Werbung

Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Pät, Basel »

Hier in Basel-City z.Z. von Nordwesten her eine Schauerstaffel nach der anderen, die letzte konnte sich sogar immer wieder neu regenieren.
Die Niederschlagsmengen sind doch beträchtlich. Basel Lange-Erlen in den letzten 60min. über 19mm. Gemäss Meteostation Basel-Binningen (eher am westlichen Rand der Zellen innerhalb 20min. fast 10mm)

Hier noch ein paar gespeicherte Bilder der Webcam von Flüh im hinteren Leimental. Zeigt schön die Zellen Richtung Norden (Basel).
Tiefhängender Fracti, scheinbar braucht es heute nicht zwingend einen warmen See darunter.. ;)

15:45 Uhr
Bild

15:50 Uhr
Bild

15:52 Uhr
Bild
Bild gross

15:54 Uhr
Bild

15:55 Uhr
Bild

15:58 Uhr
Bild

16:02 Uhr
Bild

16:05 Uhr
Bild
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 31. Aug 2012, 17:06, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Bilder vergrössert, Zeiten angepasst und weitere Webcamshots eingefügt

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Severestorms »

@Pat: Die Bilder sind sehr interessant. Habe mir in deinem Post erlaubt, sie zu vergrössern, die Zeiten korrekt anzugeben und noch ein paar weitere Webcamshots hinzuzufügen (chronologisch). Klar ersichtlich ist ein beständiges (> 15 Minuten andauerndes) Lowering mit tief hinabreichenden Fractusfetzen, welche teilweise einem dünnen Strich oder Schlauch ähneln. Ich schliesse daher nicht aus, dass sich kurzzeitig eine Funnelcloud gebildet haben könnte. Jedenfalls spannende Bilder!

Im Archiv sind leider nur die verkleinerten Bilder abrufbar. Wäre toll, wenn man an die grossen rankäme.

Weiss jemand, durch welche Waldlücke die Kamera blickt? Ist die Blickrichtung wirklich Basel oder doch mehr Nordwest? Über welcher Ortschaft könnte sich das Lowering befunden haben? Biel-Benken?

Edit: @Pät, Danke!

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 31. Aug 2012, 17:45, insgesamt 5-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Pät, Basel »

Severestorms hat geschrieben:@Pat: Die Bilder sind sehr interessant. Habe mir in deinem Post erlaubt, sie zu vergrössern, die Zeiten korrekt anzugeben und noch ein paar weitere Webcamshots hinzuzufügen (chronologisch). Klar ersichtlich ist ein beständiges (> 15 Minuten andauerndes) Lowering mit tief hinabreichenden Fractusfetzen, welche teilweise einem dünnen Strich oder Schlauch ähneln. Ich schliesse daher nicht aus, dass sich kurzzeitig eine Funnelcloud gebildet haben könnte. Jedenfalls spannende Bilder!

Im Archiv sind leider nur die verkleinerten Bilder abrufbar. Wäre toll, wenn man an die grossen rankäme.

Gruss Chris
funnel wäre möglich, leider hatte ich im geschäft keinen zugriff auf den film/zeitraffer :-?
bereits der nächste Starkniederschlag in der City, das Wasser steht teilweise in den Strassen :shock:
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 31. Aug 2012, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Pät, Basel »

Severestorms hat geschrieben:@Pat: Die Bilder sind sehr interessant. Habe mir in deinem Post erlaubt, sie zu vergrössern, die Zeiten korrekt anzugeben und noch ein paar weitere Webcamshots hinzuzufügen (chronologisch). Klar ersichtlich ist ein beständiges (> 15 Minuten andauerndes) Lowering mit tief hinabreichenden Fractusfetzen, welche teilweise einem dünnen Strich oder Schlauch ähneln. Ich schliesse daher nicht aus, dass sich kurzzeitig eine Funnelcloud gebildet haben könnte. Jedenfalls spannende Bilder!

Weiss jemand, durch welche Waldlücke die Kamera blickt? Ist die Blickrichtung wirklich Basel oder doch mehr Nordwest? Über welcher Ortschaft könnte sich das Lowering befunden haben? Biel-Benken?

Gruss Chris
Hi Chris
Blickrichtung ist wohl eher NNO, das dorf am hang dass zu sehen ist müsste mein wohnort biel-benken sein (ca. 2km luftlinie), basel wäre dann nochmals weitere ca. 12km dahinter. fractus wohl irgendwo im dreieck flüh-witterswil-biel benken
Zuletzt geändert von Pät, Basel am Fr 31. Aug 2012, 17:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Hier sind bisher (nur) 39.5mm heruntergekommen. Nichts mit Dorffest.. :fluchen:
Off Topic
P.S: Zum 20-jährigen Bestehen von SF Meteo:

http://www.20min.ch/videotv/?vid=268458&cid=3
Gruss Phil
Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am Fr 31. Aug 2012, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo zäme

Hier noch die 12 Std. Radarsummen für die Nordost- und Nordwestschweiz. Mit den Peaks "Greifensee", Winterthur von heute Morgen und Kaiseraugst heute Nachmittag. Auffallend auch der sehr lokale Extremwert von Konstanz. Der Peak von Winterthur West wird übrigens durch die Strassenwetterstation Wülflingen gestützt. Dort wurden bis jetzt 35.4 mm registriert.
Bild
Bild

Artikel des Anzeigers von Uster: "Überschwemmungen in der Region"

Die Teils sehr hohen Summer der COSMO Modelle für Samstagmorgen-/Vormittag wurden in den aktuellen Mittagsläufen übrigens deutlich nach unten gerechnet. Trotzdem werden von COSMO-2 flächig nochmals 20-40 mm gerechnet (24 Std. Summe bis Samstag 15Z). Über dem Relief des Alpennordrands auch >50 mm:

Bild
(Bildquellen: MeteoSchweiz)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Fr 31. Aug 2012, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Microwave »

@ Pät, Basel:
Wo genau ist das "in der City" gemeint?
Wie tief steht das Wasser etwa in den Strassen, und vorallem wo?

Grüsse - Microwave

EDIT: Hier in Riehen-Mitte nichts gross Besonderes, das Gröbste zieht heute immer etwa über Basel-West hinweg..habe schon wieder bestimmt 5 Zellen am Euro-Airport gezählt, heute!
Zuletzt geändert von Microwave am Fr 31. Aug 2012, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Silas »

@Andreas
Danke für deine ausführlichen Analysen und die Radarsummenkarten!
Wie sieht es diesbezüglich in der Region Thun aus? Mit Windböen bis 45 km/h und einer Stundensumme von ca. 15 mm hat es auch in der Stadt selber ganz ordentlich geschüttet. Das hat mich doch erstaunt, zumal Thun oft eher trocken davonkommt. Entsprechend interessieren würde mich, wie viel Niederschlag gemäss Radar im 20 km Umkreis um Thun gefallen ist (wobei ich nicht ganz sicher bin, wie präzise die Radarsummen in dieser doch nicht ganz flachen Region noch sind).
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Severestorms hat geschrieben:@Pat: Die Bilder sind sehr interessant. Habe mir in deinem Post erlaubt, sie zu vergrössern, die Zeiten korrekt anzugeben und noch ein paar weitere Webcamshots hinzuzufügen (chronologisch). Klar ersichtlich ist ein beständiges (> 15 Minuten andauerndes) Lowering mit tief hinabreichenden Fractusfetzen, welche teilweise einem dünnen Strich oder Schlauch ähneln. Ich schliesse daher nicht aus, dass sich kurzzeitig eine Funnelcloud gebildet haben könnte. Jedenfalls spannende Bilder!

Im Archiv sind leider nur die verkleinerten Bilder abrufbar. Wäre toll, wenn man an die grossen rankäme.

Weiss jemand, durch welche Waldlücke die Kamera blickt? Ist die Blickrichtung wirklich Basel oder doch mehr Nordwest? Über welcher Ortschaft könnte sich das Lowering befunden haben? Biel-Benken?

Edit: @Pät, Danke!

Gruss Chris

Ich habe noch den Zeitrafferfilm der Webcam gesichert bevor er verfällt. Der Zeitraffer kann hier heruntergeladen werden:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/2012/leimental.flv
Quelle: Meteonews(1.6MB)

Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Pät, Basel »

Microwave hat geschrieben:@ Pät, Basel:
Wo genau ist das "in der City" gemeint?
Wie tief steht das Wasser etwa in den Strassen, und vorallem wo?

Grüsse - Microwave

EDIT: Hier in Riehen-Mitte nichts gross Besonderes, das Gröbste zieht heute immer etwa über Basel-West hinweg..habe schon wieder bestimmt 5 Zellen am Euro-Airport gezählt, heute!
Basel aeschenplatz 16.50h bis ca. 17.30. Teilweise lief das wasser nicht mehr wunschgemäss ab

Antworten