Seite 4 von 12
Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 19:22
von Stefan Hörmann
Genial, schau Dir mal den Post von "Badnerland" vom 6. April an und vergleiche die Pics

Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 10:30
von crosley
Teile von Italien "Umgarnt" von feinen Wolkenbändern (Ausgeprägt bei Sardienen, etwas schwächer an der Sohle des Stiefels und an der Adria).
Quelle: http://www.sat24.com
Wiso gibt es diese Wolkenbäder, bzw. wie entsehen Diese? Kann mir das jemand kurz erläutern oder gibt es irgendwo einen guten Link?
Grüsse Crosley
Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 10:42
von Matt (Thalwil)
Land-See-Wind Zirkulation. Hier überlagert mit einer schwachen synoptischen Südostströmung, darum ist das Phänomen in Sardinien und Süditalien nur an der Ost- bzw. Südostküste zu sehen. Hier kommt es zu einer Konvergenz des (über Nacht) ablandigen Windes mit der synoptischen Windströmung. Im Laufe des Vormittags sollte die Konvergenz verschwinden und sich allenfalls längs der gegenüberliegenden Küsten aufbauen.
Gruess, Mat
Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 10:50
von crosley
Hoi Mat
Vielen Dank für Deine Antwort!
Manchmal mach ich mir echt einen Kopf, ist ja gar nicht so kompliziert!
Grüsse Crosley
Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 12:05
von 221057Gino
Hallo zusammen
@Crosley
Wegen deiner Frage zum Sat24 ( Italien ) ...
Das hat was mit der Orographie zu tun.
Appenninen ... Mount Aetna ... Mittelmeerraum alias
Mare Adriatico ( Italien Seite und Balcan Seite ) ...
Mar Tirreno ( Mar Ligure [ Genova Low ] ) ... Mar Ionio ( Ionio Low ) ...
Etc. ...
Werde mal was Recherchieren ( Infos ) und später
falls noch interessiert hier im CHer SturmForum
eine kleine Synopsis hinschreiben ...

Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 12:38
von Alfred
Hoi mitenand
Darf ich auch noch ein (etwas bearbeitetes) Sat24 von heute Morgen, 06:30 UTC hereinstellen?
Da sind ausser der Rauchfahne des Mongibello, welche von leicht süd-östlich, eineinhalb Stunden
später auf nord wechselte, noch weitere Phänomene zu sehen.
Gruss, Alfred
Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 19:15
von Alfred
Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 02:32
von Cyrill
Soeben entdeckt. Ohne viel Phantasie: das Schwarzwald-Gesicht. Ein blonder Junge mit Seitenscheitel, oder eine alte Frau?
Gruss
Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 19:20
von Yves Karrer
hier noch ein bild von tropical storm GRACE: (leider nicht das beste sat.bild, leider kann ich die anderen nicht raufladen (nicht jpg.) nd mein pc hat immoment kein konvertierungs progr. drauf..

Re: Aussergewöhliche Satellitenbilder
Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 10:31
von Alfred
Hoi zäme
Weil es so gar nicht in den Thread
«
Gewitter, Stürme und Unwetter in Europa 2009 (Sammelthread)»
passt, nicht mal auf den WRF-Karten ist es auszumachen.

(Source: EUMETSAT/DWD/Sat24) 28.10.2009 07:30 bis 08:30 UTC
Gruss, Alfred