Hallo zusammen,
ich komme soeben von einer etwas kurzen Tour zurück. Kurz deshalb, weil ich aufgrund etwas stark abgefahrener Winterreifen (die Neuen müssen noch bestellt werden) aber mit Allradantrieb am Berg nicht mehr gut weiterkam. Und bevor ich stecken bleibe, dreh ich um.
Also, ich fuhr in Unterägeri bei leichtem Schneeregen, es war mehr Regen als Schnee, los. Temp. 2°C. Über Oberägeri, Morgarten, Sattel weiter nach Schwyz um von dort weiter nach Oberiberg zu gelangen.
Beim Einstieg in den Anstieg noch alles grün und Regen:
 
Mit jedem Höhenmeter wurde es etwas weisser:
 
Nach einigen 100 Metern dann dass:
 
Ein Wohnmobil mit Anhänger, ich dachte ich steh im Wald! Erstens stand es mir im Weg, überholen war nicht, und schlich mit 10km/h vor mir her, zweitens war klar das der nicht weit kommt, schließlich kenn ich die Strecke gut. Nun gut, so hatte ich Zeit zum Bilder machen:
 
Wenige Höhenmeter später, bei 0°C war dann Ende fürs Wohnmobil und es blockierte erstmal die Strasse:
 
Nach einigem Rutschen und Rangieren kam man dann vorbei, es lag mittlerweile kein Matsch sondern richtiger Schnee auf der Straße und meine miesen Winterreifen hatten kaum noch Grip. Ich entschied mich anzuhalten und noch ein paar Bilder zu machen. Es lagen ca. 10 cm Schnee und die Bäume bogen sich, man hörte hier und dort schon gefährliches Knacken:
 
 
 
Von hier aus machte ich mich auf den Heimweg. In Sattel (800m) diesmal Starkschneefall:
 
 
In Schornen auch noch Schnee:
 
Aber dann, in Morgarten wird es schon deutlich grün-weiss:
 
In Oberägeri (740m) kaum noch Schnee:
 
Und in Unterägeri (740m) alles grün:
 
Temperatur in Unterägeri bei 3°C. 
Ich finde es erstaunlich, dass innerhalb von 10km (Unterägeri-Sattel) und bei nur 60m Höhenunterschied, ein solch unterschiedliches Schneeresultat heraus kommt. Na ja, ich denke der See Spielt dabei die größte Rolle.
Grüsse
Kai *der sich freut bald nach Sattel zu ziehen*  
