Werbung

Gewitter am 30.04.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Gino

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Gino »

Original von Innerschwyzer
@Gino: Die Zugrichtung, die auf deiner Karte abgebildet ist, betrifft die Gewitter der zentralen Alpen und nicht diejenigen, die jetzt aktuell im der Innerschweizer Voralpenregion rumwabern. :=( ;-)

Hier hat es jedenfalls schön geregnet, alles ist Nass, das erste Mal seit dem 04. April, dass es wieder einmal richtig geregnet hat. :D Aber das kleine Privatgewitter ist leider nur noch ein Miniregenschauer.. :-/

Grüess! Takt +20.8°C, es riecht herrlich nach Regen. :-D
=

Bitte um Entschuldigung habe zu schnell gepostet ... habe dann die Karte von MeteoCentrale besser angeguckt ... stimmt! ...

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Komisch, dass die Emmentaler-Zelle und die Stockhorn-Zelle keinen spürbaren outflow produziert haben hier. Damit konnten diese Zellen nicht anbauen im Norden, so wie es im südlichen Zürichseegebiet der Fall war. Hier blieb es jedenfalls trocken, und dies seit letztem Freitag (mal abgesehen von den paar Tropfen gestern). Zwar produzierte die Stockhorn-Zelle viel Donner, aber sonst nicht viel. Na ja, wenigstens bin ich immer nahe an der Wetteraction und will mich daher auch überhaupt nicht beklagen. Wenn jemand klagen darf, dann sicher die im östlichen Mittelland!

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von HB-EDY »

Original von Furion
Verflucht noch mals, das zeug dreht immer um und kommt nicht zu mir, die scheiss Gewitter sollen gefälligst mal nach Norden ziehen, und zwar in richtung Zürich, wir sind hier am austroknen! Ich glaube die Natur will die Ostschweizer töten.
.........das hoffen wir natürlich nicht aber es ist schon so dass wir wegen der "zügigen" Bise nichts feuchtes erhalten werden, alles wird westwärts getrieben und wie erwähnt so jeder hier im Forum kriegt mal sein "privates Gewitter" und das tönt eigentlich auch gut!

Grüsse und die Hoffnung bleibt...........

Edy

;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Kurt »

Zitat : Original von Alfred
Hoi zäme

Gibt es eigentlich für alle Forumianer ein Privatgewitter, oder
müsste man sich da voranmelden?

Hallo Alfred

Ich habe ein Regen-Vertrag mit St.Urban und Pfaffnau ! In dieser Gegend
hat es profesionelle Luzerner, die Gewitter- und Regenmacher in der Region.
Sie produzieren für uns Oberaargauer den notwendigen Regen ! ;-) :-D

Ist nicht gerade billig, aber es hat sich gelohnt :-D

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hallo Zusammen

Ich war heute mit Christian aus Schlieren unterwegs. Zuerst fuhren wir Richtung Davos, wobei wir einen kurzen Abstecher nach St.Antönien machten, wo wir mit einem einzelnen Blitz und etwas Regen belohnt wurden. Später fuhren wir weiter nach Davos, wo jedoch die Wolkendecke aufriss und sich der blaue Himmel zeigte. So beschlossen wir wieder zurück zu fahren.

Als wir Richtung Sargans fuhren, lag vor uns eine schwarze Wand. Unsere Enttäuschung verflog rasch wieder und schon zuckte auch bereits der erste Blitz über den Himmel. Als wir uns dem Gewitter näherten, verstärkte sich der Regen, sodass teilweise die Sicht erheblich beeinträchtigt wurde.

Schlussendlich jedoch war es ein Schwachstromgewitter mit einigen Blitzen und etwas Starkregen. Doch da wir dem Gewitter quasi "zufällig" noch auf dem Nachhauseweg begegnet sind, sind wir eigentlich zurfrieden, denn die Chasing Saison hat ja erst begonnen ;-)

Grüsse
Fabienne

Ps: Eigentlich wollte ich noch einige Bilder hochladen, doch ich hatte etwas Probleme damit (Datei sei leer oder nicht vorhanen -> Hilfe?!) Ich werde es später noch einmal versuchen und hoffe, dass es funktioniert.
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Silas »

Hoi zäme
Hat eigentlich jemand bemerkt, dass die Stockhornkette östlich vom Stockhorn bis ca. 1500 oder 1600m leicht weiss war? Zuvor habe ich in dieser Richtung aus der Ferne starke Niederschläge bemerkt.
Ich würde sagen, das war Hagel. Weiss jemand etwas Genaueres dazu zu berichten?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Goldi (Thun) »

Tschou Fabienne

Ja diese Fehlermeldung kenne ich sehr gut.
Silas hat mich dann gerettet mit dem Hinweis, dass Du selber die Datei auf deutlich unter 1MB reduzieren musst, dann wird sie akzeptiert, sonst nicht.

Noch zum Wetter:
Die weissen Hänge oberhalb der Waldgrenze beim Stockhorn waren auch noch heute Abend 21 Uhr weiss, es ist eindrücklich.
Eindrücklich ist auch, dass abgesehen von diesen Graupelschauern in den Alpen der Schnee fehlt, und es auf 2000 Meter über Meer aussieht wie im Juni, mitten in der Gletscherschmelze drin.
Sonst haben wir Ende April die höchsten Schneestände oberhalb 2200 m oder je nach Gegend oberhalb von 2500 Metern.
Ich kenne Stellen, da sind es auf 2500 Metern Anfang Mai 5 bis 8 Meter, jetzt sind es Null Meter.
Völlig gaga.
Die Wetterkarte zeigt nun häufig Wetterlagen, die sonst recht selten sind, und nun normal zu werden scheinen. Lauter schwabbelige Kaltluftropfen-Tiefs, die von Iberien oder Nordafrika zu uns tuckern.
Interessant und leicht beängstigend. Aber wir müssen es wohl nehmen wie es kommt.
Immerhin bringen auch diese Tiefs Regen mit sich.

Goldi
Wolkengucker


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Fabienne
Wie Goldi schon gesagt hat, Grösse unter 1MB, steht auch beim Uploadscript. "Für alle hochgeladenen Bilder gilt eine Grössenbeschränkung von 1 MB."

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Norak (ZHU) »

@ Goldi und Dani

Vielen Dank, ich dachte ich hätte sie verkleinert, war aber doch nicht der Fall.

Einige Bilder:

Richtung Sargans war es ziemlich dunkel:

Bild

Bild

Teilweise war die Sicht stark eingeschränkt:

Bild

Das Gewitter zeigte sich aber nicht als sehr fotogen, darum die etwas unspektakulären Bilder. Ich hoffe das nächste Mal gelingen mir etwas bessere ;-)

Grüsslis
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.4.07

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Fabienne und Christian

Schön, dass Ihr auf dem Heimweg doch noch mit einem Gewitter belohnt worden seit. Schade, dass die Wolkendecke in weiten Teilen Graubündens um die Mittagszeit bereits sehr dicht war und somit viel Sonnenenergie reflektierte, welche später für die Bildung von Gewitterzellen fehlte.

Bin gespannt, was uns morgen in Sachen Gewitter erwartet!

Grüsse aus dem klaren aber mit 4 Grad kühlen Arosa!
Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Antworten