Werbung

Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan

2 Grad Unterschied zw. Bern und St.Gallen würde ich, ausser man übertreibt masslos, nicht als andere Welt bezeichnen.

St.Gallen hat auf ca. 800m derzeit auch zw. 2 und 2,5°C.

Uwe

Stefan im Kandertal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ach naja. In St. Gallen wo auch praktisch kein Niederschlag fiel seit gestern :roll:.

Dann noch an gestern denken. In Plaffeien ists nicht kälter als gestern und auf dem Napf sogar wärmer.

Auf dem Moléson misst man sogar 3 Grad mehr als gestern. Und Adelboden ist genau wieder da wo letzte Nacht in der wärmsten Luftmasse mit Föhneffekten. Anscheinend haben wir also eine "Neutral-Front" erfunden ;)

Nun ja, jetzt wo der Dauerschauer östlich vom Albis weggezogen ist schwindet die Differenz. Auf 2,5 Grad zwischen Zollikofen und Tänikon, wo es allerdings seit heute Morgen bereits trocken ist. :unschuldig:

Übrigens. Hier lag die Tmin bei 3,6°C. Um 7 Uhr warens noch 5°C. Und zwischen 23 Uhr gestern und 8 Uhr heute immer darüber. Daraus resultiert gar eine Abweichung von +1,4K zum Märzmittel. Also wärmer als in der Warmluft, oder so. ;).

So und nun wegen dem "Gstürm" mit Westen und Osten und abnormalen Niederschlagereignissen usw. hab ich mal was schönes geschrieben.

https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=6217

Dort dürft ihr gerne auch Kommentare abgeben


Uwe/Eschlikon hat geschrieben:@Stefan

2 Grad Unterschied zw. Bern und St.Gallen würde ich, ausser man übertreibt masslos, nicht als andere Welt bezeichnen.

St.Gallen hat auf ca. 800m derzeit auch zw. 2 und 2,5°C.

Uwe
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 11. Mär 2009, 15:29, insgesamt 9-mal geändert.


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hallo mitenand :mrgreen:

Aus dem Bodensee kann ich seehr viel Frühlingsgefühle wahrnehemen, ich war Tennis spielen dass "nur" bei max. wert von 7°C, und dass ohne Jacke, mit der Sonne war es wirklich sehr warm. Ich freue mich auf den Samstag, dann werden am Bodensee sicher 100e, wenn nicht 1000e von Menschen sein!

Grüsse

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hmm, mich macht etwas stutzig, dass es diesen Samstag Warm wird, doch anschliessend (laut ENS) wieder kälter, und die Werte werden meistens unter 0°C sein (850 hPa meine ich). Das bedeutet, mistwetter, kein Schnee, Hin und wieder Sonnenschein, aber einfach zu kalt!!! hoffentlich ändert sich da noch etwas...

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Rontaler »

@ Mladen: Ein einsamer Ausreisser, der Frühling kommt...! :cool:
Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

@Rontaler

Hehe schönes Fake den es währe zu schön um wahr zu sein :unschuldig:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nach den aktuellen Prognosen wirds nun gleich ein paar Tage "viel zu warm". Ein kalter März ist sowieso fast unmöglich. Die letzten 10 Jahre hatte der März, Mai und Juni die grösste Positivabweichung aller Monate auch wenn man sich das bei alle dem Schnee kaum vorstellen kann. Darum halte ich auch einen kalten Frühling für fast unmöglich. Den Mai müsste man inzwischen anhand des Temperaturniveaus schon als 2/3 Sommermonat werten :-D


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Rontaler »

@ Stefan: Ach ja? Wo denn? Schau mal hier:

http://www.wzkarten.de/pics/MT8_Genf_ens.png

Ich glaube, du schaust den falschen Lauf an. ;)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Im Moment kann halt noch jeder seinen "Lieblingslauf" anschauen und daraus die unterschiedlichsten Schlüsse ziehen. Beim Anblick der ENS würde ich sagen, dass ab Mitte nächster Woche noch alles offen ist. Viele Läufe machen deutlich zu warm, viele aber auch deutlich zu kalt. Das Mittel der Läufe bewegt sich ja recht nahe beim klimatologischen Mittel.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Unter dem ENS Link dominieren aber nun klar die warmen bis 19.3. Danach kannst du würfeln ;). Schaut doch mal, schon gestern wars wärmer als es sein sollte. Bzw. 850hpa Abweichungen kann man ohnehin schlecht 1 zu 1 zum Boden rechnen. Selbst auf Berggipfeln geht das nicht vor Allem wenn es sonnig ist. Ich hatte gestern jedenfalls in der Kaltluft +1,8K Bodentempabweichung.

Ausserdem, wo liegt im Mittel 850hpa Mitte März? Die Fläche kann gut um 400m variieren. Das wird nicht beachtet in den ENS.

Der heutige vermeintlich wärmere Tag wird wohl sogar kälter ausfallen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 12. Mär 2009, 08:39, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten