Warum? Weils bei Bise so ist. Eure Stärke sind SW Winde. Ist ja in Riggisberg sogar etwas wärmer als im Osten auf 550m. Kommt heute also neben von dir genanntem Effekt die schlichtweg wärmere Luftmasse im SW. Ansonsten wären ja alle Bergtäler im Norden äusserst mild. Wobei 22,9°C in Därstetten auf 750m im Simmental doch auch üppig sind.
Aber warum hat Näfels GL nur 0,5 Grad mehr als Winterthur?
In Chur spielt der Alpeneffekt auch recht bescheiden. Also 0,5 Grad mehr als Zollikofen.
Wegen dem Wallis und Graubünden vergiss jedoch auch nie, die sind südlicher. Haben schneller eine warme Luftmasse über sich. Und die Bisekühlung kommt da auch auf keinen Fall mehr hin im Gegensatz zu Simmen- und Kandertal wo beständig ordentlicher NNO Wind weht. Unser Tal ist sehr offen gegen die Richtung. Das darf man nun keinesfalls mit den abgetrennten GR und VS Tälern vergleichen. Zudem liegt die Baumgrenze auch wegen der Sonnenscheinsumme höher. Es herrscht trockeneres Klima im Wallis, trockener Boden, heizt besser auf als der fast ständig feuchte Boden im Norden. Dazu gehört eigentlich auch mein Gebiet.
Was stimmt ist der grössere Tagesgang bei uns. Kommt aber einfach von den kälteren Nächten. Und genau wegen denen wachsen hier keine Exoten
Übrigens: Sieht ja gut aus, dass der Osten bald wärmer bekommt als der Rest. Aktuell sind die Unterschiede schon am abnehmen.





