Seite 4 von 6
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 10:25
von Stefan im Kandertal
Im berner Oberland besteht ja bald die Option, dass noch ein Schneefallgebiet aus SW reindrückt. Wie weit die doch deutliche Milderung dabei wirkt wird sich zeigen.
Nach neusten GFS WRF Karten würden einige cm drin liegen. Und @Mladen: Laut Modellen triffts vorerst doch mehr den Westen

Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 10:26
von Beni Grenchen
Nach GFS 00z, soll die Störung von So/Mo wieder mehr gegen Osten und Norden voran kommen. Auch scheinen die tiefen 850er wie die NOliche Grundströmung Schneefall ohne Regenphase zu unterstützen.
Allerdings wieviel genau an Niedeschlag kommen wird erscheint mir doch noch sehr unsicher.
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 11:23
von Fabian Bodensee
"Mit Beginn des neuen Jahres hat eine lang anhaltende Kältewelle begonnen. Eine so winterliche Großwetterlage, wie sie in der ersten Januarhälfte ansteht, besitzt Seltenheitswert und könnte sogar Erinnerungen an die kältesten Winter des 20. Jahrhunderts wecken."
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... index.html
Quelle: wetteronline.de
Klingt ja wirklich sehr verlockend

Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 11:29
von ke51ke
Klingt wirklich gut.

Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 11:41
von Cyrill
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:
@ Stefan Reichenbach
haha, wäre schön, aber ein Lake-effect würde ich bei dieser Strömung ausschliessen und wenn man bedenkt dass der Lake-effect den grössten Teil des Schnees ausmachte, ...
Gruess, Mladen
Hoi
Wo hast Du diesen Effekt beobachten können, bei Dir in Kreuzlingen, oder an einem anderen Ort?
Gruss
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 11:42
von Stefan im Kandertal
Fabian: Du vergisst, dass die da wohl vor Allem Ostdeutschland meinen. Dort gibts nächste Woche einmal mehr diesen Winter -20°C nachts und Tmaxe bis -10°C. Im Süden und in der Schweiz nimmt sich das vergleichsweise harmlos aus zumal klare Nächte eher selten sein dürften. Eine Hochwinterperiode wie viele andere der letzten 20 Jahre

. Zunächst wirds ja bis Dienstag auch wieder milder. Gebietsweise gibts sogar heute keinen Eistag und ansonsten leichten Dauerfrost. Dezember 2009 zeigte uns einmal mehr, was alles an Kälte noch normal ist. Der Monat war leicht zu mild
Aber die Chancen für längere Zeit Kälte UND Schnee im Flachland sind höher denn je. Bis 2. Wochenhälfte müssten eigentlich alle das weisse Zeug vor der Tür haben.
Krass finde ich aktuell die Schneeverteilung in Mitteleuropa. Im Nord- und Ostdeutschen Flachland liegt örtlich mehr Schnee als im südlichen Mittelgebirge und Erzgebirge in 900-1200m!. Potsdam schlägt sogar den Feldberg mit über 1400m im Schwarzwald. Und Am Alpennordhang siehts in den Tallagen des Allgäus nicht anders aus als bei uns. Oberstdorf meldete heute Früh gar noch keinen Schnee. Es doch erstaunlich, dass die schweizer Alpen mit dem östlichen Alpenraum trotz vieler Warmluftregenfälle noch so gut dasteht.
Ich darf stolz die aktuelle Meldung aus Reichenbach anfügen: -4,2°C

Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 11:42
von Bruno Amriswil
hallo zämä.
Lese immer gespannt eure einträge
ich als laie lese lieber als schreiben.trotzdem mal ne frage:
Wie siehts den aus mit dem Schneefall Mo/Di hier im Nordosten? könnte der Föhn den Schnee hier zurückhalten? oder wie ausgeprägt ist die Föhnlage übehaupt?
grüsse yanis
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 11:49
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Also der Aktuelle EZ lauf ist ein wahrer Traumlauf für Schneefans den in der nächsten Woche sollten dank einer Gegenstromlage flächendeckend über 20cm fallen GFS sieht die Gegenstromlage im moment zu weit östlich aber mal schauen wie sich das ganze weiterentwikelt.
Ich kann das ganze noch nicht glauben da ich noch nie solche Schneefälle bei unter -4° gesehen habe! aber es wird sicherlich sehr interessant und auch Mo-Di könnten bereits ein paar cm fallen.
In Davos gabs über nacht wieder gut 5cm
Gruss
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 12:24
von Fabian Bodensee
@ Stefan, das ist mir bewusst, dass in diesem Bericht vorallem der Osten Deutschlands gemeint ist. Es klingt aber trotzdem schön, da es in abgeschwächter Form auch bei uns kälter sein wird

! Und die Hoffnung (das es auch bei uns schön kalt wird) stirbt bekanntlich zuletzt, schliesslich wohne ich näher am Osten Deutschlands als du

!
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 13:18
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi @Stefan,
naja, am ende der Woche würden alle etwa gleich viel Schnee bekommen
@Christian
20cm auf -4°C = Traumwinter
Gruess, Mladen