Seite 4 von 16
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 23:21
von Federwolke
Wer sagts denn... Man suche die 10 kleinen Unterschiede

:
GFS gestern 12 z:
GFS heute 12 z:
Die Hitze schmilzt dahin... affaire à suivre.
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 01:35
von Stefan Hörmann

18z gleich hinterher
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 07:09
von Uwe/Eschlikon
Eine Woche im Voraus eine exakte Berechnung der 2m-Temperatur...?
Unsinn sowas...und das bei Gitterpunktabständen von 25 oder 50km. Diese Karten schaue ich mir gar nicht mehr an, denn die stimmen nie, nicht einmal bei einem Timelead von 12 oder 24 Std.! Als grobe Orientierung ja, mehr aber nicht.
31°C am Punkt xy bedeuten eine Spanne von vielleicht 26-36°C
Im Jahre 2003 habe ich einmal auf unserem Grundstück und der näheren Umgebung T-Messungen (2m über Boden) an einem heissen Nachmittag durchgeführt, bis Hausnähe max. 20m.
Ergebnis: Eine Spanne von über 10°C auf einer Fläche von etwa 100x100m, von 26,5 bis 37,5°C.
Uwe
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 07:18
von knight
Zum Glück gehen meine Aktien nicht so rauf und runter... hier der 00z:
Lieber Gruss
Dominic
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 09:40
von Federwolke
Eine Woche im Voraus eine exakte Berechnung der 2m-Temperatur...?
Hat ja auch niemand behauptet... Was der Rest deiner Ausführungen mit dem Thema zu tun hat, erschliesst sich mir auch nicht ganz. Daher nur als Information: Die Temperaturen, die in diese Modelle einfliessen, werden in belüfteten, weiss gestrichenen Wetterhütten in exakt 2 m Höhe über kurz geschnittenem Rasen gemessen. Und genau diese Norm fliesst auch in die Wetterprognosen rein, auch wenn Hinz und Kunz lieber wissen möchten, wie heiss es an ihrer Hauswand oder auf dem Bahnhofplatz an praller Sonne sein wird. Wenn man solche Karten postet, geht man davon aus, dass jahrelange Mitleser und -diskutanten im Sturmforum dies wissen, ebenso, dass ein Globalmodell nicht jedes Hügelchen und Tälchen auflösen kann, aber...

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 10:06
von Michi, Uster, 455 m
Nach dem neusten EZ Do00z-Lauf passiert am Dienstag gewittermässig nicht mehr viel. Der Höhentrog schwenkt stark abgeschwächt nach Norden, gleichzeitig sickert 15 Grad/850 hPa ein. Also seichte Kaltluft welche stabilisiert und das Hoch dehnt sich auf Mittwoch bereits wieder nach Deutschland aus. Am Donnerstag ein weiterer Versuch eines kurzwelligen Tröglis, ausgehend vom Trog über dem Ostatlantik. Tendenziell scheint sich das ganze aber immer mehr abzuschwächen und nach Norden zu verlagern, sodass wir mit hohem Niveau weiterhin im Hoch bleiben könnten...
Interessant auch die trockene Luft welche wir trotz Trogvorderseite am Montag bei uns haben, die Modelle rechnen kaum Konvektion. Hat da jemand Trajektorien?
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 11:04
von Alfred
@Michl, sali
Massenhaft, was für welche & Ort und Zeit, die Höhen (9 versch.), wieviele h retour?
Alfred
[hr]
Aber erst am Nachmittag, bin jetzt weg.
[hr]
- Editiert von Alfred am 12.07.2007, 11:54 -
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 11:11
von Chrigu Riggisberg
@ Michl: Das ist mir ebenfalls aufgefallen. Die Theta-Es sind am Sonntag und Montag trotz Temperaturen über 30°C eher tief. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Luftmasse sehr trocken ist, welche uns aus SW erreichen wird. Gestern schrieb ich in meinem post noch von der Möglichkeit, dass es evtl. am Sonntag Abend einzelne Gewitter geben könnte im Westen (bei Theta-Es von über 62°C). Diese Hoffnung hat sich aber rasch verflüchtigt. Daher rechne ich auch nicht mehr mit Gewittern bis mindestens Dienstag Nachmittag.
Der Dienstag selber ist aufgrund der langen Prognosezeit noch sehr unsicher. Trotzdem erachte ich es auch als möglich, dass da niederschlagsmässig eher wenig geschehen könnte. Nördlich der Alpen scheint sich nach GFS ein schwaches Hoch aufbauen zu können, womit kühlere Luft einsickern und an den Alpen gestaut werden könnte.
Die Hitzewelle dauert voraussichtlich von Samstag bis kommenden Dienstag. Danach geht es etwas "kühler" (Temperaturen knapp unter 30°C), aber wahrscheinlich trocken weiter.
Gruss Chrigu
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 12:29
von Uwe/Eschlikon
@Fabienne
Wer sagts denn... Man suche die 10 kleinen Unterschiede
Und zu heute gibt es diese Unterschiede auch...aber wieder in die andere Richtung.
Ich denke, GFS zeigt meist (!) zu kühl an, weil die Höhe ja auch ein gemittelter Wert darstellt im Bereich von etwa 500müM.
Oder täusche ich mich da?
Mit etwas Südwind, Massenabstrahlung oder unter 400m kann ich mir durchaus 35-37°C vorstellen.
Grüsse, Uwe
Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 12:55
von Badnerland
GFS6z zeigt für Dienstag auf Mittwoch jetzt wieder eine satte Gewitterlage, aber das wird sich in jedem Modelllauf bis Montag wieder ändern.

Aber trotzdem sollte man da einen Blick drauf werfen...
Gruss Benni