Werbung

Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Das war wirklich ein querer Anblick im höheren Hügelgebiet von Bern Süd:
Frisch-grün belaubte Bäume, hohes Gras, Heuballen und schon 50cm hohe Gerstenfelder in einem Schäumchen Weiss!

Sogar die Frostgrenze sank offenbar kurzzeitig auf unter 900 Meter. Tmin hier war 3.4°C in einem Schauer heute früh. Regen fiel immerhin 4.2mm.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Federwolke »

Microwave hat geschrieben:Hm... von der Höhenkaltluft merke ich noch nicht sonderlich viel - hier draussen ist ein unsäglich diffus-strukturierter, mittelheller Himmel zu sehen.
Dabei bin ich extra schon um 8:00 aufgestanden, weil ich Angst hatte, die Kaltluft könnte schon verflogen sein. :-X

Grüsse - Microwave
Die Höhenkaltluft nützt eben herzlich wenig, wenn es auch unten kalt ist - und das ist frühmorgens nach einem Kaltfrontdurchgang nicht ganz ungewöhnlich ;-)

Es gibt ja die grobe Faustregel, dass die Temperaturdifferenz zwischen 850 hPa und 500 hPa etwa 25 Grad betragen muss, um Schauer entstehen zu lassen. Ab 28 Grad können sie vereinzelt gewittrig sein, ab 30 Grad sind Gewitter sehr wahrscheinlich.

Wenn du dir die Karten von heute ansiehst, findest du die kälteste Höhenluft zum 6z-Termin in 500 hPa über Basel -30, in 850 hPa -3 Grad. Differenz 27 Grad reicht für Schauer, und die sind ja auch da. Ein bisschen Sonne und orografische Hebung, schon reicht es für erste Blitze (wie aktuell am Schwarzwald).

Bis heute Abend zum 18z-Termin erwärmt sich 850 hPa auf -1 Grad, gleichzeitig zieht aber die Höhenkaltluft nach Osten ab, 500 hpa erwärmen sich auf -23 Grad. Differenz noch 22 Grad - Stabilisierung und Ende Feuer.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 16. Mai 2012, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Sehr schön erklärt, Fabienne. Temperaturdifferenz 850-500hPa ist für mich nach wie vor einer der robustesten Parameter,
wenn es um solche Fragestellungen geht: physikalisch fundierte und trotzdem simple Berechnung, einfache Interpretation.
Die meisten komplexeren Konvektionsindizes schiessen weit übers Ziel hinaus - je mehr Terme desto nebulöser die Anwendung.

Erst kürzlich wurde mir bewusst, dass die Temperaturdifferenz 850-500 in der (angelsächsischen) Literatur als "Vertical Totals Index"
bekannt ist, e.g.: http://weather.uwyo.edu/upperair/indices.html

Zu diesem Thema gibt es übrigens einen lesenswerten Artikel von Chuck Doswell, 2006 (bitzli off topic, sorry):
On the Use of Indices and Parameters in Forecasting Severe Storms
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mi 16. Mai 2012, 11:30, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo
Bis heute Abend zum 18z-Termin erwärmt sich 850 hPa auf -1 Grad, gleichzeitig zieht aber die Höhenkaltluft nach Osten ab, 500 hpa erwärmen sich auf -23 Grad. Differenz noch 22 Grad - Stabilisierung und Ende Feuer.
Merci für die Erklärung. Für mich stellt sich noch die Frage, was mit der Bewölkung i.A. passiert, respektive die ziemlich delikaten Auswirkungen auf die Bodentemperatur? Das könnte sehr, sehr heikel werden...

Gruss, Uwe

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Lösch dich endlich! »

So heute morgen gab es hier Schneeregen. Dies bei 2.5 bis 3 Grad. Richtung gossau auf ca 720m hats nur noch geregnet
Zuletzt geändert von Lösch dich endlich! am Mi 16. Mai 2012, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Gernot »

zwar keine Schneemengen wie in den Alpen - aber die durchziehenden Schauer hinterlassen dann doch jeweils einiges an Graupel

Bild

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von nordspot »

Moin.
Vermelde grad gewittriger Hagelschauer in Konstanz, Korngröße bis 5mm. Höhenkaltluft sei Dank.


Grüße

Ralph
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Willi »

Anbei der Loop Donnerradar dazu.
Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

13:30-13:40

Leichter Graubelschauer in Greifensee. Auf dem Radar ist da eher wenig zu sehen...ich hoffe das Albis Radar ist bald wieder Betriebsbereit.

Takt 7°C

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Severestorms »

Gestern in Winterthur: Grosser Ast trifft Frau und verletzt diese mittelschwer.

Story:
http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/sto ... u-18697042

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten