Seite 4 von 8
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 14:56
von grafur Rifferswil
Und hier noch ein Bild der Zelle genau über dem Bodensee:

Quelle:
http://www.kernspin-lindau.de/content/view/19/32/
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:00
von deleted_account
Habe hier auch noch ein sehr interessantes schönes Bild von meinem Balkon aus geschossen.
Gruss
Dominic
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:02
von Dani (Niederurnen)
@Ralph: Das es östlich der CH noch kochen kann habe nicht ausgeschlossen, beziehe mich mit meiner Prognose eigentlich nur darauf. Und gestern kams eben auch aus den Alpen herausgezogen. Bei den aktuellen TP hier (12.5°) kann auch nicht viel erwarten. Und die Winde sehen nicht wirklich förderlich aus.
Quelle: http://www.meteotest.ch/de/wetterprogno ... iz/#smn_dd
Gruss Dani
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:03
von Fabian Bodensee
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:04
von Chicken3gg
@Dominic
Heute?
Hier mit 25°C und 50% Feuchte, TP 14°C weniger Energie vorhanden als gestern, ich hoffe auf die Abendstunden.
Jetzt weht zwar ein leichter Wind aus Süden, zu sehen ist aber noch nichts.
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:10
von Joachim
Hoi
@Alfred: Ist halt der "untypische" Sommerföhn ... mit doch 70 km/h am Gütsch ... Föhndurchbruch um 11h20 in Erstfeld mit Winddrehung auf Süd und Rückgang Feuchte.
"Südliche" Wind auch im Oberhasli ... bis nach Brienzwiler.
und im Oberwallis Ostwind bis Sierre.
Joachim
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:14
von stefano (Ennetmoos)
@ Joachim, Hallo denkst du dass es noch bei mir im Kanton Nidwalden Gewitter oder Regen kommt?
Gruss Stefano
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:20
von Stefan im Kandertal
Schon vor dem kurzen gar nur indirekten Föhnlüftchen (Einfach vorübergehend markant tieferer Taupunkt ohne Winddrehung) mit Max. 20,8°C waren wir um 14 Uhr mit nur 19°C die 2. wärmste Ecke auf über 1000m selbst im Kanton Bern. Anscheinend blieb es weiter westlich in Saanen nicht trocken, ebenso in Zweisimmen. Und in Guttannen reicht nicht mal der zügige Föhn für sowas.
Die Bodenseezelle sieht ja sehr schön aus

. Drumrum einfach nichts. Für heute Abend wirds nun knifflig. GFS WRF ist nämlich davon abgekommen, dass es im Westen noch mal heftig wird wie gestern. Ich würde meinen das ist gar nicht so unwahrscheinlich. Da kühlts nämlich nun kräftig ab mit einem Regengebiet und darum herum und das Modell hats heute wie gestern nicht übel getroffen vor Allem mit konvektivem im Osten. Allerdings kann das immer noch mit Cosmo "kompatibel" sein. Mit dem Aufräumen aktuell und dann am Abend was Neues.
Oha, grad stärkere Böen hier, aber Talaufwärts mit merklicher Abkühlung?!. Also wieder mal die Statistik frisiert mit 20 Minuten über 20°C

Hm aber was meint ihr künftig soll ich für meine Föhnmeldungen usw. einen anderen Thread machen?
Ah gu ich habe noch Bilder zu bieten von dem kurzlebigen Einzeller tief im südlichen Emmental:
Das Föhnwetter bietet beste Fernsicht

Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 15:24
von Fabian Bodensee
Hier sank wegen dem kurzen Regensprutz die Temperatur auf 20 Grad. Jetzt eine halbe Stunde später schon wieder auf 25 Grad gestiegen, sonnig und sehr schwül!
Re: NOW: Gewitter am 05.06.2011
Verfasst: So 5. Jun 2011, 16:01
von Päsi (Wilen b. Wil)
Die St. Galler Zelle hat mich auf dem linken Fuss erwischt (wegen seiner Zugbahn). Ich dachte sie würde knapp westlich der Stadt vorbeiziehen und ich könnte sie oberhalb der Stadt schön beobachten. Daraus wurde nichts, sondern ich musste eher vor der Zelle "flüchten" und Schutz suchen (ein Auto wäre manchmal doch nicht so schlecht); ich wurde sozusagen vom Jäger zum Gejagten

. Es wurde somit ein Volltreffer für grosse Teile der Stadt St. Gallen. Es gab erneut Hagelschlag, aber nicht mehr so schlimm wie am 30.4 (geringere Menge). Die Korngrösse betrug meistens knapp 1cm, Max. 1.5cm. Nun ja, meine Kiwipflanze auf dem Balkon hat jetzt einfach wieder ein paar Löcher mehr in den Blättern

.
Dazu gab es starken Niederschlag und kräftige Windböen (SMA mass 51 km/h, Station war aber nur am Rande der Zelle).
Aufzug der Zelle mit Blickrichtung NW:
Ein dichter Regen/Hagelvorhang zieht direkt auf die Stadt zu, Blickrichtung W:
Hagelschleier über dem Osten der Stadt:
Abzug der Zelle:
Hagel (Die Hagelkörner hatten oft einen weissen Kern (Graupel?), welcher von klarem Eis umschlossen war)
