Seite 4 von 21
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:06
von Thies (Wiesental)
Hi,
bei Lahr nahe Freiburg gab's um 7 Uhr die erste 90 km/h Böe. Nun ja, mal schauen wie es weitergeht. 100 km/h könnten hier unten schon mal kurz geknackt werden, da bei SW-Wind im Rheingraben leichte Föhneffekte wirken und oft eine gute Durchmischung umgesetzt wird, so dass es Höhenwinde in Böen auch mal runterdrückt. Spannend wird es dann nochmals mit der KF und eigentlich wäre es hochspannend gewesen nachts auf den Feldberg zu fahren und dort weit abseits von irgendwelchen Bäumen den Sturm bei heftigem Schneefall anzuschauen. Jetzt würde ich da allerdings wg. Windbruch nicht mehr hochfahren.
Im ürbigen: unglaublich wie viel Schwachsinn derzeit im WZ-Kindergarten diskutiert, äh gespamt wird. Hier ist es ja wie fast immer vgl-weise richtig besinnlich und fachlich anspruchsvoll
Beste Grüße, Thies
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:07
von Stefan Hörmann
David(Goms) hat geschrieben:@Stefan Hörmann
Im Oberwallis sind die Neuschneemengen deutlich höher als 20cm-30cm:
Fiesch: 41cm
Blatten im Lötschental: 63cm
Auf der Bettmeralp dürfte es ebenfalls bereits gegen 50cm Neuschnee sein.
Ich beziehe mich auf den Vergleich zwischen gestern Abend und heute früh anhand Webcambild.
Gestern Abend:
Jetzt:

Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:09
von David(Goms)
@Stefan Hörmann,
ok, dann stimmt deine Aussage mit den 20cm-30cm
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:12
von Stefan Hörmann
David(Goms) hat geschrieben:@Stefan Hörmann,
ok, dann stimmt deine Aussage mit den 20cm-30cm
Wenn es wirklich mehr sein sollte und Du das mehr einschätzt. Sag ruhig. Anhand vom Webcambild was zu interpretieren ist immer schwierig. Zumnindest wird an der Bettmeralp mit dem Schnee nix schief gehen. Da bleibt es bei Schneefall. Kann nur sein dass es im Warmsektor mal kurz aufmacht, bevor dann die Kaltfront reindonnert.
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:18
von Balz BL
Titterten BL (Wetterstation im Haus des Nachbarn) meldet eine Böe von 122 km/h, und ich habe das Gefühl, in der Zwischenzeit könnte auch noch eine stärkere ums Haus gedonnert sein. Jedenfalls habe ich keine Chance, meinen Abfallsack heute morgen rauszustellen...
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:18
von Jacques_4625
Metar Grenchen: 160650Z 25029G45KT 5000 RA BKN013 BKN021 06/04 Q0996 NOSIG=
Wind 25 Knoten, Böen bis 45
Sicht 5000 Meter
QNH von 996 hPa ergibt über den Daumen 942 hPa auf den 430 NN des Flugplatzes. So

oder doch eher so

?
Wo sie allerdings 6/8 Bewölkung hernehmen ist mir unklar, sieht eher nach dicke voll aus da oben.
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:22
von Rontaler
@ Stefan Hörmann: Ja, wirklich interessant wie schön man den Dry slot bzw. die Dry Intrusion (blaue Linie; vgl.
http://www.wetteran.de/knowledge/conveyor_belts.html) noch erkennen kann, notabene eigentlich ununterbrochen seit gestern Abend:
In welchem direkten oder indirekten Zusammenhang stehen eine ausgeprägte Dry Intrusion und kräftigere Zyklogenese?
Gruss
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:26
von Stefan Hörmann
Rontaler hat geschrieben:
In welchem direkten oder indirekten Zusammenhang stehen eine ausgeprägte Dry Intrusion und kräftigere Zyklogenese?
Das war eigentlich auch ne Frage meinerseits.

Ich setze nen ausgeprägten Dry Slot mit kräftigem postfrontalen Absinken in Verbindung, entsprechend schneller und etwas höher steigendem Luftdruck. Daraus lasse ich einfach den größeren Temperatur- und damit Druckgradienten wehen, den Wind stärker wehen. Ob man's so sagen kann, weiß ich nicht sicher. Der Dry Slot ist ja auch nur eine Sache, die Schichtung ne andere.
Übrigens: Der Warmsektor ist ja mal hübsch geöffnet. In dem wird es auch mal trocken sein, wenn er am Vormittag durchmarschiert.
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:29
von Thomas, Belp
Hoppla, eindrücklich die Walliser Schneemengen! Und das bereits jetzt. Wär hätte vor 3 Wochen daran gedacht...
Hier gabs hingegen gerade mal 1.4mm Regen seit Mitternacht. Dazu heisse 8.6°C! Windmässig bis jetzt aber eher ruhig.
Die Schneefallgrenze liegt an der ersten Voralpenkette (Gantrisch) bereits bei ca. 1800 Metern!
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 08:54
von Rontaler
Hallo Stefan (Hörmann)
OK. Vielen Dank trotzdem für Deine Ausführungen - immer wieder eine Augenweide zum Lesen.
Ist der "Joachim" eigentlich wie der "Lothar" einer WCB*-Zyklogenese entsprungen, oder doch eher wie Vivian (oder wars Anatol) am CCB* entstanden?
* WCB = Warm Conveyor Belt (warmer Luftstrom am Jetstream)
* CCB = Cold Conveyor Belt (kalter Luftstrom am Jetstream)
Meine Vermutung bzw. Schlussfolgerung wäre demnach, dass am WCB kräftigere Zyklogenese stattfinden kann aufgrund des Einschliessens von subtropischer Luftmasse des Subtropen-Jets .... Bewege ich mich da auf falscher Fährte?
Gruss