Seite 4 von 10
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 23:36
von Stefan im Kandertal
Da herrschen ja teils Tempeaturen aktuell, die verboten werden sollten
Mir sind selbst meine 17,6°C zu heiss. Es war aber abzusehen. Die Modellkarten zeigten pünktlich auf die Nacht, dass es zunehmend bewölkt wird. Und ebenso pünktlich morgen wieder auf macht. Gibts dann noch verbreiteter neue Jahresmax?
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 11:10
von Tinu (Männedorf)
Guten Morgen (oder fast schon Mittag).
Hier am Zürichsee verstärkt sich der Föhn nun wieder, nachdem er gestern Abend und in der Nacht eher gesäuselt als geblasen hat. Zudem gabs am Zürichsee verbreitet eine Tropennacht: Die Min-Temps lagen so zwischen 20 °C und 23 °C.
Die Temperaturentwicklung ist krass: Trotz behinderter Sonneneinstrahlung wegen Wolkenfeldern aus Süden haben wir hier um 11 Uhr föhnbedingt bereits über 28 °C !
Ich bin nun gespannt, wie das weitergehen wird. Die Frage ist: Wie stark wird sich die Bewölkung aus Süden auf die Temperaturen auswirken?
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 11:17
von Alfred
Sali zäme
Rontaler hat geschrieben:Hallo Andi,
Eine Frage bleibt aber unbeantwortet und löst bei mir Rätselraten aus:
Warum prognostizieren die Schweizer Wetterdienste durchwegs recht verhaltene Temperaturen zwischen 28-30°C (SF METEO), "etwas heisser als 30°C" (Meteonews) und 30-33°C - das allerdings auch nur in den Föhntälern? Mit verhalten meine ich das Verhältnis zwischen dem was die Grundlage hergeben könnte (850hPa Temperaturen, Föhn) und mit dem was erwartet wird. Die Frage drängt sich mir auf, weil die Prognosen unserer östlichen Nachbarn (ORF) auf Donnerstag/Freitag wie folgt ausschauen:
Vorarlberg: 29-34°C
Tirol: 29-35°C
Salzburg: 30-36°C
Ober-/Niederösterreich: 30-36°C
Steiermark: 29-36°C
Wien: 34-35°C
Burgenland: 30-35°C
Kärnten: 30-35°C
Warum sollten wir in der Schweiz auf Donnerstag/Freitag keinen verbreiteten Hitzetag erreichen bei den gegebenen Werten?
Off Topic
Haben wir die gleiche Luftmassen herkunft, wie die ösllich von uns?
Gruss, Alfred
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 13:25
von René
Hallo zusammen
Übrigens auch Föhnsturm im Appenzellerland. Zum guten Glück sind wir hier in Wolfhalden Föhnerprobt. Wer ähnlich exponiert, in einem alten Appenzellerholzhaus wohnt weiss wovon ich spreche. Mir macht bei einer solchen Lage eher die Hitze zu schaffen.
Im Moment noch Böen um 75km/h, allerdings liegt der Mittelwind schon seit mehreren Stunden bei rund 45km/h, ganz ordentlich und nicht zu unterschätzen. Unseren 3jährigen hats am Vormittag doch beinahe aus den Socken gehauen.
Grüsse
René
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 13:35
von Tinu (Männedorf)
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 13:38
von Mathias Arth
Starker Föhn auch am Rufiberg. Nicht einmal die Vögel fliegen.
14 hPa QFF Druckdifferenz Comprovasco - Interlaken ist schon viel...
und starke Abweichung zur Prognose.
Quelle: meteoschweiz
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 14:23
von Tinu (Männedorf)
Hier beginnt der Föhn jetzt allmählich zu schwächeln. Beginn des Rückzugs in die Alpen?
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 14:33
von Matt (Thalwil)
Ciao Tinu
Kleines Teiltief etabliert sich über S-Deutschland, damit wird der Druckgradient nach Nordosten geneigt, damit könnte der Föhn allmählich den mittleren Zürichsee überspringen. Hier in Zürich-Seefeld noch immer Schaumkronen. Sehr angenehm, ausnahmsweise mal trockene Hitze - und erst noch belüftet!
Gruess, Mat
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 14:48
von Tinu (Männedorf)
Mat (Zürich) hat geschrieben:Ciao Tinu
Kleines Teiltief etabliert sich über S-Deutschland, damit wird der Druckgradient nach Nordosten geneigt, damit könnte der Föhn allmählich den mittleren Zürichsee überspringen. Hier in Zürich-Seefeld noch immer Schaumkronen. Sehr angenehm, ausnahmsweise mal trockene Hitze - und erst noch belüftet!
Gruess, Mat
Danke für den Hinweis. Also mehr eine geografische Verlagerung als eine Abschwächung. Für diese Veränderung spricht auch, dass die typische Föhn-Bewölkung, wie wir sie hier am Zürichsee seit Mitwoch hatten, sich mehr und mehr nach Osten verabschiedet:
13.45 Uhr:

14.30 Uhr:

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 15:40
von Severestorms
Auch über den Pyrenäen weht ein starker Südföhn, dazwischen (also zwischen Alpen und Pyrenäen) wird feuchte und potentiell labile Mittelmeerluft angezapft. Die Taupunkte in Ostfrankreich sollen teils schon auf über 21° C angestiegen sein (Quelle: KERAUNOS, INFOCLIMAT).
Eine Auslöse in Ostfrankreich ist nur noch eine Frage der Zeit.
PS: Basel meldete um 15 Uhr übrigens einen Taupunkt von 20 Grad (Quelle: Meteocentre)
Gruss Chrigi