Seite 4 von 17
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:57
von Stefan im Kandertal
Heute ist was los im BEO. Neubeginn rund um den Thunersee. Achja Gewitter oberhalb vo Frutigen hat wenn ich richtig gehört habe eine Strasse verschüttet. War lange im Kern. Ja also wird Zeit mal abzuwarten und nicht alle Details zu melden.

. Scheint als behalten die Vorälpler alles für sich. Da wird grad abgesoffen. Sogar Interlaken. Und wie Belp, alles nun übersrungen?

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:16
von alexbrusino
Ueberraschung von Estofex, kein Level 1 oder 2 fuer die Deutschschweiz sondern level 1 fuer die Alpensuedseite...etwas komische Prognose fuer mich.

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:27
von Michael (Dietikon)
@Willi: Dieser rasch bildende Wolkendeckel ist mir auch aufgefallen. Anhand der Messdaten von MeteoSchweiz vermute ich, dass am frühen Morgen ein Outflow Boundary (der Gewitter über Frankreich) die Alpennordseite "geflutet" hat. Dafür spricht der plötzlich Temperaturabfall an den höheren Messstationen, welcher verbunden war mit einem Anstieg der Luftfeuchte. An der Obergrenze des Outflow Boundary lag die rel. Luftfeuchtigkeit bereits bei nahezu 100 %. Die Wolkenbildung wurde dann vermutlich durch dynamische Hebung an der Vorderseite der KF ausgelöst.
Die Hauptgefahr geht heute (wie Andreas sagt) wahrscheinlich von niederschlagsintensiven Gewittern (insbesondere am Alpennordrand) aus.
Viele Grüsse,
Michael
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:28
von B3rgl3r
alexbrusino hat geschrieben:Ueberraschung von Estofex, kein Level 1 oder 2 fuer die Deutschschweiz sondern level 1 fuer die Alpensuedseite...etwas komische Prognose fuer mich.
Für mich nicht wirklich überraschend (mal wenigstens was den Süden angeht), nur hab ich mich gestern nicht getraut was dazu zu sagen.
Theta-E 850hPa
http://www.wetter24.de/profikarten/gfs- ... 25cc2.html
CCIN:
http://www.wetter24.de/profikarten/gfs- ... 23da9.html
Cosmo2 sieht im übrigen nicht wirklich was spektakuläres. Auch nix von Staulage an der Alpennordseite. Es zieht eher (relativ zügig) gegen NO weg.
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:30
von Markus Pfister
Hallo,
nun geht der konvektiv durchsetzte Voralpenstau los. Jetzt kann man eigentlich nur noch zuschauen und hoffen, dass die Mengen verkraftet werden können. Sieht aber schon düster aus der Radar-Loop
Gruss
Markus
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:35
von B3rgl3r
Markus Pfister hat geschrieben:nun geht der konvektiv durchsetzte Voralpenstau los.
Den Cosmo2 nicht sieht. Nach Cosmo2 löst sich das Zeugs gegen 12:30-13:00 auf. Und 2h Regen sind noch lange kein Voralpenstau.
Obschon in den betroffenen Gebieten (Uri?Schwyz?) in 1-2h schon mächtig was runter kommen kann
Bin gespannt ob Cosmo2 recht behält, oder es effektiv eine länger andauernde Staulage gibt.
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:36
von Tinu (Männedorf)
Hier am Zürichsee ist die Sache gelaufen. Plätscher, Plätscher. So wird die Energie schön schrittweise abgebaut. Wenn die Sonne nicht nochmal reinknallen kann, dann ist für heute Sense mit Gewittern. Vielleicht konvektiv durchsetzter Starkregen mit ein paar Rumplern am Nachmittag/Abend; mehr aber auch nicht.
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:36
von raffitio
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:39
von Severestorms
Markus Pfister hat geschrieben:Hallo,
nun geht der konvektiv durchsetzte Voralpenstau los. Jetzt kann man eigentlich nur noch zuschauen und hoffen, dass die Mengen verkraftet werden können. Sieht aber schon düster aus der Radar-Loop
Gruss
Markus
und
Michael (Untersee) hat geschrieben:Die Hauptgefahr geht heute (wie Andreas sagt) wahrscheinlich von niederschlagsintensiven Gewittern (insbesondere am Alpennordrand) aus.
Viele Grüsse,
Michael
Es fängt schon an: Säschu meldet überschwemmte Strasse bei Engelberg.
Gruss Chrigi
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:45
von Thomas, Belp
Ja an den Voralpen geht es mächtig zur Sache. Auch wenig südlich von hier (Gantrisch).
Würde mich nicht wundern, wenn für hier wieder mal die "Überspring-Variante" vollzogen wird. Demnach wäre es gelaufen, bevor überhaupt etwas los war.
Die Temperatur geht seit 8 Uhr konstant zurück, leichter Nordwind und kein Tropfen Regen. Nur, äusserst feucht und tüppig ist es immer noch...
Cosmo hat wirklich eine komische Pause am Nachmittag. Aber bei diesen Intensitäten reichen eben auch relativ kurze NS-Phasen. In der Nacht muss man sich v.a. im äussersten Osten, in Vorarlberg und im Allgäu in Acht nehmen!