Werbung

Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Zumi (AI) »

29,7°C um 17 Uhr. Knapp daneben ist auch vorbei...

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von mr_bike »

Christian Schlieren hat geschrieben:Was hatten wir dan im August 03 für 850hpa Temperaturen? die 2 Wochen die wir in diesem Jahr später dran sind können es ja kaum ausmachen oder? die ausgetrockneten Böden im 03 machten ja auch nicht soo viel as, meines wissens so 1-2°
Die 850er Werte kenne ich, aber auf 1300m (Weissenstein) gab es im 2003 maximal 30 Grad! Heute "nur" 25 Grad.

Gruss Chrigu
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hier noch die Temperaturmaximum-Übersicht von heute Sonntag:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /gross.gif

Am Extremsten war die Wärme oberhalb etwa 2500 m. Bspw. das Jungfraujoch mass heute 11.4 Grad, bisheriger Rekord 12.7 Grad. Höchster Werte in Sion mit 35.4 Grad. Interessant auch Scuol mit 30.8 Grad gleich heiss wie am Zürichberg. Naht der Herbst?

Übrigens reichte es grad eben noch für einen Mini-Schauer im Sumvitg:

Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am So 21. Aug 2011, 19:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@ Christian:
Ich glaub schon, dass es an der fortgeschrittenen Jahreszeit liegt (Sonnenstand 21.4.). Dann noch klare Strahlungsnächte, reicht offenbar schon um nicht mehr die volle Labilität bis nach ganz unten zu mischeln. Bleibt noch zu bemerken, dass sich die Gewittersaison langsam aber sicher dem Ende zuneigt.

Gruß Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Chicken3gg

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Chicken3gg »

@Christian
Meine Daten nehme ich von Meteoschweiz, die Stationsübersicht mit ihren 2jährigen Messwerten.
Da sieht man dann recht schnell, ob es heute für einen neuen Tageshöchstwert im Durchschnitt reichen wird.

Zur Ergänzung nehme ich den SF Meteo Wettermelder, der mir die exakten Durchschnittswerte des heutigen Tages anzeigen kann.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Alfred »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Naht der Herbst?
@Michl, vertraust du diesen nicht?

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Rontaler »

@ Andreas: Was mich verwundert, sind die unterschiedlichen prognostizierten Temperaturmaxima. SF METEO prognostiziert maximal 32 °C, MeteoSchweiz bis 33 °C, die Meteorologen von ORF bis 35 °C (für Vorarlberg). Wie hoch kann es tatsächlich gehen?

Tmax hier und heute: 32.1 °C

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Alfred »

Christian Schlieren hat geschrieben: im August 03 für 850hpa Temperaturen?
Sondierung Payerne August 2003.

Alfred

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Kurt »

Grüezi

Grosse Hitze heute auch im Emmental :

TX - Temperatur Maximum

was 95 Meter Höhenunterschied ausmachen :

31.1°C 06638 Langnau i.E 745m (MeteoSchweiz) km 628 005 198 792
34.8°C 069034 Langnau i.E. 650m (Meteocentrale) Kläranlage

entweder so :roll: oder ist doch etwas mit der
Sonneneinstrahlung, dann halt so :neinei:

Schade gibts von den Meteocentrale-Stationen keine Standortbilder oder
fast keine ( Private sind natürlich sowieso ausgeschlossen )

dann wäre die Frage vielleicht schon beantwortet ;)

Gruss, Kurt :warm:

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzetage 21.08.2011 bis 24.08.2011

Beitrag von Silas »

@Christian Schlieren
Selbstverständlich sind sechs Jahre kein klimatologischer Zeitraum, dennoch finde ich einen Vergleich interessant ;-).
Ich bin erstaunt, dass die Tageshöchstwerte heute nicht höher lagen da die Temp auf 850hpa im vergleich zu gestern doch ca. 4° höher liegt
Es kommt darauf an wo: Auf dem Pilatus auf 2106 m.ü.M. war es heute gemäss MeteoSchweiz mit einer Tmax von 21,8 °C gut 3 K wärmer als gestern:

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=PIL

Auch auf dem Napf war es gut 2 K wärmer.
Interessant übrigens die Abkühlung: In Bern war es vorhin um 21:00 "nur" noch 24,5 °C warm, während es hier auf 850 m.ü.M. (um 21:20) noch 25,3 °C, auf dem Napf noch 22,6 °C und auf dem Pilatus immer noch 18,6 °C waren. Da bilden sich wie bereits in der Nacht auf heute schöne Kaltluftseen. Lag das Minimum in Bern auf 553 m.ü.M. bei 16,3 °C (btw.: Tagesgang von 15,7 K), registrierte die Davis Station auf dem Blapbach auf 1120 m.ü.M. mit einer Tmin von 21,7 °C eindeutig eine Tropennacht!
Quelle Blapbachdaten: http://www.oberhuenigenwetter.ch/blapbach/start.html

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten