Seite 4 von 11

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 00:47
von Alfred
Sali zäme

Ich find das, weil bis jetzt kein Sandstrum sichtbar ist, beinahe etwas übertrieben.

Bild
Bild

Das wären ja beinahe Atherner Verhältnisse, wie dort letzte Woche.

Gruss, Alfred

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 01:31
von Federwolke
Der Staub soll ja auch erst im Lauf des Donnerstags über Marokko aufgewirbelt werden, die modellierten 40 km/h-Böen am Boden dürften dazu ausreichen. Dort bildet sich ein Hitzetief, der Staub wird durch Thermik in die Höhe gerissen. Bei durchschnittlichen 80 km/h in 5000 m Höhe werden die ungefähr 2000 km auf direktem Weg zu uns in ungefähr 24 Std. zurückgelegt. Passt schon.

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 09:16
von Alfred
Ich möcht aber, dass nicht nur der Staub, der dort rumliegt, aufgewirbelt wird,
sondern, dass durch einen echten Sandsturm, weitere kleine Staubpartikel entstehen,
die dann umso leichter zu uns verfrachtet werden können und die man dann auch als
rötliche Staubschwaden sehen kann :unschuldig: .
Gibt es Gewitteraktivitäten über dem Mittelmeer, welche dafür sorgen, dass der Staub
in die Höhe verfrachtet wird?

Gruss, Alfred

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 10:56
von 221057Gino
hallo zusammen

@ Alfred

Saharan Dust
Mediterranean Sea
Loop ( 1MB )

Bild

Quelle: LIDAR => LIght Detection And Ranging
Italy => Florence

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 11:33
von Alfred
@Gino, sali

Schön und Gut, aber ist nicht aktuell (April 2011).

Gruss, Alfred

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 02:25
von Stocken
Ein paar Böenspitzen von 18-00z:

FG Name Land
130 Kleines Matterhorn CHE
122 Elm CHE
120 La Dole CHE
120 Guetsch/Andermatt CHE
117 Wasserauen (AI) CHE
115 Malbun LIE
113 Altdorf (UR) CHE
109 Eggbergen CHE
107 Meiringen CHE
107 Ebenalp CHE
98 Piz Martegnas CHE
98 Brienzwiler-Totzweg CHE
98 Schwyz-Seewen CHE
98 Balzers-ARA LIE
96 Seelisberg (UR) CHE
96 Bilten CHE
94 Erstfeld CHE
93 Heiden CHE
93 Lauberhorn CHE
93 Eichberg-Oberau CHE
91 Innertkirchen CHE
91 Schwaegalp CHE
89 Bad Ragaz CHE

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 06:24
von Stefan im Kandertal
Weiss nicht wo der Frühlingg denn steckt. Im Mittelland ist ja eher vielerorts immer noch kälter als vorhergesagt und zwar auch heute Morgen. Im Westen gabs gestern meist kaum 14 Grad, teils nur 13. Nur mal so, hier in Kandersteg sind's jetzt 13,8 und in Adelboden 13. Und dazu werden wir nicht gleich weggeblasen mit 50 bzw. 60km/h in Böen. Mal abgesehen davon, dass die anderen Föhngebiete unter 600m kaum wärmer haben.

Der 24 h Schnitt liegt nun bei über 10 Grad. Dabei wars bis gestern Mittag noch recht frisch. Am Morgen frostig.

So heute sollte man sich mal Mühe geben bei den anderen, sonst hab ich bald ein höheres Wochenmittel als im Flachland. War ja schon vorher oft zeitweise wärmer :lol:

Hört der Föhn auf sind heute immer noch 16 Grad drin. Das kann schon sein, denn wenns nicht mehr so steil aus SW weht wie seit gestern Mittag, gibt es selten Föhn in Kandersteg.
Und unten erwarten sie ja 20-21.
Ist schon komisch, die Altdorfer usw. Hatten im November bei einer extrem warmen Föhnlage doch auch über 5 Grad wärmer als hier oben. Beeindruckend, es ist fast wolkenlos.

Was soll ich nun anziehen fürs 10 Grad kältere Frutigen :mrgreen:

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 18:28
von maaks
Ich kann von hier ein Tmax von 22,0°C melden. Aktuell noch 20,3°C, aber leider bewölkt.

Edit: Hab gerade nachgeschaut: Mit einem Vorsprung von 0,3K ist der heutige Tag der bisher wärmste Tag des Jahres an meiner Station. Ich glaube aber, dass der bisherige Wert zu niedrig ist.

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 21:06
von Stefan im Kandertal
Tmax hat alles gegeben. 19,1 Grad :warm:
Damit 3,4 über bisherigem Jahresmax. Wie haben wir das angestellt? 24h Mittel lag über 14 Grad. Aber wie ich sagte, der Föhn war bald am absterben. Der Wind wechselte munter die Richtung bis am Abend Schluss war. Und nun ist fast 10 Grad kühl ;)

Vielleicht wird's nun erst Samstags noch wärmer.

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 22:11
von Lösch dich endlich!
Hallo Zusammen

Nun habe ich mich nach langer Zeit im Forum doch noch zum Login überwunden.

Ich freue mich auf einen heftigen Föhndurchbruch wie anfangs November. Es ist zwar auch ohne recht warm hier in Herisau mit 13.7°C.

Noch als Info zu meiner Messstation: Die ist an einem Hausecken, 0,5m vom Fenster entfernt auf ca. 4 - 5m Höhe. Nicht so günstig also ;)