Werbung

DigiCam

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

DigiCam

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Crosley: Vermutlich ist es eher die 30D oder? Diese habe ich auch und daneben noch die schon etwas betagte 10D.

@Wetterfee: Die Flexibilität einer Spiegelreflex Kamera möchte ich nicht mehr missen. Der Nachteil ist in der Regel, dass wenn man auf einen Hersteller setzt man dann diesem je nach dem auch "ausgeliefert" ist, oder dann alle Objektive verkaufen muss. Durch den grösseren Sensor ist die Lichtempfindlichkeit besser als bei den Bridge- oder noch kleineren Kameras. Umgekehrt schleppt man dann aber je nach Einsatz auch immer einige Objektive mit, was man auch nicht immer will. Falls du die Möglichkeit hast bei jemanden Kameras zu testen, dann wäre es sicher das beste. Vor allem der Vergleich zwischen den Spiegelreflex Kameras und Bridgekameras hilft besser für sich eine Entscheidung fällen zu können.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

DigiCam

Beitrag von crosley »

@Adrian
äh, ja natürlich! Die 30D :-D

@Fränzi
Was waren deine/eure ersten Erfahrungen mit dem fotografieren?
Nun, begonnen hat es schon vor ca. 8 Jahren mit einer Kompacktkamera (Digital)... einfach einbischen herumknipsen und Ferienfotos machen, mit den Bildern konnte ,man dann herrlich die Verwannten über Stunden langweilen :L .
Vor ca. 4 oder 5 Jahren habe ich mir dann eine etwas grössere Digitalkamera (keine Spiegelreflex) gekauft, eine Sony F717. Da gabs dann schon relativ viel zum selber einstellen/verstellen und weil einfach die Freude am Fotografieren da war, wurde viel, sehr viel ausprobiert!
Vor ca. 1 1/2 Jahren leistete ich mir dann endlich eine Digitale Spiegelreflex Kamera. Ich habe bemerkt das ich mit der Sony F717 einfach zu oft an die Grenzen der Kamera stosse (keine Langzeitbelichtung möglich / kein Wechsel-Objektiv usw.). Ich habe mich dann dazumal für die 30D von Canon entschieden. Seither experimentiere ich viel damit herum. Hauptsächlich mache ich damit schon Gewitteraufnahmen, aber da es ja nicht all zu oft Gewitter gibt, suche ich mir andere Motive. Ich muss ja irgendwo üben. Also ziehe ich oft in der Nacht los und versuche mich mit den verschienden Belichtungszeiten, Blenden und und und.... üben üben üben (aber es macht Spass!). Inzwischen kann ich sagen, dass ich die Kamera doch einigermassen kenne und gewisse Grundeinstellungen je nach Situation, schon ganz gut Treffe. An die Grenzen der Kamera komme ich aber wohl noch bei weiten nicht - ich bin mir sicher das sie mir noch lange Freude machen wird. Fazit: es muss und soll immer Spass machen, dann versucht man sich auch immer weiter zu entwickeln, kurz gesagt.... üben, ausprobieren und viel Freude, ist wohl das beste Rezept für schöne Bilder.

Noch etwas sollte man beachten. Seit ich die Canon 30D habe, wurde aber auch das Thema Bildbearbeitung zu einem grossen Thema. Darüber könnte man sicher ein ganzes Buch voll schreiben. Ich will Dir damit nur sagen, dass Du bei der digitalen Fotografie, Dich früher oder später vermutlich auch mit diesem Thema befassen musst (mir macht dies Freude und ich mag die Spielereien), aber wenn Du damit gar nichts am Hut hast, könnte es vielleicht die eine oder andere Enteuschung geben. Denn Federwolke hat dies in einem Post weiter Oben mal schön gesagt: Der Digitalefotograf übernimmt die Bildbearbeitung, die früher das Fotolabor für ihn erledigt hat, nun selber.

Grüsse Crosley


Wetterfee
Beiträge: 6
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3608 Thun

DigiCam

Beitrag von Wetterfee »

Merci viumau für die Antworten :)

Werde demnächst mal in ein Fachgeschäft gehen und mich "beraten" lassen.

Grüsse

Fränzi

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

DigiCam

Beitrag von Severestorms »

Schaut euch mal dieses Teil an:

Die Exilim Pro Ex-F1
http://www.exilim.de/de/specials/exf1/

http://www.itonline.ch/news08/01/07-cas ... ex-f1.html
http://www.pcwelt.de/start/audio_video_ ... ts/147223/
http://www.youtube.com/watch?v=T4WDMEUoF9M&NR=1

Die Kamera hat einen Ultrahochgeschwindigkeitsmodus, mit welchem sich bis zu 60 Fotos pro Sekunde in voller Auflösung (6 Mio. Pixel) erstellen lassen. Videos in Full HD und bis zu 1200 Bilder pro Sekunde erfassen jedes Detail. Der 12fach optische Zoom rückt dabei schon fast in den Hintergrund. Und für Blitzjäger besonders interessant: Es hat eine Prerecord Funktion.

Und das Ganze für nur etwas mehr als 1000 Franken (zwischen 1100.- und 1200.-)!

Also, ich bin mir schwer am überlegen, so eine zu kaufen. Dann hätte ich gleich eine qualitativ hochstehende Foto- und Videokamera in einem.

Gruss Chrigi

PS: Merci Dominik für den Tipp!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

DigiCam

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Wow, danke für den Link.

Habe noch gar nicht alles fertiggelesen, aber bin zunehmend begeistert. Tönt irgendwie wie Science Fiction. Tja, Casio: meine erste Digicam war eine QV-4000. Das Teil war für seine Zeit schon recht revolutionär. Volle manuelle Kontrollen mit BULB-Modus; 200 Best-Shot Szenen und dazu gute Bildqualität. Leider sehr langsam in der Verarbeitung.

Zu der Pro EX-F1: verstehe ich das richtig, dass so z.B. Photos von Blitzen bei vollem Tageslicht möglich sind?

Fragt sich dann noch wie das z.B. mit Rauschen aussieht. Aber zum Glück hat der Sensor "nur" eine Auflösung von 6 MP.

Hui, da werden meine DSLR-Kamera Pläne wieder über den Haufen geworfen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

DigiCam

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Habe mich mal ein bisschen gescheit gemacht über die Kamera. Wie zu erwarten: wo viel Licht ist, hat es auch Schatten. Etwa so der Kontext aus bisherigen Foreneinträgen unter Beachtung der bisher verfügbaren (eher flauen Aufnahmen). Eine gute Zusammenfassung über diese Kamera gibt es in diesem guten Artikel der New York Times:

http://www.nytimes.com/2008/04/03/techn ... 1207281600

Tatsächlich das optimale Tool für Tageslicht-Blitzfotos:

The F1’s second trick is that business about photographing a moment after the fact. In pre-record mode, you half-press the shutter button when you’re awaiting an event that’s unpredictable: a breaching whale, a geyser’s eruption or a 5-year-old batter connecting with the ball. The camera silently, repeatedly records 60 shots a second, immediately discarding the old to make room for the new.

When you finally press the shutter button fully, the camera simply preserves the most recent shots, thus effectively photographing an event that, technically speaking, you missed.
Und weiter, ebenfalls sehr interessant:
Then there’s the motion detector. In this mode, you put the camera down on something steady, press the shutter button and back away. It sits there, waiting for hours if necessary, until it detects movement in the scene — at which point it auto-fires 60 burst shots. That could come in handy when you’re trying to photograph a hummingbird approaching a flower, a bird arriving at its nest or an unauthorized household member raiding the cookie jar.
... oder eben eine Blitzentladung.

Aber dann:

Unfortunately, this highly unusual, almost experimental piece of equipment includes nearly as many downsides as breakthroughs.

First, even though it’s nearly as big and bulky as a digital S.L.R. like a Canon Rebel or Nikon D80, the F1 is, at its heart, an amateur camera. It contains a tiny light sensor (about half an inch diagonal, versus 1.1 inches in a beginner S.L.R.). As a result, its light sensitivity is poor. Except in bright sunlight or studio lighting, those burst-mode shots are often disappointingly dim or disappointingly blurry.
Und:

But there are other problems. The eyepiece viewfinder is electronic (a tiny, relatively coarse video screen), not optical (pristine, see-through glass). Start-up is slow.

The 12X zoom is nice to have, but it’s slow to react. And during video capture, when you turn the lens ring to zoom, it jerks spastically through the zoom range, effectively ruining your shot. The camera has great difficulty changing focus during filming, too.
Wenn ich 1000 sFr. zu viel hätte, hätte ich die Kamera wahrscheinlich schon bestellt. Aber so, I don't know...

Jedenfalls ist Casio einmal mehr zu Gute zu halten, dass sie mit dieser revolutionären Kamera aufzeigen was in Zukunft in vielleicht perfektionierterer Form möglich sein wird.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

DigiCam

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Zäme

Ich hätte noch ein paar Fragen zu dieser Exilim Pro EX-F1 ob die Eventuell für mich geeignet währe.

Leider Verstehe ich nicht so gut Englisch :-/
Und hatte bis jetzt noch nie eine Cam und habe auch keine Ahnung davon :=(

Ich Bräuchte die Cam Vorallem für Aufnahmen mitten in einer Gewitterzelle, von Hagel, Starkregen, Sturmböen, Hochwasserfürenden Bächen usw. Also hauptsächlich als Video Cam.
Schön währe es Natürlich auch wenn man in der Nacht gute Blitzvideos machen könnte.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

DigiCam

Beitrag von Bernhard Oker »

"1/ 1.8 Zoll Highspeed CMOS-Chip (6.600.000 Pixel total)"

Betreffend CMOS Chip und Blitzvideos bei Nacht bitte folgenden Thread beachten ("Rolling Shutter" Effekt):
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5492

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

DigiCam

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Was meinen die Profis unter euch, ist diese Kamera für passable Blitzbilder tauglich?
http://www.digitalkamera-discount.ch/in ... _kit-2.asp
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

DigiCam

Beitrag von Federwolke »

Hoi Silas

Technische Daten zur Kamera findest zu hier:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D60.aspx
Belichtungszeiten 1/4.000 s bis 30 s
1/200 s bis 30 s (mit Blitz)
Bulb-Langzeitbelichtung
Somit für Nachtaufnahmen geeignet. Wenn das deine erste Spiegelreflexkamera ist, sicher ein gutes Einsteigermodell. Solltest du jedoch bereits ältere Nikon-Objektive besitzen, so beachte, dass diese auf der D60 nicht einsetzbar sind.
Überhaupt: Falls du mit dieser Kamera einsteigst, warum holst du dir nicht gleich das Kit mit dem zweiten Objektiv dazu?
http://www.digitalkamera-discount.ch/in ... kit_vr.asp
So günstig kommst du später kaum mehr an ein fabrikneues Telezoom, und das wirst du dir sehr rasch wünschen, denn 55 mm am oberen Ende ist sehr wenig.

Antworten