Seite 4 von 7

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 15:38
von Tinu (Männedorf)
Männedorf, 15.38 Uhr: Der Hochnebel verstärkt sich wieder... ;-(

PS: Eigentlich war er ja gar nie weg.

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 15:52
von Stefan, Wichtrach
Gibt es bestimmt selten so warmen Hochnebel wie heute. In und um Bern kommt zwischendurch etwas Sonne durch.

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 15:57
von Michael (Gossau ZH)
is uster den ganzen tag und ohne unterbruch zäher hochnebel bei recht angenehmen eher "kühlen" temperaturen.

für gewitter seh ich, was das ZH-oberland betrifft, rabenschwarz, leider.

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 15:58
von Innerschwyzer
@Chrigu: Das ist ja gut und schön dass der Tag sehr lange dauert, aber ich denke ab 19 Uhr kann man nicht mehr auf thermische Auslöse hoffen, die Sonne steht viel zu tief, um noch einen wesentlichen Teil zur Schauer- und Gewitterbildung beizutragen. Zudem würde sich der Nebel nicht ganz auflösen, sondern zumindest teilweise in Dunst umwandeln. Zusammen mit der Sonneneinstrahlung, die ja am Abend aus einem tiefen Winkel erfolgt, gäbe auch das nicht viel her würde ich sagen.

@Andreas: Soweit ist das mit der morgendlichen Hochnebelbildung geklärt, eines möchte ich noch wissen. Was bewirkt die Bise genau? Das habe ich noch nicht ganz raus. Ich weiss nur, dass sie die Inversion stählt, aber wie dieser Vorgang abläuft weiss ich noch nicht, aber du wirst es mir sagen. ;-) Schade nur, dass im Wetterbericht der Neuen LZ (von Meteotest) von Nebelfeldern die Rede ist, die sich aber noch am Vormittag auflösen. Ist die Einschätzung bzw. Prognose aktuell so schwierig?

Noch ein Hoffnungskiller: Die Temperatur fällt, im Moment noch +21.6°C, TP +14.6°C, 71% r.Lf. Und jetzt der Oberhammer, die Bise hat voll aufgedreht, ich schätze die Böen auf über 30km/h ein.

Ausgerechnet in meinen Ferien gibts Nebel, der dem Wetter einen ganz langweiligen Touch gibt. Wie kann ich aber auch im Juni Ferien haben, da weiss doch jeder, dass es jeden Tag Hochnebel gibt. :=(

Grüess!

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 16:11
von Badnerland
Hier gerade erster Donner und mässiger Regen, Zelle hat sich wenige Kilometer östlich von mir über dem Schwarzwald gebildet und müsste jetzt in den Oberrheingraben ziehen...

Gruss

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 16:16
von Mickey, Berneck, 430
nana, was sehe ich da auf dem radar?? da hat sich doch offenbar eine zelle gebildet, mitten in der pampe drin... allerdings ist die zelle zu südlich um das unterrheintal zu treffen. ein wenig regen wäre mir schon egal, dann könnte man sich das giessen heute abend sparen...

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 16:31
von Urbi
Da kommt noch einige Feuchtigkeit aus südöstlicher Richtung.
http://www.ssec.wisc.edu/data/paw/cloud ... m_strm.gif
Grüsse von Urbi

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 16:36
von Andreas -Winterthur-
@Innerschwyzer:

Also. Klassische Bise im Winter: Hoch mit Subsidenz/Warmluft in der Höhe irgendwo Nord bis Nordost von uns. Erzeugt bei uns Bise mit häufiger KLA in tieferen Schichten welche die onehin vorhandene Inversion noch verstärkt. Dann kommt noch die besondere Topographie des CH-Mittellandes dazu, nämlich Schwarzwald/Jura nördlich sowie Voralpen südlich davon. Durch die Verengung dieser zwei Gebirgszüge gegen das südwestliche Mittelland kommt es zu einer Art Massenstau und dadurch erzwungener Hebung, was zu langanhaltenden und zähen Hochnebellagen führt. Zudem kommt es wahrscheinlich zusätzlich noch zu Konvergenzen im Windfeld, da die Bise ja nicht überall linear von NE nach SW bläst. Enlang der Zentralschweizer Voralpen haben wir zusätzlich, reliefbedingt, noch Stau. Soweit mal mein Erklärungsversuch.

Gruess Andreas

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 16:57
von Urbi
Beim Genfersee Waadt/Fribourg ist wohl schon etwas im Gange.

Gewitter am 06.06.07

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 17:02
von Chrigu Riggisberg
@ Urbi: Ja, das sieht jedenfalls auf dem Radar so aus. Zudem stehen die einzigen TCUs, welche ich von Riggisberg aus sehen kann, über dem Saaneland. Sogar der Cirrenschirm glaube ich zu erkennen (durch die vielen As-Felder hindurch). Trotzdem wird es sich mit Sicherheit nur um ein Schmalspurgewitter handeln.

Ja ja, der Tag wird kürzer und diese Gewitterwoche mit den doch so guten Taupunkten und Theta-Es ebenfalls. Gruss Chrigu