Seite 4 von 19

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:18
von Xeno
Irgendwas ist faul. Vor spätabends liegt kaum noch was drin, oder sehe ich das falsch? ;-(

Die Zelle am Westrand des Waadtländer Juras verliert an Kraft und dreht zudem ab. Für das westliche Mittelland siehts nach einer Nullnummer aus.

Gruss Xeno

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:38
von Alfred
Sali zäme

Hinter dem Neuenburgersee geht etwas in die Höhe.

@Andreas, wenn ich ein Bild von dir mit den gelben Tops (IR 039) sehe,
weiss ich dass ich es nicht zu Umständlich beschrieben habe.

Gruss Alfred
[hr]

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:43
von David BS
Hmm, irgendwie drückt für mein Geschmack der Ostwind zu fest. Da müsste sich
wohl über den Westalpen was bilden, damit es für mich interessant wird. Das
"Zeug" vom Jura, verabschiedetb sich wohl noch Frankreich...

Grüsse Peter!

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:44
von Federwolke
Hoi Xeno

Die Temperaturen über im Voralpengebiet hinken noch etwas hintendrein. Da die Sonne aber kräftig erwärmt, dürfte die Auslösetemperatur bald erreicht sein. Ich rechne mit einer plötzlichen starken Entwicklung in 1-2 Stunden. Interessant für dich dürften Zellen werden, die über dem Hohgant entstehen. Wir in Bern müssen zur Stockhornkette schauen.

Grüsslis

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:48
von Philippe Zimmerwald
Wie erwartet gewitterts jetzt auch an den Voralpen östlich der Rigi. Die Zellen fressen sich nach Süden (später nach Osten).

Für Bern wird’s jetzt auch langsam spannend: Freiburger Voralpen versuchens ein erstes Mal. Interessant wird’s aber später: Feuchtigkeit zieht der französischen-italienischen Grenze nach Norden gegen das Zentral- und Unterwallis. Sobald diese Feuchtepackete die westlichen Voralpen erreichen müsste es richtig losgehen: gemäss Landi-Radar sollte es im Oberland um 17.00-18.00 Uhr loslegen und um 19.00-20.00 Uhr Bern erreichen.

Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Die Freiburger TCUs sehen weiterhin gesund aus.

Viele Grüsse Philippe

P.S Freiburger TCU hats geschafft. Erste Echos.

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:49
von Xeno
@Alfred: Die alte Zelle westlich des Waadtländer Juras kann man doch wohl vergessen. Sie wird immer schwächer und bewegt sich zudem eigenartigerweise langsam Richtung Nordwesten (Ostwind??). Die macht wohl nächstens endgültig schlapp.

Eine kräftige Zelle gibts über Hochsavoyen, aber das ist eine Ewigkeit weg (fraglich auch ob da die Zugbahn stimmen würde!).

Hoffnung auf ein Ereignis gibts wenn überhaupt wohl nur noch wenn was genuin ausbricht, es gibt ein allerdings noch sehr schwaches Echo im Grenzgebiet Greyerzerland / Schwarzenburgerland. Das wäre dann viel viel näher.

Gruss, X.

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:51
von Markus Pfister
@Fabienne: Diese Lage ist glaub ich recht günstig für Gewitter in Bern, oder?

Gruss

Markus

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:52
von Andreas -Winterthur-
...Simsalabim!

Danke Alfred!


Bild

Gruss Andreas

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:57
von Xeno
Es geht doch wohl noch los! Philippe aus Köniz könnte auch mit der zeitlichen Einschätzung richtig liegen. Neben einer entstehende Zelle in den Freiburger Alpen gibt es erste Echos aus dem Schwarzenburgerland.

Gruss

X.

Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 16:13
von Xeno
Zwei Zellen, eine über den Freiburger Alpen und eine etwas südlich von Schwarzenburg, entwickeln sich prächtig. Dürfte noch interessant werden! Verneige mich vor den Profis hier.