Seite 4 von 7
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 06:31
von Dani (Niederurnen)
Stocken hat geschrieben:Keine Angst ... geht wohl den ganzen Tag so weiter....
Mit dem Hitzetag wirds dann aber schwierig...

Völlig konträr zu dem was im Radio erzählt wird.
Die Neuentwicklung über Zürich war wirklich interessant, bei Seebach konnte ich einen schönen CG beobachten. Nach dem Stelzentunnel (A1) hat dann grosstropfiger Regen eingesetzt der die Autobahn bis kurz vor Regensdorf in einen Bach verwandelt hat.
Gruss
Dani
AW: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 06:38
von deleted_account
Grosse Tropfen nun auch auf dem Strich Deitingen Luterbach.
Edit: Aktuelle Neuentwicklung über Bern. Dürfte spannend bleiben heute.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 06:47
von Willi
Noch eins von der Säuliamt Zelle. Habe noch 2-3 weitere erwischt. Leider war die Blende zu offen, resp. die Blitze zu hell und kamen so im Weiss nicht mehr richtig zur Geltung.
Edit: noch einer vergessen, besser belichtet
Gruss Willi

Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 06:54
von Chicken3gg
@ all
Schöne Fotos!
Hier am Jura praktisch wolkelos, dennoch Tmin 21°C.
Es dürfte auch sonst einige "Tropennächte" (wie ich dieses Wort hasse) gegeben haben.
Zum Beispiel Basel, Vaduz oder Städte an grösseren Seen (Neuenburg, Pully)
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 06:58
von Stefan Hörmann
Wir haben eine Luft wie im Winter in einer überheizten Skihütte... Muffig, feucht..
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 07:25
von Dominik (Glattbrugg)
Marty McFly around?
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 07:55
von pasischuan
Guten Morgen zusammen
Die aufkommende Zelle über dem Aaretal hatte vorhin ebenfalls etwas grosstropfigen Regen zwischen Münsigen und Rubigen gebracht. Allerding nicht zusammenhängendes oder Starkregen..
Woher kommen eigentlich die folgenden Unterschiede:
Hier sieht man so zu sagen für das Aaretal nichts, kein Niederschlag etc..
Direktverlinkung auf Modellkarten von der Moderation gelöscht, da nach Verfall nicht mehr sinnvoll.
Quelle: Wetterinfo.ch
Woher kommen diese Unterschiede beim selben Model?
Nach dem Startdatum zu urteilen sind eigentlich beide die gleichen Läufe, klar eines einfach näher aufgelöst aber beim 4.7km ist in der Region Aaretal-Luzern ist nicht annähernd NS zu erkennen
Gruss Pasi
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 08:06
von Gernot
am östlichen Bodensee ist es nach wie vor sehr schwül - eher Dampfsauna als Winterhütte - zwar hatte die frühmorgendliche Bodenseezelle zu einigen netten KRachern, aber zu keinem Tropfen Niederschlag geführt.
Gute Aussichten für den Abend würde ich meinen - schaun wir mal was der Fön so macht.
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 08:28
von Willi
Gem. der Aussage einer Bekannten hat es heute früh ca. 0515h in Reichenburg kräftig gehagelt, mit Körnern um 1.5 cm Durchmesser und möglicherweise 2 kleinen Dellen im Autodach. Passt gut zum Radarbild.
Gruss Willi

Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 09:21
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,
auch über Freiburg war es eine gewittrige Nacht. Erste kleine Zellen gab es nach dem bereits längst verdrängten Fußballspiel (war da was?

), anschließend wieder heute Morgen mit einigen sehr schönen Erdblitzen.
Mal sehen, was Nachmittag und Abend bieten werden. Bin gemäß Modellvorhersage skeptisch, das muss aber nichts bedeuten bei der kniffligen Lage.
Beste Grüße, Thies