Wäre das nicht mal was für unsere Diplom Meteorologen zum Rechnen?Fabian Bodensee hat geschrieben:Wie gross denkt ihr wird der Einfluss der Wassertemperatur des Bodensees auf die Lufttemperatur auf der Schweizer Seite sein? Vorallem da der Wind ja aus östlicher Richtung kommt und der See aktuell noch 6 Grad warm ist. Kann mich erinnern, dass bei der letzten sehr kalten Phase (Dezember 2010) auf der Deutschen Seite um einiges kälter war als auf der Schweizer Seite.
Bei NO-Wind dürfte der Luftweg über den See ca. 14km betragen. Nehmen wir einen 40er Nordostwind an, dann braucht die Luft von deutscher zur schweizer Seite 1261 Sekunden oder 21,02 Minuten. Wenn wir eine durchgängig gleiche Seetemperartur von 6 Grad, müssten wir die Energieaufnahme, besser gesagt die Wärmeübertragungsleistung des Wassers auf die Luft über die 21 Minuten berechnen können. Wer kanns? Naja, n haufen flachen Seenebel wirds wohl geben.