Seite 4 von 21
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 23:22
von Michi, Uster, 455 m
Die neuesten EZ-Ensemble, hier am Beispiel 500 hPa, gehen für Tag +10 sowohl nach oben wie nach unten an den Rand des klimatologisch möglichen. Die Unsicherheit kommt daher, wo der riesige Trog genau zu liegen kommt, eher über Westeuropa oder Osteuropa. Sicher ist nur, dass kein blockierendes Hoch über Skandinavien mehr liegt. Schaut man aber die einzelnen Läufe an, über wiegen die antizyklonalen SW-Lagen.
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 15:05
von meteoscout
Wenigstens in den Schattentälern mit Kaltluftmulden macht sich die aktuelle Jahreszeit bemerkbar.
Quelle:
http://www.tbgn.ch/xml_3/internet/de/ap ... n/f307.cfm
Obersee bei Näfels:
http://maps.google.ch/maps?q=n%C3%A4fel ... s&t=h&z=15
Ausser ein wenig Diffusstrahlung gibt es an diesem Ort momentan wohl keine Sonnenstrahlung mehr (Quelle:
http://www.meteonorm.com):
Hier sieht man die Sonnenbahnen und den Horizont für den 21.Dezember, 21.März/21.September und den 21.Juni:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:31
von Thomas, Belp
Bringt der Monatswechsel auch den Wetterwechsel?
Immerhin machen die neusten ENS etwas Hoffnung. Pünktlich zum Dezemberstart sind jetzt doch tatsächlich zahlreiche NS-Signale zu erkennen! Ist leider noch eine Weile hin. Und der Kontrollauf wäre im weiteren eine Beruhigungspille für die Schneearmut-Geplagten...

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:40
von Alfred
Sali zäme
Aber vorläufig ist
Frau Holle noch damit beschäftigt, sich im Spiegel anzuschauen und wenn man
weiss wie … … … manche Damen sind, kann das noch dauern

!

Gruss, Alfred
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 23:12
von nordspot
@ Alfred: Heheh
Gruß
Ralph
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 09:04
von pasischuan
@ Alfred
Schönes Foto .. wo ist das ? (Thunersee?)
hoffen wir das der Spiegel bald zerbricht und es aus Wut ordentlich schnee gibt

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 09:17
von Alfred
Sali @pasischuan
http://www.topin.ch/scripts/big_img.php ... jpg&title=
Am Dienstag, so um 13 Uhr herum.
Gruss, Alfred
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 09:31
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Etwas positives hat ja das Weter auch für die Berge, bis der der erste Schnee fällt wird der Boden schon ziemlich fest gefrohren sein...war ja in den letzten Jahr meinstens anders. Uwe hatte ja das schon mehrmals in den letzten Jahren angesprochen gehabt.
Gruss Marco
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:24
von pasischuan
Thx @ Alfred
Ich dachte doch die Region kommt mir verdächtig bekannt vor

Super Bild

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:25
von Stefan im Kandertal
Also ausser in Tälern am Vollschatten kann gar nichts frieren. Die Frostschicht is keine 100m dick. Danach bis 2500m immer über Null. Und Sonne ohne Ende und die braunen Wiesen heizen sich sicher gut auf. Auch in Kandersteg im Tal reichen 3h Sonne ums täglich wieder aufzutauen. In 20cm Tiefe sinds nun konstant 2,2-3,3 Grad.