Seite 4 von 5

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 21:04
von Bernhard Oker
@Christian

Bin mir nicht sicher was die Lage Morgen betrifft, habe mir die Karten auch noch nicht genauer angeschaut. aLMo und Bolam machen praktisch keinen Niederschlag im Mittelland. NMM hat etwas drin.
Ich denke es bleibt bis Mittag trocken in Zürich...

Gruss Bernhard

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 21:13
von Dani (Niedergösgen)
Hier wird der Himmel immer wie schwärzer,die Zelle steuert genau auf mich zu,mal schauen ob sie es noch bis hierher schafft,wohl eher als Landregen! :(

Gruess Dani

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 21:32
von Trikermaus
Hi Leute,
Heute hatten wir das Vergnügen unsere Erste Gewitterjagt der Saison zu machen. Kam total überraschend. Wir waren noch kurz weg und haben dann die Wolkenberge gesehen die sich über den Alpen türmten. Schnell auf den Radar geguckt welche Richtung die nehmen, noch kurzer Blick auf die Blitzseite, alles klar? Dann los!
Von Grolley über Fribourg Richtung Marly. Die schwarzen Wolken sagten uns dass wir richtig waren. Dann fing es an zu regnen. Von Marly hoch nach Tentlingen/Giffers regnete es dann heftig. Giffers, St-Ursen, und da über kleine Strassen rüber nach Alterswil.
War zum Teil echt total heftiger Regen, die Strasse war kaum noch zu sehen und jede Rinne voller Wasser. (geil, jetzt muss ich die Karre nicht mal mehr waschen gehen, die ist unten und oben sauber.  )
Wunderschöne Regenbogen haben wir auch noch gesehen und natürlich Blitze (davon allerdings nicht so viele).
War einfach genial! Toll! So macht Wetter Spass.
Und als wir über Düdingen wieder zurück fuhren (Wetter war schon längst weiter gezogen und wir konnten nicht hinterher), war schön, Sonne, und bei uns zu Hause sogar trocken und kaum nennenswerte Wolken am Himmel. So als ob nie was gewesen wäre. Naja, war hier ja auch nicht.
Voltaic hat mal wieder geniale Fotos gemacht und stellt sie hier rein. Hoffe ihr habt auch etwas Spass beim guggen.
Ich wünsch euch ein interessantes Wochenende.
Trikermaus und Voltaic


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 21:52
von Chrigu Riggisberg
Hier noch drei Bilder. Ich musste nicht einmal aus dem Haus, um das Gewitter photographieren zu können. Ich wurde von der Zelle über der Stockhornkette und jener westlich von Riggisberg regelrecht in die Zange genommen.

Bild 1: aufgenommen um 18.20 Uhr Richtung SW
Bild

Bild 2: Zelle über der Stockhornkette (19.10Uhr)
Bild

Bild 3: westliche Zelle um 19.30Uhr (mit Fallstreifen). In Riggisberg selber gabs nur Starkregen (ohne Hagel)
Bild

Gruss Chrigu

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 22:00
von Dani (Niedergösgen)
Hier wird das nichts mehr,mit der Zelle!
Laut Radar löst sie sich langsam auf! :( Nun hoffe ich ausf morgen!

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 04:10
von Marco (Hemishofen)
....des Nachts wenn i heim soll geh' ...

Super spannende Föhnströmung momentan über den Alpen,
im Mittelland liegt zum Teil nur eine recht dünne, stabile
Schicht über dem Boden: Napf und Hörnli sind in der Föhnluft,
sogar Chasseral und Lägern haben SSO Wind (siehe auch Taupunkte)

ANETZ Wind 0040 UTC ANETZ Temperatur 0040 UTC

Auch Altdorf und Vaduz haben Föhn, Chur und Glarus hingegen in stabiler,
kühler, abgekoppelter Bodenluft - das Föhntief scheint stellenweise
weit von den Alpen weg Richtung Mittelland zu liegen, siehe ENET
beispielsweise den Wind am oberen Zürichsee: Föhn in Schmerikon.
Und auch Bantiger und Üetliberg auf nur gerade 1000m ü. M. liegen
eindeutig in der Föhnluft:

ENET Wind 0040 UTC ENET Temperatur 0040 UTC

Was heisst jetzt das für unsere Gewitterchen von heute Samstag?
Ich tippe auf nix viel Gutes, die Luft wird ziemlich abgetrocknet
bis weit hinunter, nur ganz am Boden bleibt Feuchtigkeit vorhanden.
Und wie weiter oben im Thread von den Modellen angedeutet, kommt
vor der Front nicht mehr viel Feuchtigkeit von SW daher, ich glaube
das konvektive environment leidet unter dieser Föhnströmung.

Morgengruss, Marco

P.S. @ Bernhard: ich glaube auch, dass am Nordrand des Föhntiefs
schöne Scherung für Gewitter vorhanden ist, aber wenn die Südströmung
dann mal zu stark wird "zerreisst's" doch die Aufwinde, anstatt dass die
horizontale vorticity in vertikale umgesetzt wird?!? Es kommt beim
Föhn wohl auf das richtige Mass an, oder?

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 08:19
von Bernhard Oker
@Marco
Denke ich auch. CAPE und Windscherung müssen zusammenpassen damit es klappt.

Gruss Bernhard

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 11:27
von Severestorms
Demnach gibt es bezüglich Föhn und Gewitter zwei Minuspunkte und einen Pluspunkt?:

- Ist der Föhn moderat kann er für gute Helicity-Werte und somit für gut organisierte sprich Superzellen sorgen
- Ist der Föhn zu stark, wirkt er als Gewitterkiller und zerreisst die Updrafts
- Ist nicht genügend Feuchte in der bodennahen Schicht vorhanden und setzt sich der Föhn bis zum Boden durch, kann er die Luft dort derart abtrocknen, dass das CAPE signifikant leidet

Korrekt? - Gibt es noch weitere Plus-/Minuspunkte des Föhns in Bezug auf Gewitter im Mittelland?

Edit: Habe noch einen Pluspunkt gefunden: Durch den Föhn können nicht selten zusammen mit der Bise oder mit südwestlichen Winden Konvergenzen gebildet werden, welche dann als Trigger für Gewitter sorgen können (Hebung).
Interessant wäre wohl auch die Differenzierung, inwiefern der Föhn die Gewitterentstehung fördert oder hemmt respektive inwiefern der Föhn Gewitter oder Superzellen, welche in das Föhngebiet ziehen unterstützt oder eben abtötet.


- Editiert von Christian Matthys am 14.05.2005, 12:58 -

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 11:58
von David BS
Guten Tag,

Hier gerade recht starker Schauer, scheint bereits konvektiv zu sein.

Grüsse Peter!

PS: Der schauer hat sich vor der Regenfront die am Jura klebt gebildet.

Was noch interessant ist: Die Front am Jura kommt ja kaum voran. Die Zelle die Basel gerade überquert, zog hingegen recht zügig vom Jura her über die Stadt. Woran könnte das liegen, eventuell am Föhn?
- Editiert von Peter BS am 14.05.2005, 12:05 -

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 12:16
von Marco (Hemishofen)
Fragen über Fragen - die alte Leier mit dem Föhn!
Man merkt bei uns allen so eine gewisse Unsicherheit bezüglich,
was der "älteste Urner" denn jetzt wirklich macht :-/

Gruss Marco