Seite 4 von 38

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 19:23
von Thomas, Belp
Wirklich wieder ein Traumlauf, GFS 12Z. Einfach Winter open end... :frost: :up:

Nun auch ein Bericht der Tagesschau von SF ("Am Samstag wird es auch im Flachland weiss..."):
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... m_3_advent

Ich hoffe mal Bern liegt nicht wieder zu nahe an der Romandie. ;)

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 19:59
von Stefan im Kandertal
Och ist das nicht schön? Winter mit Schnee open End nur im Osten? :unschuldig:

Achja, hier in Reichenbach bleibt mir dann wohl auch nur der Restschnee oder? :roll:

Ansonsten find ich das Klima hier toll. Abends 4 Grad kälter als Bern gestern. Sowas von cool :shock:. Tmax seit Aufstelleung der Station am Sonntag war bisher gerade mal 5,7°C.

So da ich das Internet erst grad aufgeschaltet habe habe ich wieder mal geschrieben bevor Karten geschaut :-D. Nun also viel Schnee gibts auch im Osten nicht. Morgen liegt aber die 0°C Grenze gut 200-300m tiefer als im Bernbiet so dass da ab 700m sicher bereits paar cm zusammenkommen. Aber bis morgen Abend muss es fast hinhauen, ansonsten gäbe es nach GFS 12Z nicht mehr als ein Schäumchen. Spielt Reichenbach den Talklima Joker aus morgen, dass die SFG tiefer liegt als ausserhalb der Alpen? Und ich hab keine Ahnung wie dann bei NO Wind aussieht. Nun kalt wirds. Bzw. noch kälter als eh schon :lol:

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 20:20
von Thomas Jordi (ZH)
mich 'beunruhigt' etwas die Einigkeit von GFS und EZ im Zeitraum von +180 bis 192 h.. brrrrrr :frost:

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 22:10
von Silas
Hallo zäme

Eigentlich würden die folgenden Karten eher in den Thread Träume passen, doch das scheint für einmal wirklich zumindest die Richtung des weiteren Wetterverlaufs darzustellen.

Zu Beginn die Analyse von heute Donnerstag, 12Z:

Bild

Heute in einer Woche - Ich brauche Hilfe beim Kartenstudium bei dieser derartig südlich liegenden Frontalzone ;-)...:

Bild

Wie geht die Rechnung bei negativen Theta E's weiter ;-)?

Bild

Wie auch immer - bei 850er Temps um -15°C könnte es bei Niederschlag für Schnee bis in niedere Lagen reichen ;-)...

Bild

Bild

Dieser scheint für einmal nicht nur eine Wunschvorstellung zu sein:

Bild

Schliesslich noch die 850er Ensembles für Genf - einfach ein Traum:

Bild

Gruss Silas

Ps.: Was meint Uwe dazu?

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 22:16
von Alfred
Hoi zäme

Bange Frage — muss man am Samstag in der Stadt Zürich den Morgenschnee
von Hand wegräumen, oder reicht die Wärme über Mittag dazu noch aus?

Gruss, Alfred

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 07:24
von Uwe/Eschlikon
@Silas

Ich würde wetten, dass es nicht so heftig kommt.

Schauen wir nur mal den 1. Kaltluftvorstoss von morgen an: Was haben die Karten anfangs/mitte von dieser Woche noch für den Alpenraum drin? Bis -15°C auf 850hPa. Und jetzt schleichen gerade einmal -10°C rein, aber auch nur für kurze Zeit. Ab Montag wird es, vor allem in der Höhe, schon wieder markant milder (nach den neuesten Karten).

Für den nächsten (stärkeren) Kaltluftvorstoss ab Do/Fr kommende Woche setze ich auch ein paar ???. Die Randtiefbildung und die warmen Meerestemperaturen um Europa werden das ganze erneut verwirbeln. Kälte und Schnee open-end würde ich jetzt keinesfalls unterschreiben! Ok, die am Boden liegende Kaltluft muss auch erst einmal ausgeräumt werden, von daher gibt es schon teils frostige, aber keineswegs sehr kalte Tage.

Gruss, Uwe

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 07:55
von Marco (Oberfrick)
Morge

Ja würde wie Uwe auch nicht von sehr kalten Tagen reden...wie war das 1984/85 wurde verbreitet -20°C und darunter gemessen (mal auf die Nordostschweiz bezogen) wenn das wieder mal gibt dann kan man von sehr kalt reden alles andere ist eigentlich "normal"

Kann mich auch dran erinnern das es mal vor rund 15 Jahren im Februar (Sportferien) an mehreren Tagen nicht wärmer als -8°C wurde...(Biselage mit immer wieder leichten Schneefall) das würde ich jetzt auch als unterdurchschnittlich kalt bezeichnen... ;)

Mal schauen was da noch kommt...der Winter ist ja noch jung!

PS. hab grad nachgeschaut am 25.12.86 wurde in Tänikon -21.4°C gemessen...also auch im Winter 86/87 war es doch einiges kälter als in den letzten paar Jahren...

Quelle: http://www.stadtentwicklung.winterthur. ... _Klima.pdf

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:01
von Andreas -Winterthur-
Tatsächlich sieht das Muster ähnlich aus wie Dez./Januar 84/85.

Wenn man so die letzten paar Modell-Läufe quervergleicht, fällt auf, dass die Kälte, mehr oder weniger markant, gesichert scheint. Allerdings fehlt es am Schnee. Abgesehen von den paar Flocken, die besonders in der Region Ost bis morgen noch fallen, ist dann bis weit in die nächste Woche nichts mehr zu sehen (aktuellster EZ-Lauf). Besonders das EZ rechnet das niederschlagsarme Szenario schon mehrere Läfue ziemlich stabil. Gut sieht es für den Süden aus, da könnte das kräftige Mittelmeer Tief tatsächlich ein paar Zentimeter, wohl bis in tiefste Lagen, ablagern. Überhaupt das Mittelmeer wieder: in den Randgebieten zur Kaltluft sieht es nach massiven Schneefällen aus (Griechenland, Balkan, evtl. Teile Spaniens oder vielleicht sogar Südfrankreich).

Die Details innerhalb der gesicherten Grosswetterlage, wechseln in der Mittelfrist allerdings von Lauf zu Lauf, also Überraschungen sind auch hierzulande noch möglich. GFS hatte mindestens bis gestern auf nächsten Mi/Do diesen schönen Aufgleiter aus SW drin. Das hatten wir auch im 85 oder wars 87 (?) Vor allem die Region West, inkl. Bern/Thun wurden damals bei so einer Lage massiv eingeschneit. In Thun lagen damals schätzungsweise 50 cm oder mehr.

Jedenfalls ziemlich nachhaltige Kaltphase. Wait and see.

Gruss Andreas

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:15
von Thomas, Belp
Hmm. Die letzten GFS-Läufe (auch der aktuelle 6z) sehen über der Schweiz für Dienstag/Mittwoch bereits wieder positive 850er-Temperaturen! Zumindest vorübergehend. Auch wenn es bodennah wahrscheinlich recht kalt bleibt, das ist doch wieder eine ziemliche Änderung, eher weg von gesicherter Kälte...

Bild


Bild

Im Allgäu schneits übrigens schon bis runter. Hier drückt immer noch die Sonne. Dafür sind wir dank klarer Nacht so ziemlich die Kälteinsel im Mittelland.

Re: Kälteeinbruch über Mitteleuropa ab mitte Dezember 2009

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:23
von Rontaler
@ Thomas: Ja, das ist schon komisch. Seit gestern 18z reisst der Hauptlauf konstant nach oben aus. Ein ungutes Omen? :roll:

Bild

Also gesichert ist lediglich der Kaltlufteinbruch ab morgen Samstag, alles was danach kommt ist meines Erachtens nicht so sicher wie viele glauben, denn schon oft haben sich die restlichen Ensembles dem Hauptlauf angepasst!