Seite 4 von 6
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 11:18
von Andreas -Winterthur-
@Stefan
Klar alles vorläufig noch Modell-Gimmick. Aber eine kräftige Entwicklung - im Bereich des kräftigen Jets - scheint im Busch zu sein für den kommenden Montag, soweit kann glaub schon mal spekuliert werden. Der operationelle EZ 00Z bringt eine sehr "eigenwillige" Entwicklung:
Montag 00Z: offenes Wellentief 992 hPa Antwerpen.
Montag 06Z: Sturmtief 983 hPa Kassel/Erfurt.
Montag 12Z: " 978 hPa Poznan/Polen
Montag 18Z: " 980 hPa westlich Warschau
Sturmfeld südlich der Zugbahn ca. Linie Luxemburg - Nürnberg - Polnisch/Tschechisches Grenzgebirge mit Böenspitzen von 30-35 m/s
Gruss Andreas
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 17:28
von Stefan Hörmann
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@Stefan
Klar alles vorläufig noch Modell-Gimmick. Aber eine kräftige Entwicklung - im Bereich des kräftigen Jets - scheint im Busch zu sein für den kommenden Montag, soweit kann glaub schon mal spekuliert werden.
Nunja, dass eine westwindige Zeit ansteht steht ja schon geraume Zeit fest. Der Wackeldackel hat hinsichtlich des Wellentiefs nun zugeschlagen. Köstlich wie der Modellsturm geschrumpft ist.
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:57
von Alfred
Hoi zäme
Ist noch 5 Tage, aber mal als Warnhinweis!
Banner (oben links):
http://www.ecmwf.int/about/overview/
Beschreibung (englisch):
http://www.ecmwf.int/products/forecasts ... x_EFI.html
Gruss, Alfred
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 08:41
von Marco (Hemishofen)
Ein sensitives Gebilde in der Modellwelt, dieser Orkan: der 00 UTC Lauf vom ECMWF vom 1. Dezember
hat das Tief deutlich abgeschwächt und zu einer offenen Welle verkommen lassen:
2011113012 + 120h:
2011120100 + 108h:
Man darf gespannt sein, wie sich dieser aktuelle deterministische Lauf im Rahmen des ensembles platziert.
Dafür tauchen schon die ersten
Polar Lows (+132h) über der Norwegischen See im aktuellen Lauf auf

Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 09:25
von B3rgl3r
Täuschts oder bekommt das Azorenhoch immer mehr Einfluss in den Karten ?
Wenn man die Wind-Vektoren anschaut... und den ECMWF... so meine ich, dass wir da mit Warmluft versorgt werden konnten... statt mit der netten Kaltluft die von Grönland runter käme ?!
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 10:13
von Marco (Hemishofen)
So wir sind einen Schritt weiter, ECMWF EPS vom Donnerstag 20111201 00UTC ist da.
Die Kernaussagen: nicht so ausgeprägter Wirbel wie in den Vorläufen, etwas südlicherer track.

Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 08:30
von Michi, Uster, 455 m
Huiui, der neueste GFS-Lauf macht Durchzug in der Nacht auf Montag:
EZMWF sehr ähnlich, kein Wunder, sind ja nur noch 72 Stunden:
Dahinter stösst ein Hoch nach, nördliche Westlage mit sehr milder Atlantikluft. Skifahren unterhalb 2000 m bis auf weiteres verschieben!
Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. Anfang
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 12:14
von Andreas -Winterthur-
Hier ist's grad ä bisserl sehr warm. TAE meldet 15.3, hier in Winti etwa ähnlich.
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 12:29
von Chicken3gg
hier fällt ein mir unbekanntes kaltes nasses Etwas vom Himmel
Erstaunlich wie warm es stellenweise ist, immerhin haben wir Dezember!
Genf über 15 Grad, Bischofszell vorhin 16.6°C
und Föhn sollte dort ja keine Rolle spielen...!?
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 12:44
von Marco (Oberfrick)
@Andreas ja in Greifensee kann man auch Kurzärmlig drausen sitzen bei warmen 15°C!
Gruss Marco