Seite 4 von 23

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:03
von Alfred

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:11
von M.Baumann
Hallo zusammen
Diese Zeilen erreichen uns aus Oldenburg. Man beachte den genialen Tippfehler bezüglich der Tornados ;-)
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... /DE/NI/OL/
Schwülheisse Grüsse bei 29.4 Grad Celsius aus Unterbözberg bei Brugg

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:11
von lukasm
Hallo zusammen

Was ist der Unterschied zwischen "OBS Windspeed Profile" und "SR Windspeed Profile"? Irgendwie kan ich mri auf keine der beiden Abkürzungen was zusammenreimen und Google hat auch nichts dazu gefunden ...

Gruess

Lukas

PS: Dann wünsch ich dir keine Tornados, wenn sie derart wahrscheinlich sind :D

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:24
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Woow da steht ja eine ganz schön spanende Gewitter (Unwetter) lage an :shock: Taupunkte verbreitet bei 18°-20° und es heizt noch voll ein im Mittelland nun bereits 30°-32° und die Sonne dürfte noch ein weilchen weiter einheizen :mrgreen:
Ich hoffe es geht nicht zu früh los dh. nicht vor 17.00 ich denke bis dan kan ich feierabend machen :unschuldig:
Ich denke das giebt heute einen Fetten Voralpenbrummer der vom Napf oder weiter Westlich via Luzern,Sihlsee, Toggenburg an den Bodensee zieht und sich eventuel auch ins östliche Mittelland ausbreitet.
Ich denke ich werde Richtung Zentralschweiz unterwegssein, wo erwarten die Profis mit der heftigsten entwiklung? Ich denke am Jura löst es zu früh aus für mich, (es hat ja bereits)

Gruss

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:37
von Philippe Zimmerwald
Die Kaltfront löst über dem Massive Central nun schöne Gewitter aus - könnte eine nette Gewitterfront werden, die die Westschweiz erfassen wird.


Bild

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:38
von ke51ke
Hier ist jetzt auch der Taupunkt auf 18.2° gestiegen.
Hoffe nur es geht nicht alles wieder vor mir durch. ist leider viel so. :fluchen: :-X


Gruss Kevin

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:42
von Marco (Hemishofen)
@ Bernhard: danke für die Profile - eindrückliche Zahlen!

@ Lukas:
Was ist der Unterschied zwischen "OBS Windspeed Profile" und "SR Windspeed Profile"?
OBS ist das Profil, das der Ballon wirklich misst, "ground truth" wenn man so will. SR heisst storm relative: man
entnimmt dem OBS-Profil eine abgeschätzte Zugrichtung und -geschwindigkeit eines hypothetischen Gewitters
und berechnet dann wichtige abgeleitete Grössen wie e.g. helicity ("Trülligkeit", oder wie sagst du Joachim? ;) )
aus einem Windprofil, das RELATIV ZUM ZIEHENDEN Gewitter wirkt. Setz dich in die Lage des Gewitters und überleg
dir, was du "spürst" auf deiner Reise durch die umgebende Atmosphäre - das SR Profil drückt genau das in Zahlen aus.

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:45
von B3rgl3r
Der Forecast für den Jura war ja ziemlich Defensiv (Intensität/Zeit). Vor allem, wenn man sich den Brummer der momentan dort wütet anschaut. Evt ein Wink mit dem Zaunpfahl für den Abend ? Niederschlagsradar sieht auf jeden Fall beängstigend aus über dem Jura :shock:

Grüssle

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:48
von Bruno Amriswil
irgendwie habe ich das gefühl das laut der modelle meine region (Thurgau/Bodensee) wieder mal nur die überreste kriegen...?!

aber trauen tue ih dem ganzen nicht.das steckt viel potenzial drinnen

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 14:50
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

zumindest im Rheingraben lösen sich die zuvor imposanten Zellen wieder auf. Evtl. liegt noch nicht genügen Dynamik vor oder es beruhigt sich mit Annähern der KF aus Westen (die ja schon ein recht ordentliches Tempo vorgibt). Mir soll es Recht sein, denn so wird die hier liegende Labilität (noch) nicht ausgeräumt. Bislang gab es auch noch keine unangenehmen Outflow-Böen, die den TP sinken lassen würden.

Ist da eigentlich eine Druckwelle unterwegs über Frankreich? Zumindest scheint sich eine unsichtbare Linie schneller nach Osten zu bewegen als die Gewitterlinie. Entsprechend löst es immer wieder linienartig nach Osten versetzt aus, wie derzeit westlich/südwestlich von uns. Ich bin gespannt, was da noch auf uns zukommt.

Beste Grüsse, Thies

PS: unter einem sich auflösenden TCU gab es gerade ein hübsches Funnelchen