Werbung

FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich bleibe mal dabei und behaupte, dass dies eine ziemliche Nowcast-Angelegenheit wird am Freitag. Ich halte ebenso eine Variante für möglich, die v.a. die Nordschweiz (Jurabogen-Basel-Schaffhausen) einschneien lassen wird. Ist bei solchen Lagen auch schon vorgekommen. (Grund: Der Tiefkern ist uns zu nahe?)

Hier trotzdem noch die WRF Gesamtschneesumme bis SA 06z (etwas schlechte Skala):
Bild
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

GFS Gitterpunkt Ns einiger Flughafen:

Basis GFS 6z 6.1.10 (8.1.10 00z - 9.1.10 - 18z GMT)
Genf: 7.9mm
Grenchen: 10.6mm
Bern: 11.4mm
Basel: 12.4mm
Zürich: 13.5mm

Das Ost-West Gefälle ist zu erkennen, aber nicht im gleichen Ausmasse wie in anderen Modellen geproggt.
Klar das solche Werte noch erheblich schwanken, sie geben aber doch Aufschluss inwiefern sich die geprogte Niederschlagsmenge von Lauf zu Lauf entwickelt
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Mi 6. Jan 2010, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

So sieht der ZAMG die Neuschneeverteilung von heute Mittwochmorgen bis Sonntagmorgen
Bild
Bild
Quelle: http://www.bergfex.at/vorarlberg/wetter ... ge/?t=0_96

Und hier noch die Prognose von heute bis Samstagmittag von snow-forecast.com
Bild
Bild

Demnach im östlichen Mittelland maximal 20 bis 25 cm, Richtung Westen weniger mit bis 10 cm Neuschnee. Bin gespannt wie es am Freitag dann aussehen wird.

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zemme,

@ Reto

Nach meinen Erfahrungen mit diesen Karten können diese das eine oder andere mal übertreiben. Ich halte momentan eine Schneedecke zwischen etwa 3cm und 20cm realistisch, doch verschiebt sich das Tief nur um paar hunder Kilometer, dann könnte es das Schneeereignis des Winter 2009/10 werden :-D

Ich finde dass das Spannende an dieser Lage, dass es bis zum letzten Momment spannend bleibt, selbst wenn der letzte Lauf nur 5mm voraussagt, könnte deutlich mehr fallen :unschuldig:

Was ich nicht all zu gut finde ist der starke Wind, der den Schnee aus meinen Garten winden wird, und dann habe ich einen ganz grünen Garten, während die anderen den Schnee von MIR haben :neinei: :lol: Naja, mann kann eben nicht alles haben, wenn es gut kommt, dann bleibt mein Garten trotzdem weiss und es ist spannend sich den schnee anzusehen, der von den Dächern und vom Boden aufgewirbelt wird.

Gruess, Mladen der sich gleich mal den neuen Lauf anschauen wird :)

Gruess, Mladen

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Hoi zemme,

@ Reto

Nach meinen Erfahrungen mit diesen Karten können diese das eine oder andere mal übertreiben. Ich halte momentan eine Schneedecke zwischen etwa 3cm und 20cm realistisch, doch verschiebt sich das Tief nur um paar hunder Kilometer, dann könnte es das Schneeereignis des Winter 2009/10 werden :-D
Ja, können sie schon, genauso wie die Niederschlagskarten von GFS, EZ, Cosmo usw. - sie sind ja von der Art her auch eng miteinander verwandt! Mit den 3 bis 20 cm wären du und die Schneevorhersagekarten in diesem Fall anscheinend aber einig! ;)

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Off Topic
Die erste Karte (bergfex) ist aber von der räumlich unterschiedlichen Schneehöhenverteilung schon sehr merkwürdig. Bsp. die Ausdehnung des 10-15cm Gebietes (orange): Woher stammt die komische Zunge im Rheingraben (Freiburg-wetswärts), oder die (sowieso absolut unglaubwürdige :unschuldig: ) Ausdehnung über Bern-Süd? In den Alpen sieht es hingegen plausibel aus, aber sonst riecht mir das etwas nach Zufall...
Ebenso sind bei der zweiten Karte v.a. in der Wetschweiz eindeutige Unterschiede aufgrund der Höhenlage auszumachen, dabei sollte dies ja bei den Temperaturen keine Rolle spielen. Schon eher Staueffekte.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 6. Jan 2010, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi Reto,

Ja, dieses mal stimmen sie schon, muss ich dir recht geben. Ich erinnere mich aber noch an einen Samstag im Dezember, wo 10 cm vorhergesagt wurden, aber 0cm fielen ;)

Ich kann nicht klagen, bis Samstag mittag könnten 10mm zusammenkommen, was rein Theoretisch für knapp 20cm sorgen könnte :shock: Aber derzeit natürlich weiterhin Unsicher. Man darf ja noch immer auf mehr hoffen :-D Das gute daran finde ich ist dass es nachher noch mindestens paar Tage kalt bleiben dürfte, und momentan stehen die Chancen nicht schlecht, dass es weiterhin kalt bleibt einfach nicht so kalt wie bisher. Aber dies ist eine ganz andere Geschichte.... :unschuldig:

Gruess, Mladen


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

hier noch EZ-12z Regensumme bis und mit Sonntag 12z (+96hrs):

Bild

Schwerpunkt demnach mehr in den ital. und südösterr. Alpen...in der Nordschweiz max. 15 mm.
Wobei bei Italotiefs ein Grossteil des modellierten Niederschlags aufs Konto der dicken Wolken (kompakter Ns) geht.
Immerhin bleibt SFG klar in den Tiefen des Flachlands.

Viele Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von ke51ke »

Joachim hat geschrieben:Hoi zäme

hier noch EZ-12z Regensumme bis und mit Sonntag 12z (+96hrs):

Bild

Schwerpunkt demnach mehr in den ital. und südösterr. Alpen...in der Nordschweiz max. 15 mm.
Wobei bei Italotiefs ein Grossteil des modellierten Niederschlags aufs Konto der dicken Wolken (kompakter Ns) geht.
Immerhin bleibt SFG klar in den Tiefen des Flachlands.

Viele Grüsse

Joachim
Hoffendlich kommt alles noch ein bisschen nach westen.

War das Tief am 29.-30.10.2008 & 29.11-2.12.2009 weiter westlich?

Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

ke51ke hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:Hoi zäme

hier noch EZ-12z Regensumme bis und mit Sonntag 12z (+96hrs):

Bild

Schwerpunkt demnach mehr in den ital. und südösterr. Alpen...in der Nordschweiz max. 15 mm.
Wobei bei Italotiefs ein Grossteil des modellierten Niederschlags aufs Konto der dicken Wolken (kompakter Ns) geht.
Immerhin bleibt SFG klar in den Tiefen des Flachlands.

Viele Grüsse

Joachim
Hoffendlich kommt alles noch ein bisschen nach westen.

War das Tief am 29.-30.10.2008 & 29.11-2.12.2009 weiter westlich?

Gruss Kevin
Wünsch dir das nicht zu fest, sonst kommt es so und du sitzt im Regen weil die Warmluft auch gleich mitkommt.

Gruss
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten