Unsere Region darf sich wahrhaftig nicht beklagen. Nachfolgend die Meteocentrale-Niederschlagshitliste von 6Z bis 18Z (Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html):
1. Langnau im Emmental, 650 m 34 l/m²
2. Kriens (LU), 465 m 33 l/m²
3. Plaffeien, 1042 m 31 l/m²
4. Napf, 1408 m 30 l/m²
5. Luzern, 456 m 29 l/m²
6. Vaulruz (FR), 850 m 28 l/m²
7. Muotathal, 638 m 25 l/m²
8. Oberthal (BE), 850 m 25 l/m²
9. Rigi-Kulm, 1771 m 24 l/m²
10. Bilten, 415 m 24 l/m²
11. Riggisberg, 803 m 24 l/m²
12. Brunni-Alpthal (SZ), 1090 m 24 l/m²
13. Schwarzsee, 1047 m 23 l/m²
14. Bisisthal, 795 m 23 l/m²
15. Trubschachen-Blapbach, 1091 m 22 l/m²
16. Glarus, 515 m 22 l/m²
17. Moléson, 1972 m 21 l/m²
18. Säntis, 2490 m 21 l/m²
19. Unterägeri, 736 m 21 l/m²
20. Leysin (VD), 1302 m 21 l/m²
Selbst Oberthal ist unter den Top 10 zu finden

Die Tagessumme belief sich übrigens auf 36,6 mm (und damit mehr als in den Monaten März und April), womit ich kaum gerechnet hatte, bei einer maximalen Niederschlagsrate von 1,2 mm/min bzw. 111,8 mm/h um 14:41 Uhr. Hut ab vor COSMO 2!
Erfreute Grüsse Silas.