Seite 4 von 5

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 22:20
von Chicken3gg
Marco (Stettfurt) hat geschrieben: Erstes Feierabendsegeln gleich mit Trog-Cb, munterem Gedonner und fotogenen Regenbogen,
wenn das nicht ein gutes Omen für die Saison 2012 ist :up:
ich bin auch zuversichtlich - obwohl ich am 3. April (Saisonbeginn hier) und heute andersweitig beschäftigt war...
naja, waren beide Male ja mehr oder weniger nur Streifschüsse =)

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 22:25
von Dävu
Wollte nach der Arbeit schnell nach Auenstein, um eine der Schauerzellen mit ihren hübschen Fallstreifen zu fotografieren. Im Feierabendchaos und wegen einer Umleitung brauchte ich so lang, dass die Sache nicht mehr spektakulär aussah, als ich ankam. So machte ich eine ausgedehnte Runde zu Fuss und plötzlich wurde die Waldruhe von fernem Donnergrummeln unterlegt. Ich beschleunigte den Schritt und auf einem Feld konnte ich ein kleines Gewitter in Richtung Olten ausmachen. Mit dem Sonnenlicht ergab sich ein sehr ansprechendes Bild, das auf dem Foto leider nicht sehr gut rüberkommt:

Bild

Kaum war ich wieder beim Auto, gab es eine dicktropfige Schütte. Die Blitzaktivität war schon wieder vorbei. Zuhause konnte ich dann noch einen Regenbogen bestaunen, wie ich ihn noch selten so intensiv gesehen habe:

Bild

Gruss, Dävu

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:30
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Bisher sind die seit gestern angekündigten NS bei uns gänzlich ausgeblieben. Es donnerte allerdings einmal in Richtung Winterthur/Tösstal.

Gruss, Uwe

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:24
von agio
Bild

Noch ein Nachtrag zu gestern Abend, Kollege Jürgen Gundelsweiler hat mir ein Bild einer von der Frontscheibe runtergerollten "Graupelwurst" geschickt, wie er das ziemlich treffend umschrieben hat :-D

(Ich glaube nicht, dass das mit Hagel funktioniert hätte...)

Saluti

Alex

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:39
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,

auch über Freiburg gab es gestern sehenswerte Schauer und abends eine richtige "saftige" Multizellenfront im Rheingraben. Ich war leider ohne Kamera unterwegs. Das hätte einige gute Bilder ergeben, da die Zelle pechschwarz und zeitweise mit kompakter, glatter Basis und Böenfronabschnitten zur Sonennuntergangszeit unterwegs war. Über Freiburg angekommen schwächte sie sich etwas ab. Südlich und südwestlich von uns war sie wohl etwas aktiver.

Gruss, Thies

Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 11:44
von supercell
Bild

Habe gestern etwa 3-4min lang etwas zwischen rotierenden Fracti und Funnel beobachten können. Blick Aarburg/AG Richtung SSW.

Gruss Beat

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 13:03
von Slep
Uwe/Eschlikon hat geschrieben: Es donnerte allerdings einmal in Richtung Winterthur/Tösstal.
Uwe, weiss du noch um welcher Zeit das war? In der Nacht gab es zwar ein wenig Regen bei mir, aber ich hörte nie einen Donner.

Gruss, Simon.

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 13:17
von Stefan im Kandertal
Das schmale Ding zwischen Neuenburgersee und Murtensee ist in Wirklichkeit südlich vom Murtensee oder grösser als im Radar. Ein ewig langer Graupelschauer ging da grad nieder. :unschuldig:

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 17:37
von Chicken3gg
Das Schauerwetter hat den Vorteil, dass die Luft derzeit extrem klar ist - also wenn die Sonne rauskommt, dann brennt sie wie verrückt.
Hier wurden heute um 12:20 986W/m^2 gemessen - ein für diese Jahreszeit doch sehr hoher Wert würde ich sagen.

Jungfraujoch mit 1476W/m^2
Bild
http://www.wettermelder.sf.tv/

Wie war das nochmals mit der Solarkonstanten? 1367W/m^2?

Liegt das an der Höhe?

Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 21:15
von Dävu
Auf Wunsch noch ein 100%-Ausschnitt des gestrigen Regenbogens, auf dem das Nebenspektrum besser zu sehen ist:

Bild

Gruss, Dävu