Seite 4 von 7
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 05:42
von Marco (Oberfrick)
Morge Zämme
ALso in Seen war es Heute weniger Kalt als Gestern. rund -5.1°C lag woll am dicken Nebel
In Illnau war es aber doch wieder rund -8°C aber dort hatte es auch fast kein Nebel bis etwas Bodennebel
Dafür ist es in Greifensee etwas kälter als Gestern...rund -3.3°C

- Editiert von Marco ( Winterthur ) am 27.11.2008, 05:48 -
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 06:57
von Uwe/Eschlikon
Hallo
In Eschlikon heute gedeckelt, bei knapp -4°C um 05:45.
Gestern Abend sank das Thermometer im Garten mal knapp unter -5°C. Bei Ifwil, wo sich die Grüngut-Kompostieranlage befindet, gab es um 17 Uhr bereits -8°C !! Dies ist auch so ein Kälteloch par excellence.
Um 22:30 Uhr zogen aber die ersten Hochnebelfetzen herein, danach war vermutlich zu.
Grüsse
Uwe
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 07:42
von Sascha Lyss
Langnau I.E um 03.10 Uhr -10 Grad gesehen auf der Temperatur Anzeige einer Firma
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 08:09
von Stefan im Kandertal
Wir haben angenehme -6,3°C um 8 Uhr.
Die Emmentaler habens heute also wissen wollen. Und Mülenen und Guttannen? [:]
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 08:46
von houdini
Kann die erste "Seegfrörni" vermelden - unser Waldweiher hat eine nette Eisschicht. Allerdings in Ufernähe zu wenig fest, deshalb konnte ich nicht drauf. Da dort kaum Sonne hinkommt, könnte es ein paar Tage halten...
Gestern Morgen war schon krass, auf dem Bahnhof am Warten bin ich fast erfroren. Weil ich mich eigentlich immer leicht bekleide, da ich eigentlich nie friere, wäre ich beinah noch einmal heimgegangen, um einen zweiten Pulli überzustülpen. Heute reichte es "nur" für -4, war schon angenehmer.
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 11:40
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme
Jap, der Nebel hat dem Minusgradspielchen einen Riegel vorgeschoben. Dennoch habe ich diese Nacht -4,3°C gemessen. Neuer Kälterekord für das laufende Winterhalbjahr.
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 12:18
von Rontaler
Hallo zäme,
Aktuell ist es an manchen Orten noch richtig bissig kalt. Eine kleine Auswahl an "Kältepolen" per 11:50 Uhr:
1.) Ulrichen (1'345 m) - -13.4°C
2.) Samedan (1'708 m) - -11.9°C
3.) Engelberg (1'035 m) - -6.6°C
4.) Scuol (1'304 m) - -6.4°C
5.) Visp (640 m) - -5.2°C (um 11:40 mit -11.2°C mehr als doppelt so kalt (!) )
6.) St. Gallen (779 m) - -4.2°C
7.) Sion (482 m) - -3.5°C
8.) Glarus (516 m) - -3.2°C
9.) Schaffhausen (437 m) - -3.1°C
Gruess!
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 12:51
von Alfred
Hoi zäme
Ja, es waren wirklich zwei verschiedene Nächte!
Gruss, Alfred[hr]
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 16:17
von Severestorms
Original von houdini
Kann die erste "Seegfrörni" vermelden - unser Waldweiher hat eine nette Eisschicht. Allerdings in Ufernähe zu wenig fest, deshalb konnte ich nicht drauf. Da dort kaum Sonne hinkommt, könnte es ein paar Tage halten...
Gestern Morgen war schon krass, auf dem Bahnhof am Warten bin ich fast erfroren. Weil ich mich eigentlich immer leicht bekleide, da ich eigentlich nie friere, wäre ich beinah noch einmal heimgegangen, um einen zweiten Pulli überzustülpen. Heute reichte es "nur" für -4, war schon angenehmer.
Apropos Seegfrörni.. mein Grossvater prophezeite mir vor zwei Wochen eine Seegfrörni für den Zürichsee (Winter 08/09)! Begründung: Bauchgefühl
ok, schaun mer mal, dann sehn wer schon..
Gruss Chrigi
Tmin 25-28.11.2008
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 17:20
von Tinu (Männedorf)
@Christian
Na wenn es so weiter geht wie bisher könnte dein Grosspapa sogar noch recht behalten! Dann liegt die Gfrörni tatsächlich nicht im Bereich des Unmöglichen. Eine wichtige Voraussetzung für einen gefrorenen Zürichsee ist ein kalter, frostreicher Spätherbst...
Allerdings wäre das schon ein Hammer-Ereignis. So recht daran glauben mag ich in unseren warmen Zeiten nicht.