....des Nachts wenn i heim soll geh' ...
Super spannende Föhnströmung momentan über den Alpen,
im Mittelland liegt zum Teil nur eine recht dünne, stabile
Schicht über dem Boden: Napf und Hörnli sind in der Föhnluft,
sogar Chasseral und Lägern haben SSO Wind (siehe auch Taupunkte)
ANETZ Wind 0040 UTC ANETZ Temperatur 0040 UTC
Auch Altdorf und Vaduz haben Föhn, Chur und Glarus hingegen in stabiler,
kühler, abgekoppelter Bodenluft - das Föhntief scheint stellenweise
weit von den Alpen weg Richtung Mittelland zu liegen, siehe ENET
beispielsweise den Wind am oberen Zürichsee: Föhn in Schmerikon.
Und auch Bantiger und Üetliberg auf nur gerade 1000m ü. M. liegen
eindeutig in der Föhnluft:
ENET Wind 0040 UTC ENET Temperatur 0040 UTC
Was heisst jetzt das für unsere Gewitterchen von heute Samstag?
Ich tippe auf nix viel Gutes, die Luft wird ziemlich abgetrocknet
bis weit hinunter, nur ganz am Boden bleibt Feuchtigkeit vorhanden.
Und wie weiter oben im Thread von den Modellen angedeutet, kommt
vor der Front nicht mehr viel Feuchtigkeit von SW daher, ich glaube
das konvektive environment leidet unter dieser Föhnströmung.
Morgengruss, Marco
P.S. @ Bernhard: ich glaube auch, dass am Nordrand des Föhntiefs
schöne Scherung für Gewitter vorhanden ist, aber wenn die Südströmung
dann mal zu stark wird "zerreisst's" doch die Aufwinde, anstatt dass die
horizontale vorticity in vertikale umgesetzt wird?!? Es kommt beim
Föhn wohl auf das richtige Mass an, oder?