Seite 4 von 5

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 08:13
von Martin (Klettgau)
Hallo zusammen,

@Sandmaennli, die angaben zu den Erdbeben von dir sind nicht ganz richtg.
Die Region Nordwestschweiz war zuletzt am 23. Februar 2003 von einem grossen Beben heimgesucht worden. Ebenfalls an einem Samstagabend wurden zwei Beben mit einer Stärke von 5,5 bzw. 3,1 auf der Richterskala gemessen. Es war der stärkste Erdstoss in der Schweiz seit über elf Jahren. Das Epizentrum lag damals in der Nähe von Strassburg.


Wir hatten hier mehrere Erdbeben,die auch in der Nordwestschweiz zu spüren waren,und nicht zuletzt am 23.02.2003.Seit diesem Tag an häuften sich die Erdbeben hier in der Region.

22.02.2003 21:41 MEZ Rambervillers Vogesen/Frankreich ML 5,4
23.02.2004 18:31 MEZ Besancon / Doubs/Frankreich ML 5,0
22.06.2004 01:10 MESZ Liestal / Basel Schweiz ML 4,1
29.06.2004 01:42 MESZ Brugg / Aargau Schweiz ML 4,2
08.11.2004 12:52 MEZ Siblingen/Schaffhausen Schweiz ML 3,1
05.12.2004 02:52 MEZ Waldkirch / Freiburg i. Brsg. ML 5,4

Quelle.LGRB

Gruss Martin

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 10:16
von Sveinn
Kann es sein dass man auch schon vorher ein Grollen und Rumpeln vernimmt?

Mir war nämlich c.a schon eine Strunde vorher so. Es klang als käme es irgend wie von draußen oder als hörte ich den Bass der Sereoanlage eines Nachbarn. Dafür war es aber sehr dumpf und unregelmäßig. Und bei geöffnetem Fenster hörte ich nichts. (Mehr-Parteienhaus, um die Jahrhundert-Wende)

Edit: Ort: Freiburg im Breisgau. Das Beben war deutlich spürbar.

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 10:42
von Alfred
@Sveinn, hoi

Aber eine Stunde vorher wurde in der Station KIZ absolut nichts aufgezeichnet!
Quelle: http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/ak ... e_erdbeben

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 10:45
von Sveinn
Dann wars wohl doch der Nachbar. Es sei denn ich hätte so empfindliche Ohren, dass ich den leisesten Infraschall höre, den die Station noch nicht messen kann. Ersteres ist wohl wahrescheinlicher. ;-)

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 13:00
von Silas
Habe ich das eigentlich verschlafen oder was? Es könnte sein, dass ich ein paar Rumpler hörte, bin mir aber nicht sicher. Wohne südöstlich von Bern, von dem her sollte es schon spürbar gewesen sein, oder nicht???
Lg Silas

___________________________
www.toolia2.de/user/ws2500/

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 14:23
von Sandmaennli, Muttenz
@ Martin (Klettgau)

Es ist mir schon klar, das im Jahr 2005 mehr als diese drei Erdbeben die im Text erwähnt sind verspürt wurden. Das ist der Text aus den Bluewin - News, denn ich herauskopiert habe und vergass die Quelle anzugeben.

Ja ab dem 22.02.2003 häufen sich die Erdbeben wirklich. (!)

@ Wetterfryk alias Silas, wenn du südöstlich von Bern lebst, dann wohnst du in der Grenzregion der Spürbarkeit des Bebens, laut Angaben der Karte vom Schweizerischen Erdbebendienst.

Hier die Karte der Verspürbarkeit: (somit kannst du selber beurteilen, ob du es verspürt hast)

Bild

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 18:58
von Dominik (Glattbrugg)
Ich kann diese Karte so nicht unbedingt gelten lassen. Ich habe gestern von Engelberg(OW) eine Meldung bekommen dass das Erdbeben auch dort sehr gut zu spüren war.

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 19:17
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Hier noch eine etwas genauere Karte mit den Spürmeldungen ;-)
Bild
Quelle:Automatic Macroseismic Map

Grüsse Kaiko

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 19:37
von cyba
Hi Dominik,
Ich kann diese Karte so nicht unbedingt gelten lassen. Ich habe gestern von Engelberg(OW) eine Meldung bekommen dass das Erdbeben auch dort sehr gut zu spüren war.


nimmst Du generell Erdbebenmeldungen auf, oder stammt diese Meldung von Bekannten?

Grüsse

Erdbeben

Verfasst: So 13. Nov 2005, 19:46
von Dominik (Glattbrugg)
Hoi Cyba

Nein nicht generell. Mich hat gestern Abend eine Bekannte angerufen und mich informiert. Sie sagte das Beben war sehr deutlich zu spüren.