Werbung

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@knight. Die letzten Bilder sind hammermässig. Danke für die Bemühungen generell.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Badnerland »

Wow, dass wird ja immer besser. Danke für die vielen Fotos!
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@knight und fotografen! danke für die tollen dokumente!

bei den letzten bildserie von jean-marc sandoz könnte ich narrisch werden, da ist im hintergrund mehrmals klar der ulmizberg (mit turm) sichtbar (beispielsweise hier: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.JPG). vom haus aus wäre das teil nicht sichtbar gewesen, aber auf der anderen waldseite ist der neuenburgersee knapp zu erkennen. heiei, hätte also nur aus dem haus müssen, durch den wald und hätt die wasserhose gesehen, bzw. erahnen können ;-)

grüsse philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von mike (reinach BL) »

Danke für die Bilder und Dokumentation des Prachtstücks!
Mike

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Willi »

Der Drehsinn war vermutlich zyklonal, in der letzten Prachtsserie "Sandoz" gehen die Wolken von rechts nach links hinter der Hose durch. @Andreas, müsstest also einen zyklonalen Vortex in den Doppler-Bildern sehen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Willi »

Hoppla, ETH-Radar lief ja noch, ist da ein Ding! Ich habe es um 20h abgestellt und immer gedacht "oje verpasst". Das starke Echo war ja nach 20 Uhr, und auch die Hose soll nachher gewesen sein ("20min"). Aber die Zeit wurde ganz klar auf vor 20 Uhr korrigiert. Ja, manchmal haben die Dummen Glück, schaut euch selbst das kleine nette Baby über Neuchatel an. Aber einen Vortex sehe ich keinen, ist auch nicht erstaunlich, der Radarstrahl ist in der Distanz 2 km breit. Wie soll da ein Ding von einigen cm Durchmesser aufgelöst werden?

Gruss Willi

Bild

Bild

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Michael (Dietikon) »

@Willi: Um 1940 ist aber ein schwache Vortex-/Konvergenzsignatur sichtbar oder täusche ich mich.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Willi »

@Michael: wenn schon, ist über dem See eine schwache Divergenz/Vortex-Signatur. Der Rotationssinn ist zudem verkehrt. Die Signatur könnte die ausfliessende Luft über dem Aufwind der Babyzelle anzeigen. Der Radarstrahl ist in dieser Distanz auf etwa 4 km Höhe. Nördlich anschliessend ist eine schwache Vortex-/Konvergenzsignatur, aber die ist nicht mehr über dem See. Im Dopplerbild unten ist die Bewegung in Richtung des Radarstandortes eingezeichnet.

Wäre schon noch interessant, die Doppler von la Dole auf verschiedenen Höhen zu sehen, so ca. 1930-1950h. Andreas, wäre das noch möglich?

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Stimmt... Hmm, aber wenn es ausfliessende Luft über dem Aufwind ist, dann wäre die Zelle zu dem Zeitpunkt nicht sehr hoch (4-5 km). Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Die Wolkentops müssten auf etwa 9-10 km Höhe gewesen sein. Wäre es möglich, dass der sich bildende Vortex eine solche Zirkulation auslöst?

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

21.08.2007: Tornado/Wasserhose über dem Neuenburgersee

Beitrag von Willi »

Ich stelle mir vor, dass dieser "Vorläufer" noch nicht sehr hoch war, resp. im Wachstum begriffen war. Dann ist auch die Divergenz-Zone niedriger als im Reifestadium. Das könnte schon (knapp) hinkommen. Ich habe die Höhe des Radarstrahls unter Beachtung der Erdkrümmung nachgerechnet. Das gibt 5 km über Meer, nicht 4 km. Dann ist auch vertikal die "Unschärfe" des Radarstrahls zu beachten. So kann die Wolke auf 6 km Höhe auch noch einen Beitrag zum Signal leisten. Insgesamt also ein sehr "verschmiertes" Abbild der Luftströmung in diesem Baby.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten