Also mir gefallen die Schengen/Dublin Gewitter

, das sieht hier nämlich wirklich nicht so schlecht aus für den späten Abend. Derzeit messe ich 22°C, es ist fast windstill (nachdem der Wind kurz auflebte und die Temperatur sinken liess) und schwül, AC cas verdichten sich wieder und über/vor den Vogesen (im Vorfeld der dortigen Konvergenz) entstehen zeitweise grosse Cu con oberhalb des Grundschichtniveaus - das Hebungsfeld kommt...
Wie vorher schon geschrieben wurde ist in der Tat wenn, dann die NW-CH, Jura und die West CH bevorzugt. Doch das war abzusehen - andererseits sind Gewitter/Schauer an anderen Orten nicht ganz auszuschliessen (siehe Berner Oberland). Thermische Auslösung ist schwierig. Stellt sich nur noch die Frage, ob es harmlose Zellen werden, die eher Gewitterregen bringen oder ob auch die ein oder andere intensive Zelle entstehen kann, die sich in die feuchte Grundschicht "fressen" kann...
Viele Grüsse,
Thies
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 21.05.2005, 17:57 -