Seite 4 von 9

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 15:02
von Chrigu Riggisberg
Eigentlich erstaunlich: Die 12Z-Sondierung sieht gar nicht übel aus. (Noch) Keine Spur von Subsidenz in der Höhe. Die Inversion im 600 hPa Niveau scheint nicht sehr mächtig zu sein. Daher bin ich überzeugt, dass es heute zu einzelnen Starkgewittern kommen könnte. Dies wird besonders entlang der Gewitter-hotspots der Fall sein (Jura, Emmental,...). Da der Höhenwind praktisch inexistent ist (siehe Sondierung oben), werden sich die Gewitter noch weniger bewegen als gestern. Die Gefahr von lokalen Überschwemmungen ist vorhanden!

Mal sehen, was die kommenden Stunden bringen werden. Von meinem Standort aus sieht zur Zeit noch kein Cu gefährlich aus. Der Taupunkt liegt übrigens höher als gestern, bei 15-16°C.

Gruss Chrigu

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 15:38
von Severestorms
Original von Philippe Zimmerwald
@ Stefan: Wir Berner liegen am Nachmittag auf der Rückseite der Front - Subsidenz - Pustekuchen. Morgen dürfte es auch realtiv ruhig bleiben. Erst ab Donnerstagnachmittag wird es für uns wieder interessanter.

Grüsse Philippe
Yep, genau über Bern ist da so ein grünes Loch.. :-D

Bild

Gruss Chrigi

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 15:50
von Urbi
Webcam Wädenswil
Bild

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 15:58
von Urbi
Von Seegräben Richtung Glarnerland

Bild

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 16:48
von Fitzcarraldo
Hier in Dresden siehts prächtig aus:
Bild


Grüße und viel Glück bei Euch!

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 17:05
von Gino
Lifted Index: Convective Available Potential Energy ( CAPE )
=

Es gibt bei uns ( Italien ) so einen Spruch der sagt: es gibt kein 2 ohne 3 ...

Die Schweiz wurde ein paar mal von Gewitter gestreift in den letzten Tagen.
Wird es Heute Abend ( ab 18:00h ) wieder einen spannenden Abend?.

Könnte evtl. sich bei den hohen Werten ( CAPE ) doch noch eine Gewitterzelle anwachsen?.
Man sagt ja dass die Schweiz gute Gewitterrisiko hat.Wegen Alpenraum.

http://www.20min.ch/news/wetter/schweiz
=

Bild

Bild

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 17:10
von Tinu (Männedorf)
Im Vergleich zu gestern ist es heute bisher eher mau. Ich sehe jedenfalls von hier aus nix, was mit den gestrigen Entwicklungen zum selben Zeitpunkt vergleichbar wäre. Naja, vielleicht entsteht ja noch ein Pfannenstiel-Gewitter...

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 17:16
von Urbi
Richtung Lugano von Süden
Bild

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 17:20
von Severestorms
Hoi Gino

LI (Lifted Index) ist nicht gleich CAPE (Convective Available Potential Energy).

Siehe hier: http://www.meteogiornale.it/news/read.php?id=12816

Ich würde meinen, dass die Schweiz in den letzten zwei Tagen von Gewittern nicht nur gestreift, sondern sogar voll getroffen wurde:
http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... update.xml

Wegen deiner Frage, ob sich noch was bilden könnte (im Hinblick auf deine "schönen" Karten): gute CAPE und LI Werte sind bekanntlich nicht alle Zutaten, die es für Gewitter braucht..

Aber immerhin, für ein Gewitter über dem Val Müstair hats heute schon mal gereicht (siehe aktuelle BLIDS-Karte).. die Schweiz (resp. der Thread) ist gerettet.. :-D

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 22.05.2007, 17:45 -

Gewitter am Dienstag 22.05.2007

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 17:20
von Chrigu Riggisberg
Der Taupunkt ist gesunken, die Grösse und die Anzahl der Cu ist zurückgegangen. Das gibt ein schöner Sommerabend, optimal zum grillieren. Ich glaube, Philippe hat mit seiner Prognose Recht gehabt.

Gruss Chrigu