Seite 4 von 14
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 12:09
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,
angeblich kann man entlang des Ostschwarzwaldes von Ulm aus (WZ-Forum) bereits erste kleine TCU sehen. Von Freiburg aus allerdings noch nicht, auch die Vogesen erscheinen von hier aus noch cumulifrei. Die akt. Temperatur liegt hier bei etwas über 30°C, allerdings weht ein angenehmer Nordwind, der die gefühlte Feuchte (noch) sehr trocken erscheinen lässt. Der N-Wind dürfte allerdings ein Lokalprodukt sein, denn auf keiner Karte konnte ich darauf einen Hinweis erkennen.
Gem. Gewitterwahrscheinlichkeit würde ich die Chancen heute auch etwas höher als gestern sehen: marginal mehr Hebung zwischen Alpen und Schwzw, etwas mehr Feuchte... nun ja, das kann für einige wenige kräftige Wärmegewitter entlang der Bergrücken reichen. Für's Flachland wird's wohl morgen interessanter.
Viele Grüsse,
Thies
PS: kleine Ac cas über dem Südschwarzwald
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 12:39
von Marco (Oberfrick)
Hoi This
Hier hat der Wind um 9:30 auch einmal erfrischen aufgeflaut hier komm er zwar aus westlicher Richtung! So ist die Hitze etwa angenehmer zu ertragen gestern war es aj fast Windstill ( Zummindest in Rümlangen auf der Baustelle)
Sonst ist der Himmel absolut Wolkenfrei!
Gruss Marco
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 12:52
von Bernhard Oker
Erster TCu jetzt im Südschwarzwald. Scheint aber noch nicht ganz hoch zu gehen.
ETH Radar kommt bald.
Gruss Bernhard
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 13:06
von Joachim
Hallo
heute früh auch vom Schwäbrig aus schöne Ac cas im Süden (Alpen). Dort liegt um 10 UTC auch die energiereichste Luft (Theta-E > 60°) > spricht Alpen-Hitzegewitter (sorgt der Schnee für Dämpfung oder Feuchteinput?)
Im frz. Rhonetal kommt - wie öfters - etwas trockener Luft aus Süden herauf. Jurahöhen haben Nordwest, Jungfraujoch hat Südost> das spricht für Entwicklung im BernerOberland.
Der neue 06z UKMO NA belässt die Niederschläge bis 18z in den Alpen - max. Unterwalls/westliches BeO, aber auch Graubünden.
Eher schwache Siognaturen im Schwarzwald. Nachts scheinen sich die Niederschläge von den Alpen ins Mittelland auszubreiten: Eigenentwicklungen durch outflow-Konvergenzen oder Transport mit schwachem Südwestwind?
Entwicklung der Konvektion mit lfd. Met( HRV:
Grüsslis
Joachim
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 13:10
von gbcholgi
Habe hier vor 5 Minuten die erste verdächtige Wolke am Himmel gesichtet ^^
Blick Richtung Tuttlingen
http://www.directupload.net/show_image. ... WKODyj.jpg
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 13:17
von Markus (Ennetbühl)
GFS simuliert praktisch keine Hebung auf der Alpennordseite, ich kann mir kaum vorstellen dass es heute Gewitter im (nordöstlichen) Flachland geben soll, ausser die Convective Temperature wird erreicht, im 00z Sounding lag diese bei 31.62°C...ziemlich hoch.
Ausserdem zeigt GFS, NMM4, Almo und Bolam kein Niederschlag im Norden, nur am Alpenhauptkamm, Alpensüdseite, Jura und vereinzelt im westlichen Flachland.
Auf jeden Fall bin ich auf das 12z Sounding gespannt
Noch zu den Temperaturen...Top five 13.00Uhr:
Chur 28.8°C
Basel 28.2°C
Vaduz 28.2°C
Visp 28.1°C
Luzern 28.1°C
Gruss Markus
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 13:18
von David BS
@markus
Sali
Handelt es sich bei der Convective Temperature um die Auslösetemperatur?
Grüsse Peter!
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 13:41
von Markus (Ennetbühl)
@Peter: Ja, richtig.
Visp 28.8°C
Luzern / Chur 28.7°C
Vaduz 28.6°C
Schaffhausen 28.5°C
Basel / Stabio 28.4°C
Wynau 28.3°C
Sion 28.2°C
Wer erreicht zuerst die 30er Marke? Chur, Basel, Sion, Visp,..? Ich tippe auf Vaduz
Edit: So schnell gehts...
Luzern 29.5°C
Chur 29.3°C
Visp 29.3°C
Vaduz im Hintertreffen mit 28.4°C :=(
13:50: Visp 30.2°C
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 28.05.2005, 14:04 -
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 13:51
von Marco (Hemishofen)
Von Bern aus TCU sowohl in Richtung BeO als auch Jura sichtbar,
die Juratürme stehen im Moment an einer Inversion an, pileus
schmücken praktisch jeden einzelnen Turm. Ab und zu schafft's
ein updraft, weiter hochzugehen.
NMM2km zeigt in den Profilen am Nachmittag die Bildung einer etwas
schärferen Inversion um 400hPa, das macht Kummer. Pessimistisch stimmt
mich auch das generell immer noch konvergente Windfeld in der Höhe
(BOLAM 300hPa, ändert morgen Sonntag drastisch!).
Heute:
BOLAM 500hpa Wind
Morgen:
BOLAM 500hpa Wind
Hoffe, die Instabilität reicht für den einen oder andern congestus,
zu einem richtigen Gewitter heranzureifen, die Temperaturentwicklung
am Boden spricht dafür
Gruss Marco
- Editiert von Marco (BE/TG) am 28.05.2005, 14:00 -
Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 14:07
von Bernhard Oker
Hier das Sounding von Payerne von heute Mittag:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140509.gif
Für ein paar Hitzegewitter sollte es reichen...
Gruss Bernhard