir wollen einen Stammtisch).
und als Zugabe die FAQ, allerdings müsste hier noch definiert werden, inwieweit diese Kategorie statisch oder dynamisch sein soll. Das bräuchte evtl. auch noch etwas Aufwand die FAQ zusammenzusuchen (z.B. empfehlenswerte Fachliteratur zur Meteorologie oder Links zu Weather Glossaries, etc.). Weil ein User ja nicht unbedingt weiss, dass seine Frage schon öfters gestellt wurde, würde ich das nicht als eigene Forumsunterkategorie sondern eher als statischen Bereich realisieren, wo gewisse Admins (wären noch zu definieren) Änderungen vornehmen können.
Die drei vorgeschlagenen Kategorien könnte man zwar auch als eigene Foren implementieren. Aber auch einfach als auszuwählender Thread-Titel (wie in der WZ) wäre sowas möglich. Die Frage ist, will man immer den neuesten Beitrag (egal welcher Kategorie) zuoberst (d.h. auch das "Unterforum" rutscht nach oben oder nur innerhalb der jeweiligen Kategorie und die Foren haben einen festen Platz. Ich denke, bei dreien wäre das völlig irrelevant und die Übersichtlichkeit würde trotzdem gewahrt.
Vielen Dank an alle die Vorschläge gemacht haben. Ich würde eine Aufteilung in max. drei Kategorien (wie oben zitiert) begrüssen. Aber auch keine Veränderung wär ok. So oder so, das Forum ist toll und alle User, ob registrierte, aktive, nur Leser, Newbies, etc. gehören dazu.
Bitte nur nicht zu viel anpassen
@Andi aus Wald und Christian aus Salmsach: Herzlich willkommen im Forum!
@Tiefausläufer: Jeder ist hier willkommen!
Gruss Chrigi
*freut sich auf die Grillparty*
PS: Lässt sich eigentlich eine Vorschau leicht realisieren oder ist dies nur mit viel Aufwand machbar?
- Editiert von Christian Matthys am 27.07.2004, 01:36 -