(Schönen) Sonntag-morgen zusammen :O
Ich habe wieder einmal ausgiebig geschlafen,doch als ich die Fensterläden öffnete
war ich doch eher überrascht.
Sollte es heute bis in den Nachmittag hinein nicht noch schön sein ?????
Es ist aber jetzt schon Flächendeckend bewölkt und leicht windig. Hat der Föhn früher
aufgegeben als angenommen - wer klärt mich auf (?)
Gruss Roger
Werbung
Stormchasing SA / SO ??
Stormchasing SA / SO ??
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Stormchasing SA / SO ??
Hallo zusammen,
War bis gestern Nacht in Balzers (FL) an einem Fest. Das Wetter war sehr gut und vor allem auch sehr sicher. In der Nacht von Freitag auf Samstag setzte der Föhn ein, ein erster starker Schub gegen den Morgen hin. Am Samstag tagsüber selber eher ruhiger, der Föhn wurde schwächer, jedoch setzte gegen Abend ein erneuter starker Föhnstoss ein. Das es mit Gewittern mindestens dort nicht weit her sein war mir klar, zumal die Windkarten den Föhn ja auch zeigten.
Auf der Heimfahrt konnte ich noch in der letzten Abenddämmerung die Gewitterzelle sehen (also zumindestens den Amboss der Zelle). War doch auch überrascht über die Bewölkung heute morgen und vor allem auch über die doch sehr tiefen Temperaturen.
Gruss Dani
War bis gestern Nacht in Balzers (FL) an einem Fest. Das Wetter war sehr gut und vor allem auch sehr sicher. In der Nacht von Freitag auf Samstag setzte der Föhn ein, ein erster starker Schub gegen den Morgen hin. Am Samstag tagsüber selber eher ruhiger, der Föhn wurde schwächer, jedoch setzte gegen Abend ein erneuter starker Föhnstoss ein. Das es mit Gewittern mindestens dort nicht weit her sein war mir klar, zumal die Windkarten den Föhn ja auch zeigten.
Auf der Heimfahrt konnte ich noch in der letzten Abenddämmerung die Gewitterzelle sehen (also zumindestens den Amboss der Zelle). War doch auch überrascht über die Bewölkung heute morgen und vor allem auch über die doch sehr tiefen Temperaturen.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Martin
Stormchasing SA / SO ??
Hallo
Auch hier im Klettgau wars den ganzen Morgen bewölkt,und vor ca.1Std.hat
sogar etwas Nieselregen eingesetzt.Bin mir ziemlich sicher das der Föhn
schlapp gemacht hat und das bei uns schon heute Nacht.
Die Feuchte Luft wurde in der Nacht mit einem Frischen Wind gegen Kühlere
Luft ausgetauscht,das ganze ging ohne Gewitter ab.
Gruss Martin
Auch hier im Klettgau wars den ganzen Morgen bewölkt,und vor ca.1Std.hat
sogar etwas Nieselregen eingesetzt.Bin mir ziemlich sicher das der Föhn
schlapp gemacht hat und das bei uns schon heute Nacht.
Die Feuchte Luft wurde in der Nacht mit einem Frischen Wind gegen Kühlere
Luft ausgetauscht,das ganze ging ohne Gewitter ab.
Gruss Martin
Stormchasing SA / SO ??
Aktuell Herbstlich trüb und leichter Nieselregen.......
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Analyse Wetter vom Sonntag
Hallo zusammen
Ich war heute auf einer Geografie-Exkursion im Grimselgebiet. Den ganzen Tag stratiforme Bewölkung mit Nieselregen vom Thunersee aufwärts. Kurzer Schauer um 15.00 am Räterichsbodensee (unterhalb Grimselpass).
Die Erklärung dazu hier in einer kurzen Wetteranlyse:
Die schwache und beinahe stationäre Kaltfront über Frankreich hat sich nicht in allen Höhenlagen durchgesetzt. In bodennahen Luftschichten ist in der Nacht aus West bis Nordwest kalte Luft eingesickert. In der Höhe herrscht immer noch eine schwache Südströmung. Dadurch entstand eine Inversion mit stratiformer Bewölkung. Nördlich der Schweiz ist der Luftdruck angestiegen, während sich der Kaltlufttropfen von Frankreich ins westliche Mittelmeer verlagert hat (Bildung eines „Genuatiefs“): http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 183802.gif
Dadurch entsteht allmählich eine Bisenlage. In der Ostschweiz herrscht noch Westwind, während in der Westschweiz bis in die zentralen Landesteile die Bise einsetzt. Man beachte das Windchaos in der Schweiz bei einer solchen seichten Luftmassengrenze:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 184042.gif
Dadurch wird die feuchte Schicht in die Alpentäler gedrückt, wo sie zum Aufsteigen gezwungen wird. Die Wolken sind allerdings nicht hochreichend, in 2000 m Höhe herrschen immer noch Südwinde vor und verhindern eine konvektive Entwicklung. Somit entsteht in den Alpentälern der Nordseite nieselartiger Regen, welcher vom Niederschlagsradar (da zu feintropfig und in tiefen Lagen zwischen den Bergen versteckt) nicht erfasst wird:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 184252.gif
Fabienne Muriset, 25. Mai 2003
Quellen:
Europakarte: www.wetterzentrale.de/topkarten
Windpfeile: www.meteotest.ch/de/prog_wetterkarten?w=ber
Radarbild: www.landi.ch/meteo/radarbild/radar.gif
So weit meine Erklärung zum überraschenden "Herbsttag" heute (wo sich übrigens die Wetterdienste mit Temp-Prognosen bis 20° nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben)
Korrekturen, Anregungen, weitere Erklärungen?
Einen schönen Abend wünscht
Ich war heute auf einer Geografie-Exkursion im Grimselgebiet. Den ganzen Tag stratiforme Bewölkung mit Nieselregen vom Thunersee aufwärts. Kurzer Schauer um 15.00 am Räterichsbodensee (unterhalb Grimselpass).
Die Erklärung dazu hier in einer kurzen Wetteranlyse:
Die schwache und beinahe stationäre Kaltfront über Frankreich hat sich nicht in allen Höhenlagen durchgesetzt. In bodennahen Luftschichten ist in der Nacht aus West bis Nordwest kalte Luft eingesickert. In der Höhe herrscht immer noch eine schwache Südströmung. Dadurch entstand eine Inversion mit stratiformer Bewölkung. Nördlich der Schweiz ist der Luftdruck angestiegen, während sich der Kaltlufttropfen von Frankreich ins westliche Mittelmeer verlagert hat (Bildung eines „Genuatiefs“): http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 183802.gif
Dadurch entsteht allmählich eine Bisenlage. In der Ostschweiz herrscht noch Westwind, während in der Westschweiz bis in die zentralen Landesteile die Bise einsetzt. Man beachte das Windchaos in der Schweiz bei einer solchen seichten Luftmassengrenze:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 184042.gif
Dadurch wird die feuchte Schicht in die Alpentäler gedrückt, wo sie zum Aufsteigen gezwungen wird. Die Wolken sind allerdings nicht hochreichend, in 2000 m Höhe herrschen immer noch Südwinde vor und verhindern eine konvektive Entwicklung. Somit entsteht in den Alpentälern der Nordseite nieselartiger Regen, welcher vom Niederschlagsradar (da zu feintropfig und in tiefen Lagen zwischen den Bergen versteckt) nicht erfasst wird:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 184252.gif
Fabienne Muriset, 25. Mai 2003
Quellen:
Europakarte: www.wetterzentrale.de/topkarten
Windpfeile: www.meteotest.ch/de/prog_wetterkarten?w=ber
Radarbild: www.landi.ch/meteo/radarbild/radar.gif
So weit meine Erklärung zum überraschenden "Herbsttag" heute (wo sich übrigens die Wetterdienste mit Temp-Prognosen bis 20° nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben)
Korrekturen, Anregungen, weitere Erklärungen?
Einen schönen Abend wünscht
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Beat(Staad/Bodensee)
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8057 Zürich
- Kontaktdaten:
Stormchasing SA / SO ??
Hallo Fabienne
Danke für die aufschlussreiche Erklärung. Ich war selber ziemlich überrascht als Heute ein anständiges Westwindchen über den Bodensee zog, was an einem Sonntag das wichtigste für einen Surfer ist
Der besagte Nieselregen setzte hier in Staad allerdings erst gegen 17 Uhr ein. Für die kommenden Tage hoffe ich auf viel Bise, schönes Wetter und hoffentlich bald wieder 20°Celsius Lufttemp. Vielleicht haben sich die Wetterdienste für die heutige Temp-Prognose zuvor mit Rum bekleckert :-O
Grüsse Beat
Danke für die aufschlussreiche Erklärung. Ich war selber ziemlich überrascht als Heute ein anständiges Westwindchen über den Bodensee zog, was an einem Sonntag das wichtigste für einen Surfer ist
Der besagte Nieselregen setzte hier in Staad allerdings erst gegen 17 Uhr ein. Für die kommenden Tage hoffe ich auf viel Bise, schönes Wetter und hoffentlich bald wieder 20°Celsius Lufttemp. Vielleicht haben sich die Wetterdienste für die heutige Temp-Prognose zuvor mit Rum bekleckert :-O
Grüsse Beat
