Seite 4 von 8

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 15:32
von Matt (Thalwil)
Kerndruck über Lothringen momentan 989-992 hPa. Also tiefer als in den meisten Modellen.

Mat

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 15:55
von Sandmaennli, Muttenz
Hier in Muttenz gab es etwa 7cm Schnee am Morgen, während eines kräftigen Schneeschauers. Mittlerweile liegt die Temperatur bei milden 10.5°C und der Wind ist seit dem Morgen aus Westen auffrischend. Mittlerweile erreicht der Wind in Böen etwa 60km/h. Aber die stärksten Winde sollten uns in der ersten Nachthälfte erreichen, bzw gegen Mitternacht. Werde dann nach der Arbeit so ca gegen 01:00 bzw. 02:00 Uhr berichten.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 16:08
von Mickey, Berneck, 430
Hier im Rheintal ist es nun seit ca. 10 Uhr trocken und die Temperatur ist mittlerweile auf 9°C angesteigen, bei nur wenig Wind! Nachdem es kurz vor dem Mittag sogar sonnig war, hat's nun wieder zugezogen und der Wind hat ein wenig nachgelassen.

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 16:34
von Hammergood
Holla zusammen,

in Regensdorf jetzt recht kräftige Böen (es hat mir vom Unterdruck gerade das Gekippte Fenster zugeknallt).

Gruss Giachem

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 16:49
von Dwalin (Muttenz)
Also bei uns gabs bis jetzt nicht mehr als ein paar Böen.
Bin bis jetzt schon ein wenig enttäuschd. Ich hoffe das wird sich noch ändern!

Lg Norman

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 16:49
von Sämi
Hi Mickey.
Kann natürlich das gleiche berichten wie du. Hier ist es aber doch noch deutlich kühler, mit nunmehr 3.5 Grad. Vorher hats auch kurz Schneeregen gegeben.
Denn Wind spührt man hier dafür besser, ein richtiges Stürmchen, müsst eben in die Höhe kommen um etwas davon zu erleben. :-D
Und man sieht auch weit ins Deutsche rüber.

Gruess Sämi

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 17:12
von Tinu (Männedorf)
Rapperswil, 17.11 Uhr: Nichts regt sich.

;-)

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 17:23
von Dwalin (Muttenz)
Was zum Geier ist den das???


http://www.metradar.ch/de/ppi_aktuell.php[/URL]

Sieht nach einem Wintergewitter aus?? (!)

Lg

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 17:28
von Federwolke
Hoi zäme

Die Frage nach der Kaltfront wurde zwar im andern Thread gestellt (20 cm Schnee ab Dienstag --> den könnte man allmählich abschliessen, oder?), ich gebe die Antwort aber hier, schliesslich geht es um das Sturmtief.

Der weitere Verlauf ist stark davon abhängig, ob sich noch ein zweites Randtief aus der Welle bildet, die sich aktuell knapp westlich der Bretagne befindet. GFS hatte ja immer zwei Tiefs drin, wobei das zweite das stärkere werden sollte. Die GME-Variante zeigte stets nur ein Tief, und noch jetzt behauptet der GME-Hardcore-Fanblock, dass es dabei bleiben soll. Tatsache ist jedoch, dass sich der Druck über der Bretagne wieder vertieft. Irgendwas ist also im Busch, das man in den nächsten Stunden im Auge behalten muss. Je stärker sich nämlich diese Welle vertieft, umso später wird die Kaltfront eintreffen. Falls es so kommen dürfte, wäre das GFS 06z-Szenario immer noch das richtige (ich sehe gerade, auch 12z hat es noch drin :-)). Und da habe ich heute etwas Interessantes entdeckt:

Bild

Ich habe mich gefragt, was diese Warmluftblasen bedeuten, die ich mit einem roten X markiert habe. Ein Blick auf die Windkarte gab rasch Klarheit: Das sind typische Westföhn-Effekte. Die Warmluftblasen sind jeweils an ein Leetief gekoppelt (an der zyklonalen Krümmung der Isohypsen erkennbar) hinter markanten Bergketten (Pyrenäen, Alpen, Apennin, Julische Alpen). Kommt die Kaltfront also erst morgen Nachmittag rein, dann dürften in typischen Westföhngebieten am Mittag die Temperatur noch mal kräftig ansteigen. In der Schweiz sind diesbezüglich Luzern und Chur interessant, im benachbarten Ausland Perpignan, Innsbruck, Turin sowie die Städte östlich des Apennin (Parma-Bologna-Rimini). Dort sind theoretisch 18 bis 20 Grad drin *lechz, habenwill* 8-)

Nowcasting Sturmtief 03 / 04.03.2006

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 17:41
von harrie
@Federwolke,

Was meinst du mit dem zweiten Randtief? Ist das
zweite Randtief knapp westlich von Bretagne geliegen?
Dann gibt es aber noch ein drittes Randtief, dass
jetzt noch fast halbwegs der Ozean liegt und über
Galizien und Pyrenäen nach Norditalien läuft. Oder
hast du das gemeint? Die neue GFS Lauf lässt
dieses "dritten" tief etwas südlicher laufen als
die GFS 6z. Bleibt hochinteressant ...

Gruss

Harrie-Jan