Verfolgt jemand 06L?
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 17:30
Nun beschäftigt sich selbst der DWD mit der weiteren Zugbahn von Fay...
22.08.2008, 16:02 Uhr
Der Tropische Sturm FAY
hat bereits vor einigen Tagen die Insel Hispanola überquert
und dort zu heftigen Regenfällen geführt. Erdrutsche und
Überschwemmungen wurden dadurch ausgelöst und leider kamen auch
zahlreiche Menschen ums Leben. Er zog dann weiter und erreichte
am 18.08. Key West. Über den Everglades konnte sich der Sturm
zunächst noch verstärken und blieb dann zunächst an der
Ostküste nahezu ortsfest. Dabei hatte sich vorübergehend ein
Auge ausgebildet.
Da er sich nur sehr langsam weiter bewegte, konnte er in weiten
Teilen Floridas in den letzten Stunden erhebliche Regenmengen
abladen. In Melbourne (nicht zu verwechseln mit einer Stadt
gleichen Namens auf der südlichen Halbkugel) fiel bisher 600
Liter Regen!
Die weitere Zugbahn ist nur schwer zu berechnen. Sollte nun der
Sturm noch einmal auf das Meer - den Golf - zurückkehren, kann
er an Energie gewinnen und sich sogar ein weiteres Mal zum
Hurricane entwickeln, bevor er abermals auf das Festland
stösst. Wenn er aber in den nächsten Stunden den Landweg
favorisiert, wird er allmählich an Kraft verlieren. Nichts
desto trotz werden die betroffenen Staaten mit viel Regen
bedacht.
Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Quelle: DWD "Thema des Tages ":
Grüsse Crosley
22.08.2008, 16:02 Uhr
Der Tropische Sturm FAY
hat bereits vor einigen Tagen die Insel Hispanola überquert
und dort zu heftigen Regenfällen geführt. Erdrutsche und
Überschwemmungen wurden dadurch ausgelöst und leider kamen auch
zahlreiche Menschen ums Leben. Er zog dann weiter und erreichte
am 18.08. Key West. Über den Everglades konnte sich der Sturm
zunächst noch verstärken und blieb dann zunächst an der
Ostküste nahezu ortsfest. Dabei hatte sich vorübergehend ein
Auge ausgebildet.
Da er sich nur sehr langsam weiter bewegte, konnte er in weiten
Teilen Floridas in den letzten Stunden erhebliche Regenmengen
abladen. In Melbourne (nicht zu verwechseln mit einer Stadt
gleichen Namens auf der südlichen Halbkugel) fiel bisher 600
Liter Regen!
Die weitere Zugbahn ist nur schwer zu berechnen. Sollte nun der
Sturm noch einmal auf das Meer - den Golf - zurückkehren, kann
er an Energie gewinnen und sich sogar ein weiteres Mal zum
Hurricane entwickeln, bevor er abermals auf das Festland
stösst. Wenn er aber in den nächsten Stunden den Landweg
favorisiert, wird er allmählich an Kraft verlieren. Nichts
desto trotz werden die betroffenen Staaten mit viel Regen
bedacht.
Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Quelle: DWD "Thema des Tages ":
Grüsse Crosley





