Seite 4 von 14
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 15:41
von crosley
Was das "Gewölk" (roter Kreis) zu bewirken vermag, wage ich nicht zu deuten. Aber nun endlich etwas "organisiertes" vor der eigentlichen KF zu erkennen (schwarze Linie), dies dürfte dann durchaus interessant für uns werden.
Grüsse Crosley
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 15:58
von Stefan Hörmann
Original von Ben (BaWü)
Ist das hier nicht die Karte, in der man den Hochdruckeinfluss sehen kann? Bitte korrigiert mich, bin ja kein Profi, aber sieht man da nicht deutlich ein Hoch (GFS 18Z)
(
www.wetterzentrale.de)
Greez
Ben
Aufpasse Leuten, Hochdruckeinfluss, oder Zwischenhocheinfluss wie hier, ist nicht nur dann wenn wenn die Karte einen abgeschlossenen Isobaren-/Isohypsenkreis zeigt oder gar ein dickes H eingepresst bekommen hat.
Es reicht aus, wenn die Isobaren-/Isohypsenknicks zyklonal oder antizyklonal geformt sind. So sind die Zwischenhochs eigentlich mehr oder weniger kleinräumige Subsidenzzonen in der kühlen, absinkenden Nachgewitterluft (Cold-Pool-Area). Nur wenige Hochs, so wie gestern, haben den Titel Zwischenhoch verdient, die ebenfalls in der kühlen Rückseitenluft hinter den Fronten kurz zur Ruhe bekommt und, so wie in den letzten Wochen sehr häufig zu beobachten war, rasch durch die nächste Warmfront (Windsprung auf W/SW) und den folgenden, rasch wieder feucht-labil werdenden Warmsektor überlagert werden. Batsch, neue Vorderseite, neues Spielchen.
Isohypsen = Farbflächen = Kennzeichnung der Druckgebilde in der allerwichtigsten Wetterschicht im 500er Niveau.
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 16:13
von Tinu (Männedorf)
Sehr starke Gewitterzellen aktuell über Nord- und Mitteldeutschland. Es würde mich nicht wundern, wenn die Zelle über der Nordsee eine Wasserhose mit im Gepäck hätte:

Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 16:13
von Ben (BaWü)
@Stefan: Danke für die Erklärung

Wie gesagt, bin kein Experte. Aber was heißt das jetzt genau auf die heutige Lage übertragen? Beeinflusst dieses Hoch da die Gewitterbildung bei uns oder eher nicht?
Wenn ich mir die anderen Karten anschaue, dann hab ich nichtmehr viel hoffnung. Die erste Konvergenz hat in D ganz schön ausgelöst. Wird immer mehr, und uns hier hats total übersprungen (mal wieder). Der Text von der UWZ hört sich realistisch an, hier wird von länger andauerndem, gewittrig durchsetzten Regen gesprochen.......... na toll

Der Wind ist hier immernoch kräftig, die Sonne fast weg.
Greez
Ben
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 16:27
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich bin gerade auf dem Sattel und warte mal ab was die zellen machen die von westen auf mich zukommen.
Im moment leichter Schauer hier.
Westlich des Juras scheint sich eine Lineare Entwiklung zu formieren
Gruss
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 16:30
von Badnerland
Hmm spannend spannend! Es musste natürlich nördlich von Freiburg im Raum Strassburg, Offenburg auslösen. Sah durchaus kräftig aus. Aktuell kommt dieser Batzen (oben rot eingekringelt) ins Oberrheintal gezogen. Sieht irgendwie...naja...so lala aus. Stratiforme Niederschläge und zwischendrin immer wieder Quellungen, da könnte sich jetzt vielleicht was kleines entwickeln.
Viel spannender ist allerdings was gerade über Frankreich passiert. Zum einen westlich der Schweiz eine vorlaufende Konvergenz an der es auslöst und auch an der eigentlichen Kaltfront entstehen jetzt über Zentralfrankreich Gewitter. Das könnte heute Spätnachmittag/Abend durchaus noch spannend werden. [:]
Gruss Benni
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 16:40
von Dani (Niederurnen)
Original von Rontaler
Gefühlsmässig, so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass man die heutige Lage mehr oder minder rauchen kann. Als ich vorhin nach Hause gefahren bin habe ich gemerkt, wie stark der Westwind eigentlich schon aufgedreht hat und eine subjektiv deutliche Abkühlung/Entschärfung der Luftmassen gebracht hat, es war sofort weniger schwül.
Das Gefühl hatte ich auch als ich vorher nach Hause kam. Der Wind wirkte richtig kühl und angenehm. Scheint irgendwie als würde sich die Kaltluft in den unteren Schichten einschleichen.
Gruss Dani
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 16:43
von Marco (Bettlach)
Merkt ihr was? Es zündet genau dort, wo's heute Sonneneinstrahlung gab. Darum bleibe ich dabei: wo heute kein Föhn war (wie im westl. Mittelland), wird sich auch nicht mehr Grosses bilden... 24.1°C bei einem TP von 12°C ist nicht der Oberhammer.
...aber ich lasse mich gerne belehren... :D
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 16:44
von Stefan Hörmann
Original von Ben (BaWü)
@Stefan: Danke für die Erklärung

Wie gesagt, bin kein Experte. Aber was heißt das jetzt genau auf die heutige Lage übertragen? Beeinflusst dieses Hoch da die Gewitterbildung bei uns oder eher nicht?
Wenn ich mir die anderen Karten anschaue, dann hab ich nichtmehr viel hoffnung. Die erste Konvergenz hat in D ganz schön ausgelöst. Wird immer mehr, und uns hier hats total übersprungen (mal wieder). Der Text von der UWZ hört sich realistisch an, hier wird von länger andauerndem, gewittrig durchsetzten Regen gesprochen.......... na toll

Der Wind ist hier immernoch kräftig, die Sonne fast weg.
Greez
Ben
1. Karten vergessen
2. Nowcasting machen
Dieses Modellhoch da, das ist so eine gedachte Modell-Nachgewitterluft bzw. dessen Absinkbereich (es muss nichtmal gewittert haben). Jedes Gewitter, (oder Gewitterkomplex, MCS, Konvergenz) ist sein eigenes System und jedes spuckt dem anderen heut mehr oder weniger in die Suppe, sei es durch den Cold-Pool, durch Abschattungen oder sonstige Gebaren.
Nowcasting ist heute bei einer derart durchwachsenen Lage wichtiger als der Blick in die Modelle. Die können beobachtete Entwicklungen zwar stützen und für Aha-Effekte sorgen, aber drauf ne Prognose aufbauen... nene. Nowcasting ist hier viel effizienter. Also besser das Wetter observieren und anhand der aktuellen Daten und Entwicklungen beobachten und beurteilen.
Achso, dass die Sonne fast weg ist, das ist nicht schlecht. So wird die thermische Durchmischung gestoppt und bodennah setzt durch verstärkte Evotranspiration leichte Anfeuchtung sein. Die wird mit der thermischen Durchmischung sonst weggemischt. In der weiteren Entwicklung des Tages wird sich die eingesperrte Warmluft dann sicherlich noch erkenntlich zeigen.

- Editiert von Stefan Hörmann am 07.08.2008, 17:00 -
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 16:47
von Marco (Bettlach)
Aktuell Böen im Aaretal um die 40-50 km/h aus W und Zellen mit Zuggeschwindigkeiten von 80 km/h und mehr.
- Editiert von Marco (Bettlach) am 07.08.2008, 16:52 -