Seite 4 von 7

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 06:10
von Andreas -Winterthur-
@b3gr3lr...irgendwas

Vielleicht solltest du dich besser mal etwas vertiefter mit den verschiedenen Warnstufen und Warnsystemen der Wetterdienst befassen, statt pauschal auszurufen. So hat z.B. MeteoSchweiz andere Warnschwellen für das Tessin als für die ANS. Dementsprechend wurde das Tessin nicht gewarnt.

PS: Glarus inzwischen 24 Std. Summe von 72 mm!

Viel Spass noch am Stammtisch!

Andreas

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 06:50
von Thomas Jordi (ZH)
Lieber l33t Bergler,
gestern mochte ich nicht schreiben, da Du ja einfach die Warnschwellen im Wetteralarm nicht gelesen hast. Nun aber, extra für dich:
Die Schwellenwerte beim Regen sind nicht 100 % verbindlich, sondern dienen zur Orientierung für den Kunden. Neben den Regenmengen spielen auch die Wetter-Vorgeschichte sowie die Intensität und Dauer des Regens eine grosse Rolle für die Abschätzung des Schadenspotenzials. Ebenfalls muss die Lage/Topographie der Warnregion berücksichtigt werden. So übersteht das Tessin erfahrungsgemäss deutlich grössere Regenmengen ohne grössere Schäden, während im Norden bei den gleichen Mengen schon verbreitet Schäden auftreten.
Steht so auf der Wetteralarmseite. Nun sollte auch klar sein, weshalb das Tessin nicht gewarnt wurde. So viel zu dem was Andreas bereits angetönt hat.
Dass es durchaus geregnet hat, hat dir Reto schon mitgeteilt, und mir bleibt deshalb nur noch übrig, dich zu fragen, was an diesem Satz:
Die Meteorologen erwarten bis morgen Vormittag verbreitet 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmete
so nach "Drama reissen" tönt? Hinterrhein hatte rund 40 mm, da fand ich diese Einschätzung eigentlich gut. Wie Du eigentlich selbst erkannt hast, spielt die Vorgeschichte eine grosse Rolle. Es ist halt schon etwas unterschiedlich, ob 40 mm auf eine normale Braunerde oder auf einen in den letzten Wochen schon mehrfach bewässerten Flysch fallen.

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 06:56
von Stefan im Kandertal
Wir haben immer noch keine 30mm auch wnn wir uns Mühe geben. Denn heute schon 11mm. Das heisst im AWEKAS gehören wir damit tatsächlich zu den nassen Ecken wenn wir vor Allem das Mittelland hinzunehmen. Netstal GL 35mm mit Abstand am meisten, daher wohl mit Glarus aber auch ein Etxrem :shock: ;). Wobei es ja wirklich recht verrbreitet östlich von Luzern über 50-60mm gab in den Alpen. Weiter westlich aber selten 30mm (Und entsprechend nicht grad viel Neuschnee für die BEO und Westalpen Gletscher während die anderen Die Skisaison eröffnen könnten wie mans halt kennt gell :unschuldig: ). Zwischen Muotathal und Appenzellerland laut Summenkarte 70-10mm womit da wieder mal die Prognose übertroffen wurde. Wobei Mühe geben. Das macht eher Brienz. ;)

Die 9,3°C aktuell sind aber schön kühl.
Seit gestern Abend kälter als der berüchtigte Scheunberg im zürcherischen. Aktuell 2 Grad kälter als Unterägeri und Scharnachtal 2 Grad weniger als Riggisberg usw. Wenn das im Winter bloss mal so wäre. Sogar Lägern hat schon einige Zeit lang milder :frost:

Oha, Frutigen hats heute zwar verschlafen. Keine 5mm :-D. Das Ns. Teil hängt einfach bei mir rum :mrgreen:

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 08:33
von B3rgl3r
Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben: Also bitte, von wegen Flaute! :-X In Chur sind in den letzten 24 Stunden immerhin 50 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen.
Wie geschrieben. Rheintal ist die Ausnahme... und da hats Chur miterwischt.

Schau mal einwenig daneben.
Scuol: 34mm/24h
Arosa: 34mm/24h
Tenna: 22mm/24h
Corviglia: 33mm/24h
Schänis: 36mm/24h
etc.etc...
Wenn das so normal ist, dann sollte dies häufig und mindestens einmal pro Monat vorkommen. Überlege aber mal, wann es in Chur zum letzten Mal in 24 Stunden 50 Liter Regen gab? Bin gespannt auf deine Antwort..
Chur ? Nov 2009. Und Mai 2010 (Ref: http://3.bp.blogspot.com/_WQsizEM5e_Q/S ... rrs_3d.gif aus http://wetter-schweiz.blogspot.com/2010 ... unden.html)

Andere Stationen auf die Schnelle
Hinterrhein 99mm @ 18. Juli 2009 (Ref: http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/ ... 93451.html )

Btw, normal ist es bestimmt nicht, aber auch nicht Aussergewöhnlich. Und von einem Extrem müssen wir schon gar nicht sprechen :neinei: (die meisten Stationen hatten 20-35mm, nagut... Ausnahmen bestätigen die Regel - Glarus,Chur)
In Arosa hat es mit einem Tmin von 4 Grad um 00.35 Uhr nicht ganz für nasse Flocken gereicht, viel hat aber nicht mehr gefehlt.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... front.html :unschuldig:
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Vielleicht solltest du dich besser mal etwas vertiefter mit den verschiedenen Warnstufen und Warnsystemen der Wetterdienst befassen, statt pauschal auszurufen. So hat z.B. MeteoSchweiz andere Warnschwellen für das Tessin als für die ANS. Dementsprechend wurde das Tessin nicht gewarnt.
Stufe 3: Dauerregen (Norden): 50 mm/24h
Hat mit Ausnahme von Chur keine Station in Graubünden erreicht...
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: PS: Glarus inzwischen 24 Std. Summe von 72 mm!
Wie schon mal geschrieben...
Wirklich absaufen tut das Tessin (das in keiner Warnkarte soviel abbekam, bzw. total aussen vor gelassen wurde in den ersten Karten) und das Rheintal/bzw. Appenzeller Hinterland. Fertig aus.
Und da zähle ich Glarus noch dazu :roll:

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:07
von Reto Arosa/ZH/SO
@B3rgl3r

Ja, genau! Schau mal etwas daneben, Weissfluhjoch 51 und Arosa 42.6 mm! Weder das Weissfluhjoch noch Arosa gehört zum Rheintal!

1 bis 2 Ereignisse pro Jahr in diesem Ausmass sind für dich also nichts spezielles? So hat halt jeder eine eigene Auffassung! Ich denke dass es durchaus ein warnwürdiges Ereignis war, und von einem Jahrhundertereignis hat ja niemand gesprochen.

Kritisieren ist immer einfach, in dem ist man auch ziemlich schnell ein Profi, besser machen ist dann deutlich schwieriger. Ich finde es wurde von Seiten MeteoNews und auch von den anderen Wetterdiensten in einem angemessenen Rahmen gewarnt und informiert.

Gruss Reto

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:23
von B3rgl3r
Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben:@B3rgl3r
1 bis 2 Ereignisse pro Jahr in diesem Ausmass sind für dich also nichts spezielles? So hat halt jeder eine eigene Auffassung! Ich denke dass es durchaus ein warnwürdiges Ereignis war
Ja, war knapp Warnwürdig. Knapp ! Aber gut, lieber einmal zu viel warnen als einmal zu wenig. So, mea culpa.


Btw, Arosa hatte wieviel ? http://wetter-arosa.ch/aktuell/aktuell.gif
Da steht was von 34mm (letzte 24h), ok... wenn man dann noch die letzten 48h dazu nimmt, dann gibts wohl die 42mm (<-- edited)

Und zu Arosa im Speziellen, wenn ich das richtig sehe hatten die bereits am 23. Juli 2010 um die 40mm/24h
Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben: Kritisieren ist immer einfach, in dem ist man auch ziemlich schnell ein Profi, besser machen ist dann deutlich schwieriger. Ich finde es wurde von Seiten MeteoNews und auch von den anderen Wetterdiensten in einem angemessenen Rahmen gewarnt und informiert.
Naja, es wurden wohl grossflächig etwa 20mm mehr erwartet (im Total). Von einigen Ausnahmen (wie schon mal geschrieben) abgesehen. Ich hab auch in keinster Weiste jemanden kritisiert. Naja, wenigstens nur indirekt. Ich hab nur auf die Aussage "die Alpen saufen ab" reagiert. Weil unter absaufen verstehe (wenigstens ich) etwas komplett anderes. Es war nie Starkregen. Es war einfach nur "normaler Regen für 8-14h. Wenigstens für die meisten. Um mich zu wiederholen: Einige lokale Ausnahmen bestätigen die Regel.

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:33
von B3rgl3r
Ganz andere Werte kommen von Bilten...

stimmen die ? :shock:
Bilten (415m) 06.08.2010 87.2 mm (12h NS !!!) (quelle: meteocentrale)

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:44
von Severestorms
Christian Matthys hat geschrieben:@Martin: Schönes Foto!

Diese Regenfront zog in der Folge auch über den Zürichsee und hatte teilweise spektakuläre Strukturen! Auf der östlichen Seite der Abliskette reichten die Fractusfetzen kurzzeitig bis an den Boden und über dem See bildete sich ein markantes Lowering! Zur gleichen Zeit blitzte es über dem Züri Oberland. Aber seht selbst:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... atthys.JPG

Gruss Chrigi
Die Fotos habe ich gestern Abend zwischen 18.45 Uhr und 19 Uhr vom Zürichberg (beim Zoo Zürich) aus gemacht.
Werde nächstens noch die Farbfotos nachliefern. Da war soviel vertikale Dynamik im gesamten Geschehen, das Wallcloud ähnliche Lowering direkt über dem See, die sich schnell verändernden Fractusfetzen, die Blitze, etc.. war ganz aufgeregt :-D
Aber leider leider hat sich doch kein Schlauch gebildet (zumindest nicht bis 19 Uhr, danach verschwand das Lowering langsam aus meinem Sichtbereich und ich musste meine Heimreise fortsetzen, da der Znacht und meine Familie :up: auf mich wartete :unschuldig: )..

Gruss Chrigi

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:46
von Thomas Jordi (ZH)
@bergler: hör doch mal die Verkehrsmeldungen:
2010-08-06T06:34:11: Hauptstrasse: Sargans Richtung Pfäffikon Zwischen Niederurnen und Bilten Verkehrsbehinderung, Verkehrsbehinderung durch Wasser auf der Fahrbahn
2010-08-06T06:38:02: Hauptstrasse: Pfäffikon - Sargans Zwischen Reichenburg und Bilten in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Wasser auf der Fahrbahn
2010-08-06T06:39:25: Hauptstrasse: Sargans - Pfäffikon Zwischen Niederurnen und Bilten in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Verkehrsbehinderung durch Wasser auf der Fahrbahn
2010-08-06T06:38:07: Chur Richtung Zürich AS Bilten Ausfahrt gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Wasser auf der Fahrbahn
2010-08-06T07:11:50: Hauptstrasse: Ziegelbrücke Richtung Amden Zwischen Ziegelbrücke und Weesen beide Fahrtrichtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Wasser auf der Fahrbahn bis auf weiteres, eine Umleitung ist eingerichtet

oder hier:

http://www.blick.ch/news/schweiz/ostsch ... ser-152686

aber es hat ja nicht geregnet.... :neinei:

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 09:51
von Stefan im Kandertal
Das mit Bilten kann gut sein. Die Ecke hatte enorme Dauerschütte. Und: Wenn ich mich über jeden nicht eingetroffenen mm so aufregen würde hätte ich die letzten 2 Wochen einen Herzinfarkt bekommen :lol: